Motor läuft ohne murren und knurren aber wie viel kann er wirklich


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    Da ich noch nie einen Diesel gehabt habe und gerne in Erfahrung bringen wollte, was ein Diesel so wirklich kann, möchte ich gerne wissen, was ich so einem Motor zutrauen kann.


    Leider hat die Kiste schon ein paar Meilen auf dem Tacho ....


    Sagt mir bitte Eure ehrliche Meinung

  • Ich versteh die Frage nicht.

    Ich glaub er möchte wissen wie er seinen 3.0 TDI noch bisschen mehr Dampf unter der Haube machen kann obwohl er schon paar Kilometer mehr drauf hat ;)


    Sollte es wirklich darum gehen: Ich hab auch mal drüber nachgedacht, da hat ich noch 360tkm aufn Tacho, aber da ist wohl das beste bevor man ihn chippen lässt gleich eine Motorüberholung machen zulassen. Kosten sind dann aber bei ca. 3500€ und mehr.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja sorry, habe mich ein wenig undeutlich ausgedrückt :thumbdown:
    Ich wollte in Erfahrung bringen, wie lange der Motor hält und eben auch ob man den auch mal längere Strecken unter Vollast fahren kann ohne Motorschaden.


    Zusätzlich hätte ich gerne gewusst, wie schnell der in der Endgeschwindigkeit wird, bisher leider noch keine Möglichkeit gehabt in auszufahren, habe nur gemerkt ab ca. 210 km/h wird er deutlich träge, die 245 im Fahrzeugschein kommen mir ein wenig optimistisch vor oder ?(

  • Hallo,
    also der Motor hält sicher schon eine Weile, wenn du vernünftig mit ihm umgehst, also warm und kalt fahren und immer frisches Öl. Ein Motorschaden wirst du nicht bekommen wenn du ein paar Stunden mit 250 über die Bahn donnerst, aber es wird sich auch bei diesem Motor wie mit jeder Maschine verhalten, wenn man sie ständig an der Belastungsgrenze fährt, hält sie im Durchschnitt nicht so lang wie die, die etwas moderater gefordert werden.
    300Tkm wie AranoX sie schon drauf hat sollten nicht die Außnahme sein, aber der Motor ist doch auch bei billig Autos nicht das Problem, vorher kommen andere Reparaturen die man sich nicht mehr leisten will/kann, das ist beim A6 auch nicht anders, ich habe meinen im Sommer gekauft und schon ein paar Geber-Probleme die aber noch alle der Händler beheben darf:)
    Die Endgeschwindigkeit haut bei mir gut hin ca. 250 nach Tacho auf gerader Strecke (bergab natürlich mehr) obwohl er beim ersten Überschreiten der 240 immer etwas verschnaufen muss, also da bleibt die Geschwindigkeit kurz (vll 20-30 sek.) konstant wenn man danach wieder drunter fällt geht es ohne "verschnaufen" wieder hoch.
    Aber ein Diesel bleibt eben ein Diesel, und wird nicht durch 4 Ringe auf der Front zum Rennwagen, die 176KW klingen im ersten Moment viel, aber von unbändiger Kraft und Sportlichkeit ist das weit entfernt, dafür ist der Kahn einfach zu schwer, also nicht falsch verstehen, untermotorisiert finde ich ihn jetzt auch nicht, es ist eben ein Motor zum km fressen ohne am Berg herunterschalten zu müssen, aber um dauerhaft mit Max-Geschwindigkeit zu reisen sind meiner Meinung nach die zugelassenen Öle auch zu schwach.


    Ich hoffe das war etwas in der Richtung was du hören wolltest
    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Maverick78: Wieviel Pferde und Nm hat deiner jetzt? Bin bei meinem am überlegen zwecks Chip. Hab aber Angst dass das Automatikgetriebe überfordert sein könnt wegen dem Drehmoment

    "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." - Walter Röhrl

  • Geld verdienen mit likes
  • Nur mal so am Rande erwähnt, Meiner schafft die 250 Problemlos und träge wird der auch nicht bei beschleunigen...
    Ist wohl alles einer Sache der Pflege, wobei ich sagen muss, ich habe meinen jung gekauft und so natürlich schon recht lange die Hand drauf...

  • Lt Mtm sollte er nach der Optimierung 300 Ps und 600 Nm haben. Da bin ich bissl vorsichtig wegen dem Getriebe. Nicht dass das schlapp macht

    "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." - Walter Röhrl

  • Geld verdienen mit likes
  • Ok. Hab gedacht die haben dasselbe Getriebe vom VFL auch beim FL hergenommen. Weist du wieviel Nm das FL Getriebe aushält?

    "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." - Walter Röhrl

  • Das TT Getriebe ist im VFL auf 450Nm ausgelegt und im FL auf 500Nm. Garantie gibt es natürlich nicht. Aber ich behaupte mal 600Nm sind beim FL noch gesund.
    Beim FL Handschalter schaut das ganze anders aus. Dieses ist aus gutem Grund auch nur am Werk mit 450Nm ausgeliefert worden.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion