Motor defekt......warum???

  • Hallo.


    Ich habe ein Problem mit meinem A6 4B. Vor ein paar Wochen sind wir auf der Autobahn unterwegs gewesen. Iwann ging plötzlich die ESP Lampe im KI an...ich dachte mir erst nichts dabei, weil sich am Fahrverhalten echt nichts änderte. Kurz danach erlosch diese auch wieder. Nach ca 10km ging sie aber wieder an. Ich dachte mir "Ich muss ja eh gleich Tanken.....". Also noch ca 30 km weiter bis zur Tanke gefahren. Der Audi lief ganz normale....keine Auffälligkeiten.
    Endlich an der Tankstelle angekommen, musste ich kurz warten weil die Tankfelder belegt waren. Also auf P und gewartet. Nach ca 2, 3 min ging er aber einfach aus....und seid dem startet er auch nicht mehr.


    Ich habe ihn vom ADAC zu einem Kumpel schleppen lassen. Erste Vermutung war die Einspritzpumpe.....die ist aber IO. Fehlerspeicher ergab beim ADAC: Einspritzpumpe defekt (zumindest war das die Aussage des ADAC-Menschen). Als wir ihn ausgelesen haben, stand da nur: Batteriespannung zu niedrig (habe ihn ja mehrfach versucht wieder zu startet) und Wegfahrsperre aktiv.
    Speicher gelöscht...versucht zu starten...nichts. Er hörte sich auch anfangs ganz normal bei dem versuch an, ihn anzulassen.......dies war aber iwann leider nicht mehr der fall.
    Mein Kumpel hat dann mal einen Kompressionsprüfer von der Arbeit mit gebrauch......8-10bar auf allen Zylinder!!! Ich hätte kotzen können.


    Nun zu meiner Frage: Hat jemand sowas schonmal gehabt? Wie kann sowas passieren?



    Daten zum Auto:
    Audi A6 4B Avant 2,5TDi Quattro, MBK:BAU, Bj 12/2004, Tiptronik (3000km jung, generalüberholt), 210000km



    Gruß Sven

  • Wenn der Motor erst überholt worden ist, hast du doch Garantie drauf. Bastel nicht selber dran rum sondern wende dich an den Überholter!

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Motor defekt......warum???Gruß Sven

    Leider haben wir unsere Funktion der Glaskugel wegen technischer Probleme eingestellt ;-)


    Woher wisst Ihr das die Einspritzpumpe i.O. ist ? Ansonsten ist das für einen alten Hobel völlig normal das dieser den Dienst quittiert. Denn für einen erfolgreichen Start ect. benötigt es mehr als nur einen generalüberholten Motor.


    Was noch auffällt ist das Massenproblem. Daher hatte sich auch das ESP evtl. gemeldet.

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn ich das richtig gelesen habe,
    dann wurde die TT generalüberholt
    und nicht der Motor.

    Lieber heimlich schlau als unheimlich doof :bandit:

    Einmal editiert, zuletzt von LY7Q ()


  • Stimmt, hatte das mit der TT und Motor verwechselt :thumbup:

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • 8-10 Bar auf allen Zylindern ? Verschleißgrenze ist 17. Neu wäre 24-27.
    Denke da stimmt was ganz gewaltig nicht... oder ihr habt falsch gemessen.

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • 8-10 Bar auf allen Zylindern ? Verschleißgrenze ist 17. Neu wäre 24-27.
    Denke da stimmt was ganz gewaltig nicht... oder ihr habt falsch gemessen.

    eigentlich nicht. zur Kontrolle zweimal gemessen. Das selbe Ergebnis.
    Es wurde dann mal von nem anderen die frage in den Raum geworfen, ob er mit erhöhtem Ladedruck gefahren sein. meiner Ansicht nach nicht.....merkt man ja. er führ wie immer, machte keine mucken.....bis halt auf das mit der esp-lampe. Wobei ich mir da keinen Zusammenhang draus reinem kann. Steuergerät?


    Ich weiß....is eine schwierige Sache.



    Hab was vergessen: gechipt ist er nicht. also orig. 180ps.

  • Kompression ist eine rein mechanische Sache.... Wenn dem so ist das da nur 8-10 Bar sind.. isser tot oder er bläst oben wo ab (Ventile). Also wie auch immer da stimmt was nicht.

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Geld verdienen mit likes
  • Was sagt denn dein Ölstand?
    Das Fehlerbild klingt für mich insich schlüssig, Kolbenringe sind verschlissen und da das nicht von heute auf morgen passiert hört er sich an wie immer, nur jetzt ist der Punkt erreicht, andem er wegen dem geringen Druck, keine Zündung mehr zustande bringt und deshalb ausbleibt.
    Wenn deine Zylinder nicht schon zu sehr in Mitleidenschaft gezogen sind bringt der Tausch der Kolbenringe oder die Entkokung der Ventile evtl was, ich weiß leider nicht wirklich ob das typische Probleme des 2,5Tdi sind, aber der Motor war doch was die Laufleistung angeht eh nicht der Brüller.


    Gruß


    PS: wenn man beim Messen falsch vorgeht, kann man so oft messen wie man möchte und erhält immer wieder die gleichen (falschen) Werte.

  • Bei 210.000km schon total verschlissen? Hmmm.. also das die Kolbenringe eine Schwachstelle sein sollen ist mir nicht bekannt.

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • nichts ist unmöglich und 210k in 10 jahren hört sich für mich nach Kurzstreckenfahrzeug an.


    Aber wenn nur Verschleiß die Ursache wäre, sollte er eigendlich schon nochmal anspringen oder die Symthome vorher schonmal gezeigt haben und es wären Drehzahlschwankungen im Leerlauf bei schlechter Kompression an der Tagesordnung.

  • Geld verdienen mit likes
  • naja bissel weit her geholt jetzt... die Laufleistung/Jahre gleich als Kurzstrecke zu bezeichnen.. fast alle 2,5er die ich kenne haben so um den Dreh gespult.. mein 2003er hatte auch "nur" 215tkm beim Kauf im letzten Jahr..
    Kann ja auch jedes Jahr einmal nach Portugal oder in die Türkei fahren .. dann isses noch immer keine Kurzstrecke.. (an den Haaren herbei gezogen aber halt ein Gegenbeispiel)


    Ich würde den Wagen in eine Werstatt bringen und checken lassen, vor allem was die Kompressionsmessung angeht.. wer weiß was zuvor für ein Kompressions-Messgerät benutzt wurde..
    Bestätigt sich das dennoch, dann weiß man woran man ist.

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Ich meld mich auch ma... und würde auf die Nockenwellen tippen, falls(!) die Kompressionswerte wirklich stimmen.
    Vielleicht bist du einer der armen Unglücksraben, bei dem sich eine oder mehrere Nocken verabschiedet haben.
    Die letzten Baujahre hatten ja keine einlaufenden Nockenwellen mehr, dafür konnte es (wenn auch selten) passieren
    das einzelne Nocken abgeplatzt sind. (Die sollen wohl falsch aufgeschrumpft worden sein...)


    Egal... hin wie her... ein Blick unter den Ventildeckel und man weiß mehr.


    Ich drück dir die Daumen, daß es nix all zu teures ist!



    P.S.: meiner hat jetzt 321tkm runter, hab ihn 2011 mit 245tkm gekauft.

    Grüße
    Robert


    19.07.2010 - 01.08.2011 A6 4b 2.8 Quattro Limo Tiptronic verkauft!
    01.08.2011 - ??.??.???? A6 Avant 4b 2.5 TDI Quattro 6-Gang-Schalter ^^

  • Die Nocken sind alle noch da. Haben wir nachgesehen.


    Wegen dem Öl: Das hat er immer reichlich gehabt. Er ist nie bis ans Minimum den Messstabes gesunken.


    Was mich anders ganzen Sache so sehr "stört": Wir sind ja vorher noch auf der Bahn gewesen und alles war IO. Er lief ja im Leerlauf als er ausgegangen ist......



    Ölwechsel hatte er ca 1000km vorher bekommen. Aufgefallen ist uns da nichts...Farbe vom Öl, Späne oder so (falls man da überhaupt sehen kann).

  • Geld verdienen mit likes
  • Anderer Deutungsversuch: ESP-Lampe geht an wegen Unterspannung, das sollte bekannt sein. Batterie quasi leer, Generator generiert nicht. Keine Spannung an Einspritzpumpe - trocken gelaufen - nicht gut. OK, war nur ein Versuch, vom TDI habe ich keine Ahnung - alles nur aufgeschnappt.
    Micha



    Gesendet von unterwegs...

  • Wegen dem Öl meinte ich, ob das mehr geworden ist oder er viel verbraucht hat, beides könnte davon kommen, dass sich Diesel oder Öl an den Kolbenringen vorbeimogelt, aber das scheint bei dir nicht der Fall zu sein, wenn er ganz sachte ausgegangen ist, kann schon was mit der Kraftstoffversorgung sein, woher wisst ihr denn, dass die Einspritzpumke ok ist?

  • Wegen dem Öl meinte ich, ob das mehr geworden ist oder er viel verbraucht hat, beides könnte davon kommen, dass sich Diesel oder Öl an den Kolbenringen vorbeimogelt, aber das scheint bei dir nicht der Fall zu sein, wenn er ganz sachte ausgegangen ist, kann schon was mit der Kraftstoffversorgung sein, woher wisst ihr denn, dass die Einspritzpumke ok ist?

    Ne, weder noch. Öl hat er ca 100ml auf 1000km gebraucht.....wenns hochkam.


    Da war ich nicht bei, als mein kumpel die nachgesehen hat. er sagte, das er die einpritzleitungen abgeschraubt hätte um zu prüfen ob diesel ankommt. das sein wohl der fall.......

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion