Radschrauben

  • Hallo zusammen


    Welche radschrauben brauche ich für 8.5x20 et45 Felgen von a6 4g auf a6 4f ?


    Danke schon mal für die anworten

  • Geld verdienen mit likes
  • Guten morgen


    Hab verschiedene meinungen gehört über Reifen für die Segment Felgen
    8.5x20 Et 45 und weiss selber nicht mehr welche geöße ich kaufen soll damit
    ich keine probleme beim Tüv habe.


    1. 245/30/20 95 index
    2. 255/35/20
    3. 265/30/20


    Welche passen jetzt nun auf die Felge und welchen querschnitt?


    Danke schon mal für eure Anworten

  • Geld verdienen mit likes
  • 255er den syron mit 95er index.
    bei meinem reicht auch der 245 archilles.


    265er reifen auf ner 8.5J felge ist zwar zulässig. Sieht aber Garantiert komisch aus


    P.s. Fülle Bitte deine Fahrzeugdaten im Profil aus. Dann kann man dir genau sagen welchen Index du mindestens brauchst

  • Geld verdienen mit likes
  • Heute war ich beim Tüv Rheinland und der Chef hat nachgeschaut wegen den felgen und er meinte
    das ich Felgen 8.5x20 et45 nicht eingetragen bekomme ich müsste eine Et von 35 haben
    sonst kan ich keine einzelabnahme machen.


    Wenn ich jetzt spurverbreitung verbaue dann muss ich bestimmt die Kanten umlegen ?


    Lg

  • Was hast du den für Felgen und Reifen?
    Wenn du auf ET35 änders und 245 oder 255 Reifen hast, könnte es noch passen ohne Kantenanlegen. Bei 265 sieht es schon Grenzwertig aus, müsste man probieren. Ich würde aber keine Kanten mehr anlegen lassen. Das hat man beim Golf II oder so gemacht. A6? NIEMALS!

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich war jetzt beim anderen tüv und mir wurde gesagt 245/30/20
    Oder 255/30/20 min 95 traglast und brauche keine spurverbreitung
    Hab mich entschieden für 255/30/20 97y von dunlop sport maxx RT


    Könnte ich ruhig noch andere federn einbauen zb. Von KAW 55/40 ohne
    die Kante umzulegen würde das pssen?


    Lg

  • na siehst, hat ja geklappt mit dem Versuch zu einem anderen TÜV zu besuchen ^^ .
    Zu den Feder, bei so einer Wahl wie 55/40, würde ich eher zu einem Gewindefahrwerk greifen. Klar, die Anschaffung ist zwar etwas teurer, aber dann kannst du dir deine Höhe in Ruhe aussuchen und nachjustieren wie du es braucht/haben willst.

  • Fabi33
    Ich will dir ja nicht die Laune verderben aber den Reifen von Dunlop gibt es nicht! Es gibt nur einen Reifen auf den Markt, der bei 255/30R20 mit 97 Traglast hat und das ist der Syron Reifen. Alle anderen haben 92 Traglast, auch Dunlop. Da hast du dich wohl vermacht. Da musst du dich anders entscheiden oder nimmst den Syron Reifen.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Ok gefunden :thumbup: .
    Die sind dann aber neu aufgelegt. Das gab es bis jetzt nicht so von Dunlop.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Hallo leute


    War heute beim Tüv wegen Felgen und Tieferlegung eintragen,leider ohne erfolg😞
    Ich hab mich vorher beim Tüv schlau gemacht ob er mir die Achilles 245/30/20 93W einträgt
    und der Gute mann meinte ja.
    Heute war ich woanders beim Tüv und er meinte er kann mir die Felgen nicht eintragen weil
    Der Reifen bei der Höchstgeschwindigkeit von 242 kmh laut Fahrzeugschein nur 95 % trägt !
    Und der andere tüv sagte das der Reifen bis 270 Zugelassen ist und das wäre kein problem.


    Würde gerne eure meinung dazu hören


    Lg fabi

  • Geld verdienen mit likes
  • 93 = 650kg pro Rad
    W= 270 km/h Maximum und bei einem Reifen mit der Bezeichnung W wird die Belastung um 5% jede 10km/h zwischen 240 und 270 km / h reduziert.


    D.h. bei 242 km/h -5% = 32,5kg
    Also nur noch 617,5 kg pro Rad bzw. 1235kg pro Achse.
    Der 3.0 TDI hat 1300kg


    Du hättest einen 93Y Reifen nehmen sollen. Da reduziert sich die Tragfähigkeit erst um 5% jede 10km/h zwischen 270 und 300 km / h . Also in einem Bereich den der 3.0 TDI nicht schafft.



    EDIT: auf dem 3.0 TDI Quattro und einer 8.5x20 et45 Felge, hättest Du getrost den Syron 255/30 20 fahren können. Der passt locker unter die Kotflügel und ist mit Sicherheit nicht schlechter als der Achilles.
    Ich fahre den Reifen auf 9x20 ET37.

    Audi A6 Avant 4F Bj.: 05/2005 3.0 TDI quattro
    MKB: BMK - TipTronic
    LackNr.: LZ7R - nordlichtblau perlcolor
    AP-Gewindefahrwerk
    9x20 ET37 - 255/30-20

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion