Mal wieder Bremsenverschleißanzeige

  • Moin moin und ein frohes neues Jahr!


    Bislang habe ich den zum Teil abgerissenen Stecker an der Bremse links abgeschnitten und gebrückt. Dann gemessen vom Massestern bis zur Brücke mit dem Ergebnis Durchgang vorhanden. Auf der rechten Seite sah der Stecker gut aus aber beim durchmessen beider Kontakte war kein Durchgang da, aber die Beläge waren i.O.
    Bevor ich nun ein neuen Kabelsatz o.ä. kaufe wollte ich unbedingt ausschließen, dass nicht auch noch ein Defekt im KI vorliegt. Wie kann ich das am einfachsten oder zerstörungsfreisten abklären?
    Im "wie wird es gemacht" Buch steht, dass das Kabel (braun-grün) an der A-Säule rechts in eiem grauen 10fach Stecker ankommt. Ich aber habe keinen grauen Stecker gefunden und auch kein braun-grünes Kabel. Habe unten geguckt oder gibt es weiter oben noch eine Steckerleiste? Wollte dort neue Masse dranlegen in der Hoffnung der gelbe Hinweis würde verschwinden. Sollte ja so klappen oder?
    Dann habe ich direkt am blauem Stecker des KI das br-gn Kabel gesucht und gleich zwei gefunden! So auf Pos.2 soll das Richtige stecken aber das kann man ja nicht nachvollziehen auf welchem Steckplatz die anliegen.
    Lange Rede kurzer Sinn, wie mache ich nun weiter um ein Defekt am KI auszuschließen?

    Gruß Andreas


    Audi A6 4b 2,5TDI V6 Quattro TT 03/2001 AKE 251.000KM

  • Es sind beide Beläge in Reihe geschaltet...
    Sobald einer von beiden das Verschleißminimum erreicht bzw unterschritten hat wird der Kontaktstreifen (Brechelement) im jeweiligen Belag zerstört und die durchgeschliffene Masse getrennt. Es wird im KI eine Meldung ausgegeben..


    Masse geht zur Bremse links über Bremse rechts auf T17f/4 (br/gn) und von dort zum Ki T32/2 (br/gn)


    T17f ist der 17fach-Stecker im 8-Fach Relaisträger hinter dem Ablagefach auf der Fahrerseite.
    Stecke in beide Fahrzegseitigen Stecker eine Brücke und das KI sollte keine Meldung mehr anzeigen..
    Tut es das doch; besagten Pin am 17fach Stecker auf Masse legen.. funzt es dann immernoch nicht ist verm. das Ki def.

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Hallo, danke werde ich mir morgen mal ansehen!


    Hat geklappt! Danke für die schnelle Hilfe! War aber noch Sucharbeit, habe die Stelle an der ich nun gebrückt habe mal als Foto angehängt.
    Das braun-grüne Kabel ist bei mir leider nicht in dem 17fach Stecker gewesen sondern bei meinem in einem blauen 10fach Stecker hinter der unteren Abdeckung (Fahrerseite) im Fußraum (siehe Bilder falls einer mal auf der gleichen Suche ist). Von dort aus scheint es direkt an das KI zu laufen.
    Wie auch immer hat funktionert DANKE!!!

    Dateien

    • 0.jpg

      (249,26 kB, 43 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • 1.jpg

      (246,47 kB, 50 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Gruß Andreas


    Audi A6 4b 2,5TDI V6 Quattro TT 03/2001 AKE 251.000KM

    Einmal editiert, zuletzt von Notti ()

  • Geld verdienen mit likes
  • ...
    Das braun-grüne Kabel ist bei mir leider nicht in dem 17fach Stecker gewesen sondern bei meinem in einem blauen 10fach Stecker hinter der unteren Abdeckung (Fahrerseite) im Fußraum (siehe Bilder falls einer mal auf der gleichen Suche ist)....


    Stimmt, Du hast recht... T10ba - Steckverbindung, 10-fach, blau, Kupplungsstation A-Säule links , da hab ich mich mal so richtig gehörig verguckt.. das lag daran, das ich den SP vom 2003er genommen hatte.. *ascheaufmeinhaupt*

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Hi Notti ...


    Hast du einfach von dem braun/grünen Kabel ein anderes Kabel gezogen und auf Karosserie/Masse gelegt?
    Hast das Kabel komplett vom Stecker getrennt oder im Stecker gelassen und das neue "Brückenkabel" einfach nur mit eingesteckt?


    Danke ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin,
    ja habe ein kabel mit zwei kabelschuhen zwischen dem ebenfalls dort sitzendem massestern und stecker verbunden ohne den stecker zu trennen. Ein kabelschuh habe ich leicht beartbeitet und dann von oben in den srecker mit dem br/gr kabel reingedrückt bis dieser fest saß.

    Gruß Andreas


    Audi A6 4b 2,5TDI V6 Quattro TT 03/2001 AKE 251.000KM

  • Ok danke ..
    muß nur noch rausfinden welche Farbe es bei mir is.
    In dem blauen Stecker wo dein br/gn Kabel reinführt, habe ich eben genau die Farbe nicht.
    Hab A6 4B BJ 2000 ... 2.4 ... War bissl enttäuscht als ich die Verkleidung abgenommen habe :(

  • Du hast ne PN

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion