Seitenschweller eingedrückt, Reparatur durch Smart-Repair bzw. "Ziehen" möglich?

  • Sers,


    Und zwar bin ich ja aktuell in Rumänien unterwegs, und da ist kürzlich auch der Winter richtig heftig eingebrochen.


    Und wer schon mal in Rumänien war, der weiß das man dort zwecks den Straßen sehr aufpassen muß, viele schlechte und verrückte Autofahrer und schlechte teilweise unfertige Straßen mit immensen Schlaglöchern.


    Auch im Winter sieht es da nicht besser aus, weil es dort in vielen Regionen keinen Winterdienst gibt bzw. der vorhandene Winterdienst nicht gut räumt.


    So, nun mal zu meinem Problem.


    Gestern hatte es sehr stark geschneit, die Sicht war sehr schlecht, ich bin in der Stadt gefahren und hatte maximal 30km/h drauf, mehr ging da einfach nicht, da man kaum etwas gesehen hat.


    Auf einmal taucht mitten auf der Straße ein hoher Schneeberg auf, ich konnte natürlich nicht mehr ausweichen und bin mit der rechten Seite voll drüber.


    Da es hier mittlerweile um die -20°C hat ist dieser Schneeberg natürlich total vereist gewesen und somit steinhart.


    Also hat es erstmal einen gewaltigen Schlag getan und ich bin danach gleich auf die Seite gefahren und habe meinen Dicken kontrolliert, erstmal ist mir nichts aufgefallen, Frontschürze, Motorunterbodenschutz, Getriebeunterschutz, Heckschürze, Auspuffendtöpfe, sah alles ok aus, auch soweit ohne Kratzspuren.


    Als ich dann wieder bei meinen Schwiegereltern daheim war, lief ich ein paar Schritte vom Auto weg und dann bin ich erstmal erschrocken.


    Anscheinend hat dieser Schneehügel zwar nur ein Stück der rechten Seite erwischt, und das auch nur ziemlich außen, aber dafür ist jetzt auf ca. 30-35cm mein Seitenschweller eingedrückt, und die Kunststoff Unterbodenabdeckung auf der rechten Seite ist auch mehrmals gebrochen, das ist aber ja nicht das problem, gibts für 30-40€ auf eBay.


    Das Problem ist der Seitenschweller, die Frage ist, kann man sowas noch durch ziehen bzw. Smart-Repair richten?


    Ich hatte gehört da werden dann so Haken bzw. Ösen angeschweißt und dann wird das mit einem speziellen Werkzeug rausgezogen.


    Hier mal Fotos dazu, ich hoffe man kann es gut erkennen



    Es ist eigentlich nur eine große Delle, und soweit ich das gesehen habe sind auch keine Kratzer oder Brüche vorhanden, ist einfach nur eingedrückt durch den vereisten Schneehaufen, der Seitenschweller ist ja auch nur nen ganz dünnes labiles Blech...


    Und auch am Türrahmen scheint alles in Ordnung zu sein, zumindest passen die Spaltmasse alle und wenn man die Tür aufmacht und von oben auf den Rahmen des Seitenschwellers schaut, ist die Außenkante auch komplett gerade.


    Hatte jemand evtl. schon mal solch einen Schaden? Wird das teuer?


    Und kennt evtl. jemand eine Werkstatt in Ulm und Umgebung die das kostengünstig und sauber macht?



    mfg PhilDon

    Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro MJ 11/2008 (2009)

    Aktuelles VCDS mit VAG-COM AI Multiscan USB + CAN vorhanden!

  • Antwort habe ich keine, aber eine Zusatzfrage dazu (weil ich an unserem anderen Fahrzeug einen ähnlichen Schaden habe - allerdings verursacht durch einen abrutschenden Wagenheber) - vom Umfang her ähnlich wie bei dir.


    Ist eine solche Beschädigung TÜV-relevant ?

    Das Universum und die menschliche Ignoranz sind unendlich, wobei das Erstere nicht sicher ist
    (frei nach Albert Einstein)

  • Servus,


    so ein Schaden ist natürlich ziemlich ärgerlich. Ich würde zu einem guten Spengler gehen. Vorausgesetzt die haben auch die Möglichkeit solch nen Schaden durch das Rausziehen zu beheben. Allerdings wird dazu der Lack komplett abgetragen und danach neu lackiert. Von dem her denke ich wirst du mit 500 Euro locker dabei sein. Ich würde mal ein paar Angebote mir einholen und dann abwägen welcher den Kompetentesten Eindruck macht. Evtl auch beim Audi Zentrum anfragen.


    Mfg

    "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." - Walter Röhrl

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich glaube das das nicht so einfach wird. Einfach weil du die Beule ja in einer Wölbung hast. Wenn da von außen was angeschweißt wird und gezogen wird, muss ja noch ne Menge Spachtelmassse drauf um da wieder die Rundung zu bekommen.
    Ich hab zwar schon ein paar mal von ähnlichen Schaden gehört die angeblich beim Beulendoktor für um die 300 € gemacht worden sind, aber ich glaub einfach das da Massen an Spachtelmasse dran geklebt werden und so hat man nur kurzfristig ein ordentliches Ergebnis.
    Grüße Flo


    Halt uns mal auf den laufenden was da bei rum kommt.

  • Hy, kommst du aus Rumänien? Ich ja. Als erstes kenne ich hier ne Werkstadt bei Düsseldorf die so etwas auf jeden Fall günstig und was noch viel wichtiger ist, sehr gut repariert.
    Nun aber aber zu meinem eigentlichen erstaunen, ich möchte nicht wie ein besserwisserisches Arschloch klingen, aber wieso fährt man im Winter nach Rumänien? Schon der Sommer ist es teilweise ein Abenteuer.


    Na ja, viel glück auf jeden Fall mit Reparatur hoffen das es einigermaßen günstig klappt.

  • Ich denke schon das es geht. Gib doch einfach mal bei Google ein: Miracle System.
    Evtl danach Bildersuche...es geht scho. :)
    Meine Kollegen von der Karosserie Abteilung haben das Miracle Werkzeug

    "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." - Walter Röhrl

  • Geld verdienen mit likes
  • Allerdings hast hald beim Ziehen noch das originale Blech drin. Teurer denke ich wird das ersetzen mit nem neuen Blech.

    "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." - Walter Röhrl

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn allerdings das neue Blech nicht sauber eingeschweißt wurde, hast schon bald ne Sollroststelle ;)

    "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." - Walter Röhrl

  • Danke für eure Antworten, dann werde ich, sobald ich aus RO zurück bin, erstmal die Werkstätten in Ulm durchgehen.


    Hier nochmal ein paar Bilder von unten,



    Das was man unten so abstehen sieht, sind die Bruchstellen von der Unterbodenschutz Kunststoffabdeckung. also nichts relevantes.


    Und das andere auf dem Lack sind auch keine Kratzer, sondern nur Dreck vom Schnee und Matsch, hatte jetzt keine Möglichkeit das sauber zu machen, Wasser gefriert hier sofort wieder.


    Wie man auch sehen kann, sieht die eingedrückte Stelle im Schweller sehr sauber aus, in meinen Augen zumindest.


    Spaceman
    Nein ich bin kein Rumäner, aber mit einer Rumänerin verheiratet, und ich hatte ihr halt versprochen das wir dieses Jahr Weihnachten und Silvester in Rumänien bei ihren Eltern feiern, so wirklich Lust hatte ich ja auch nicht, aber bisher hatte wir immer nur in DE gefeiert, teilweise ohne ihre Eltern, also mußte ich ge­zwun­ge­ner­ma­ßen "JA" sagen...


    Aber ich kann nur sagen, das nächste mal wenn wir im Winter nach RO fahren, kauf ich mir vorher irgendwo ne gebrauchte Schrottkarre für 500€ und fahr dann damit rüber, alles andere ist einfach zu schade.


    Eigentlich sollte ich das auch schon im Sommer machen, das ist nämlich wegen den Schlaglöchern auch immer ne "Slalomfahrt"..

    Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro MJ 11/2008 (2009)

    Aktuelles VCDS mit VAG-COM AI Multiscan USB + CAN vorhanden!

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn sauber gearbeitet wird hast bei beiden Optionen keine Rostprobleme
    @Te: Sei froh dass du dein AAS auf das höchstes Niveau gestellt hast, sonst wäre noch mehr kaputt gegangen.

    "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." - Walter Röhrl

  • Na dann hoffe ich mal das es mit dem Miracle System klappt, aber Spachtel hätte ich auch nur ungern drauf, evtl geht es ja ohne, und die verzinken das nur neu.


    Ich habe mir auch mal ein paar Schäden die mit dem Miracle System behoben wurden auf der Miracle Seite angeschaut, da ist ja mein Schaden teilweise lächerlich dagegen, sollte also noch machbar sein.


    Laut der Miracle Seite gibt es auch mehrere Karosserie Fachbetriebe in Ulm und Umgebung die das Miracle System haben.


    Ich werde am Montag mal anrufen, ich denke die werden nämlich morgen alle nen Brückentag machen.


    Ich halte euch auf dem laufenden, evtl. lass ich dann auch gleich noch ein paar kleinere andere Dellen und Kratzer rausmachen.

    Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro MJ 11/2008 (2009)

    Aktuelles VCDS mit VAG-COM AI Multiscan USB + CAN vorhanden!

  • Bin dann mal auf den Bericht von dir gespannt was rauskommt. Denke auch dass viele morgen geschlossen haben. Aber größere Betriebe werden offen sein. Kannst ja vorher anrufen bei denen, die du dir auf der Internetseite rausgesucht hast.

    "Gute Fahrer haben die Fliegenreste auf den Seitenscheiben." - Walter Röhrl

  • Geld verdienen mit likes
  • So, eine Werkstatt hatte ich jetzt schon erreicht, die würden sich das gleich anschauen sobald ich aus RO zurück bin.


    Und er meinte auch, wenn das rausziehen über das Miracle System noch möglich wäre, würde da auch kein Spachtel drauf kommen, sondern es wird neu verzinkt und die Form bekommen sie komplett ohne Spachtel wieder hin.


    Spachtel hat er sofort gesagt, "Ist Pfusch!".


    Eine andere Frage dazu noch, zahlt so einen Schaden eigentlich die Versicherung? Ich habe Vollkasko mit 300€ Selbstbeteiligung und Teilkasko mit 150€.


    Falls das die Versicherung übernehmen würde, geht dann meine SF hoch?


    Ich muß nämlich so oder so demnächst gebrauch von meiner Versicherung machen, da ich durch diesen Schneehaufen nun auch nen Riss in der Frontscheibe habe, das heißt ab zu Carglass,


    An der Stelle wo der Riss ist war vorher schon ne Steinschlagmacke, und durch die Erschütterung nach der Kollision mit dem Schneehaufen ist da jetzt ein langer Riss...

    Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro MJ 11/2008 (2009)

    Aktuelles VCDS mit VAG-COM AI Multiscan USB + CAN vorhanden!

  • Hatte so einen schaden an meinen Benz. Je nach größe wird das stück raus geflext und neu eingearbeitet, verzinnt und neu Hohlraumversiegelt. Damals hatte es meine Vollkasko übernommen. Kostenpunkt 4680€ (Mercedes Werkstatt), allerdings war der Schaden etwas größer als der hier.

  • @ phildon , lass deine Scheibe nicht bei Carglass sondern bei deiner Audiwerkstatt reparieren. Die haben erstens Original Scheiben und zweitens wissen die wo welcher Clip an deinem Auto verbaut ist den sie raus machen müssen ohne deine Innenverkleidungen zu beschädigen. Ich hab schon Autos gesehen die bei Carglass gemacht wurden. Da waren verkleidungsteile beschädigt und teilweise hat's den Kleber innen rausgedrückt. Dafür waren an anderen Stellen zuwenig Kleber.


    Zum anderen Punkt mit der Werkstatt. Also verzinkt wird der reparierte Schweller mit Sicherheit nichtmehr. Wenn dann wird verzinnt.
    Zur Versicherung , wenn du nur die Scheibe über die Versicherung machst geht deine SF nicht hoch da das die Teilkasko trägt. Wenn du den Schweller über die Versicherung abrechnen willst greift da die Vollkasko und da kommst drauf an ob du einen SF Retter drin hast, d.h. Du kannst einen Schaden haben ohne hochgestuft zu werden, oder deine SF geht hoch. Gruß Marc

  • Geld verdienen mit likes
  • Ok und über die Audiwerkstatt wäre es aber dann die gleiche Abwicklung bzw. der selbe Ablauf wie bei Carglass, oder?

    Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro MJ 11/2008 (2009)

    Aktuelles VCDS mit VAG-COM AI Multiscan USB + CAN vorhanden!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion