A6 als Zugfahrzeug - Wohnwagengespann

  • Servus,


    wer von euch hier im Forum benutzt den noch seinen A6 als Zugfahrzeug zum Wohnwagenziehen und um welchen Wohnwagen handelt es sich?
    Und wie sind euere Erfahrungen mit dem Ziehen auf Autobahnen, Berge und überholen von LKWs?
    Danke im voraus und bin gespannt auf eure Antworten...


    PS: Hier mal unser Gespann... :)

  • Mein Gespann siehste im Avatar....


    Berg hoch oder runter...Regen, Schnee, Trocken....alles Hupe.
    Zieht sauber durch mit voller Auslastung (Oder auch mal Überladen...Hüüüstel...)


    WW hat er auch Gezogen, steht jetzt aber Fest, war etwas anstrengend (Hobby Prestige 600...

  • Moin, ich ziehe mit meinem Dicken, einen Fendt 560..... rauf auf die Bahn Tempomat auf 110 und dann Feuer frei. Ich stelle das Getriebe noch vom Automatik in dem Handschalt Modus, dass Getriebe schaltet an manchen Bergen 2 Gänge runter obwohl das gar nicht nötig ist.... verbraucht liegt im Anhänger Betrieb zwischen 12-13 l auf 100 km

    VCDS Unterstützung Raum HN, ACC Tieferlegung, MMI 2G Update, usw. einfach per PN melden

  • Geld verdienen mit likes
  • In Frankreich gehen auch mal 140 ohne murren. Wohnwagen 1,9t. Alternativ Doppelachs Anhänger 2t :D
    Der A6 ist vorallem mit dem Quattro eine perfekte Zugmaschine.


    Verbrauch bei meinem 3.0 TDI liegt bei 12-16l bei 110 in D je nach anzahl der Steigungen und Ausbremsmanöver durch Schleicher auf der Mittelspur.
    Verbrauch bei 140 mit Wohnwagen ist jenseits der 20 ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • Hab früher immer dicke Autoanhänger mit zulässigem von 3,5t gezogen... Hab ich gar nicht bemerkt dass da was dran hing... Verbrauch... Hm ca 15liter :thumbup:


    War das mutig / leichtsinnig oder übersehe ich etwas.
    Mein 4F hat ja nur 2,2 T max. Zuglast und der Vorgänger wird doch nicht so viel mehr haben, oder?

  • War das mutig / leichtsinnig oder übersehe ich etwas.
    Mein 4F hat ja nur 2,2 T max. Zuglast und der Vorgänger wird doch nicht so viel mehr haben, oder?


    so lange das tatsächliche Gewicht die Anhängelast nicht übersteigt ist das kein Problem

    VCDS Unterstützung Raum HN, ACC Tieferlegung, MMI 2G Update, usw. einfach per PN melden

  • Geld verdienen mit likes
  • Noch nicht :happy: aber nächstes Jahr :thumbsup:
    und schlechter als der Vectra B davor kann er nie nie niemals sein (ich weiß kein vergleich :lol: war auch nur ein Automobiler fehltritt)
    Allerdings hatte ich vorher einen 4F Avant und der musste viel mit der AHK schleppen oft am Zul. Limmit und der war einfach genial zu fahren.

    Grüße vom V8 Neuling


    Haltet eure Stoßstange sauber und kommt immer gut an.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion