Gelbe Abgaskontrollsystem-Leuchte

  • Hallo zusammen,


    seit 2 Monaten Besitzer eines Audi A6 Avant (4f) 2.0 TDI mit 136 PS (TSN ABK), EZ April 2008, KM-Stand 126.000, 6-Gang-Schaltgetriebe. Fahrzeug stammt aus Belgien.


    Gestern auf der Fahrt mit Frau und Kindern zum Weihnachtsbesuch bei Oma (und natürlich passiert so was immer nur zu solchen Anlässen) leuchtet nach ca. 100 km unauffälliger Autobahnfahrt plötzlich die gelbe Leuchte des Abgaskontrollsystems im Dauerbetrieb auf und der Wagen benimmt sich teilweise, als hätte er nur noch 25 PS, aber allerhöchstens. Er spricht zwar noch halbwegs auf das Gaspedal an, aber einen LKW zu überholen, der mit 80 über die Autobahn tuckert, entwickelt sich zum Schneckenrennen. Höchstens 3.500 U/min sind drin, darüber geht nichts. Ich schrieb teilweise, da dieser Effekt zwischenzeitlich immer mal wieder verschwindet. Die volle Motorleistung ist dann wieder für einige Minuten abrufbar und der Motor spricht ganz normal auf das Gaspedal an.


    Die ersten 100 Km habe ich den voll beladenen Wagen zugegebenermaßen ziemlich gefordert auf der Autobahn, die zweiten 100km entwickelten sich zur Tortur mit maximal 100 km/h wenn es bergab ging. Ungefähr 10 Minuten nach Aufflammen der Leuchte meldete sich auch noch die Ölstandsanzeige, kann jetzt Zufall sein, glaube ich aber eher nicht. Ich bin beruflich im Außendienst unterwegs, Autobahnanteil dürften 30% sein.


    In der Hoffnung, dass zwischen den Tagen meine (freie) Werkstatt erreichbar ist, werde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Würde mich über Hinweise aus dem Forum freuen. Eventuell hat ja jemand einen Tipp für mich. Kennt jemand dieses Fehlerbild?


    VG


    Huse

  • Was das wirklich ist bei einem Audi kann ich nicht sagen, es hört sich aber wie der Notlauf, bei einem meiner früheren Wagen (kein Audi) mussten daraufhin die Zündspulen ausgetauscht werden.
    Nachdem ich dabei gesehen hatte, dass das recht einfach geht, sollte man die selber tauschen können - selbst ich mit meinen 3 - 4 linken Händen :whistling:

    Das Universum und die menschliche Ignoranz sind unendlich, wobei das Erstere nicht sicher ist
    (frei nach Albert Einstein)

  • Das kann wirklich sooooo vieles sein.
    Mein A3 hatte auch mal gefühlte 25% an Leistung.
    Da war die Ursache, dass der Marder den Unterdruckschlauch von Turbo abgekaut hatte.


    Klarheit wird dir nur der Fehlerspeicher bringen!

  • Geld verdienen mit likes
  • Wie bereits geschrieben wurde kann der Notlauf mit seinen gefühlten 3.5 PS verschiedenste Ursachen haben.


    Beim 2.0 TDI würde ich aber auf DPF verstopft (Freibennen bei Audi oder mittels VCDS) oder Differenzdrucksensor tippen. Eventuell noch AGR.


    PB.

  • Hallo zusammen,


    danke für die Rückmeldungen. Mittlerweile haben wir die 200 Kilometer Rückfahrt in die Heimat mit dem Wagen hinter uns gebracht. Wir sind wohlbehalten jedoch leicht genervt angekommen. Fehlerbild wie gestern: nur geringe Leistungsaufnahme, zwischendurch jedoch immer wieder Phasen, in denen der Motor voll anspricht und die volle Leistung über mehrere Minuten abrufbar ist, dann plötzlich wieder nichts und wir gondeln mit 100 durch die Gegend. Ansonsten keine Probleme, keine Geruchsbelästigung, keine ungewöhnlichen Geräusche, es scheint alles in Ordnung zu sein.


    Ich vereinbare einen Werkstatttermin zum Auslesen und gebe dann das Ergebnis mal hier bekannt. Bis dahin allen einen schönen Restfeiertag.


    VG


    Huse

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich tippe mal auf AGR, DPF Lambdasonden.......


    Notlauf schließe ich aus, denn wenn das Steuergerät auf Notlauf geht, dann nicht nur sporadisch. Das kann dann auch nur über Fehlerspeicher auslesen und Rücksetzen behoben werden.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Diagnosesoftware: CarPort Pro-Modul CAN mit CP compact USB-Diagnoseinterface

  • Geld verdienen mit likes
  • Notlauf schließe ich aus, denn wenn das Steuergerät auf Notlauf geht, dann nicht nur sporadisch.


    Da muss ich wiedersprechen denn ich hatte das an einem A4 1.9 TDI selbst schon mal das der Motor sporatisch in den notlauf ging.
    Fehlerursache war ein defektes Motorsteuergerät.

    Grüße vom V8 Neuling


    Haltet eure Stoßstange sauber und kommt immer gut an.

  • Hallo zusammen,


    erst einmal allen ein frohes neues Jahr.


    Mittlerweile funktioniert auch wieder die Technik in den Werkstätten und die Normalität kehrt langsam aber sicher wieder zurück. Fehlerauslese (mit einem Bosch-Gerät) lieferte den Wert P0403 Abgasrückführungsmagnetventil Fehlfunktion und P0408 Abgasrückführungs-Positionssender - Signal zu hoch. Nach Löschung des Fehlerspeichers verblieb nur P0403 im Speicher. Ich erfahre im Laufe des Tages Details zu den Kosten, aber ich glaube ich habe nochmal Glück gehabt.


    Wünsche allen einen entspannten Wochenstart.


    VG


    H.

  • Geld verdienen mit likes
  • Tach zusammen,


    so, das AGR-Ventil ausgebaut und festgestellt, dass einige Ritzel abgebrochen sind.....toll!




  • Hallo,


    hat alles in allem rund 230€ gekostet. Hab es nicht bei Audi machen lassen, das wäre "etwas" teurer gewesen.


    War auch tatsächlich die einzige Ursache, der Fehler wurde im Laufe des nächsten Tages selbständig gelöscht, Wagen läuft wieder 1 A !


    VG


    H.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion