A6 4F Original WEBASTO Standheizung EINBAUEN


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    Hallo zusammen!


    Ich möchte in meinem A6 4F eine originale Standheizung eingebaut haben.
    Ich weiß, das es ein artverwandtes Thema hier schon gab, aber NICHTS (auch andere Foren nicht) erklärt, wie der Einbau jetzt von statten geht und was dafür notwendig ist! ?( :?: ?(


    Deshalb fange ich gar nicht erst an euch irgendwelche, langweilige Fragen zu stellen, auf die meist eh nicht die Antwort kommt die man hören will, oder zur Frage passt.... :thumbdown:


    Darum ganz einfach:


    WER HAT SCHONMAL ERFOLGREICH DIESE "OP" WEBASTO DURCHGEFÜHRT??


    &


    WER VON EUCH SCHRAUBER-PROFIS KANN MIR DIE GEGEN ENTGELD EINBAUEN?!?!




    VIELEN DANK!!!



    Mit freundlichen Grüßen

  • :rolleyes: Naja... Österreich kann man auch schön Urlaub machen!
    Adresse wäre gut! Vllt. dann per PM


    Am liebsten wäre natürlich, ich hätte jemanden in NRW im Raum HAM/DO/UN/WAF/MS/SO


    Egal... für's erste, wenn sich keiner mehr aus dem näheren Umfeld meldet, ist das eine super Sache!
    Vielen Dank schonmal dafür! :thumbsup:

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo, gibt es sonst niemanden?! :S


    Gibt es nur Profis in Österreich? ?(
    Das muss doch auch irgendjemand in NRW hinbekommen!


    Die Fernsehsendung "Bitte melde dich!" gibt es leider nicht mehr...
    sonst wäre ich schon dort gewesen um jemanden zu finden.


    "Bitte melde dich!!!" :thumbsup:


    In diesem Sinne, sage ich schonmal "Guten Rutsch!"

  • Hallo , A6 Standheizung ist eigentlich gar kein Problem . Es gibt nur keinen Einbauvorschlag von Webasto ! Meine Standheizung baue ich nächste Woche vorne links unter den Stossfänger , hinter dem Ladeluftkühler , der Rest ist doch kein Problem oder ?
    Bei Eberspächer gibt's einen Einbauvorschlag für den A6 und da steht drin wie man das Klimabedienteil ansteuert !
    Alles andere ist wie bei jedem anderen Fahrzeug auch !
    Bin Kfz-Meister und hab garantiert schon über 500 Heizungen in alle möglichen Autos eingebaut !!!
    Schöne Grüße aus Berchtesgaden

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo , A6 Standheizung ist eigentlich gar kein Problem . Es gibt nur keinen Einbauvorschlag von Webasto ! Meine Standheizung baue ich nächste Woche vorne links unter den Stossfänger , hinter dem Ladeluftkühler , der Rest ist doch kein Problem oder ?
    Bei Eberspächer gibt's einen Einbauvorschlag für den A6 und da steht drin wie man das Klimabedienteil ansteuert !
    Alles andere ist wie bei jedem anderen Fahrzeug auch !
    Bin Kfz-Meister und hab garantiert schon über 500 Heizungen in alle möglichen Autos eingebaut !!!
    Schöne Grüße aus Berchtesgaden

    Mit oder ohne MMI Integration?



    Mahlzeit zusammen!




    Hat der Diesel 4F nicht Serienmäßig einen Zuheizer??


    Ja hat er, aber der ist elektrisch und wird bei kalten Temperaturen nach dem Start des Motors eingeschaltet. Ich weiß worauf du hinaus willst, aber das Hochrüsten den Zuheizers auf eine Standheizung ist beim A6 4F nicht möglich ;)


    Lg

  • Ah ok. Ich kenn dat nämlich noch vom E39 wo man den Zuheizer als Standheizung freischalten.


    Könnte man denn nicht die Verschlauchung analog für die Standheizung verwenden oder wird die Standheizung wo anders verbaut?? Den Kabelsatz könnte man dann ja fahrzeugspezifisch besorgen... Kodieren ist dann natürlich eine andere Sache...

  • Ah ok. Ich kenn dat nämlich noch vom E39 wo man den Zuheizer als Standheizung freischalten.


    Könnte man denn nicht die Verschlauchung analog für die Standheizung verwenden oder wird die Standheizung wo anders verbaut?? Den Kabelsatz könnte man dann ja fahrzeugspezifisch besorgen... Kodieren ist dann natürlich eine andere Sache...

    Beim Q7 4L gehts bei manchen Ausführungen.


    Welche Verschlauchung? Der elektische Zuheizer hat keine soweit ich weiß. (Wenn ich blödsinn rede bitte ausbessern!)
    Ich meine mal gelesen zu haben das die originale Standheizung vom A6 4F zwei Kreisläufe hat und deswegen einigen an Schlauchwerk verlegt werden muss, hab mich mit dem Thema schon ziemlich viel auseinander gesetzt, nur übersteigt die Nachrüstung mit knapp 2000€ mein Budget beträchtlich. Codieren der Standheizung ist absolut kein Problem solang diese original ist und sich diese korrekt am CAN Gateway anmeldet.


    Lg

  • Geld verdienen mit likes
  • Beim Q7 4L gehts bei manchen Ausführungen.


    Welche Verschlauchung? Der elektische Zuheizer hat keine soweit ich weiß. (Wenn ich blödsinn rede bitte ausbessern!)
    Ich meine mal gelesen zu haben das die originale Standheizung vom A6 4F zwei Kreisläufe hat und deswegen einigen an Schlauchwerk verlegt werden muss, hab mich mit dem Thema schon ziemlich viel auseinander gesetzt, nur übersteigt die Nachrüstung mit knapp 2000€ mein Budget beträchtlich. Codieren der Standheizung ist absolut kein Problem solang diese original ist und sich diese korrekt am CAN Gateway anmeldet.


    Lg


    Hmm ok... Wird bestimmt keine einfache Geschichte wenn es ne Originale sein muss. Vorallem wenn man den Komfort haben will, das man das übers MMI steuern will...

  • Mit oder ohne MMI Integration?



    Ja hat er, aber der ist elektrisch und wird bei kalten Temperaturen nach dem Start des Motors eingeschaltet. Ich weiß worauf du hinaus willst, aber das Hochrüsten den Zuheizers auf eine Standheizung ist beim A6 4F nicht möglich ;)


    Lg

    Natürlich ohne MMI , wär zwar schön wenn's Original zu bedienen wär , hab aber sowieso den Thermocall mit Handy App , is auch komfortabel !! Und ich wüsste nicht was das MMI mehr kann !

  • Natürlich ohne MMI , wär zwar schön wenn's Original zu bedienen wär , hab aber sowieso den Thermocall mit Handy App , is auch komfortabel !! Und ich wüsste nicht was das MMI mehr kann !

    Hi


    Naja, mir wäre eben eine originale mit MMI Integration lieber, aber eine neue orignale ist noch teurer als eine Nachrüstlösung. Gebraucht wäre es ja eigentlich garnicht so schlimm, Brenner kriegt man für ca. 300-450€, aber die Arbeit is schon heftig bei der Originalen, hab da mal was von doppeltem Kreislauf etc. gelesen.


    Lg

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion