Kühlmittelpumpe 2 Kommunikationsproblem, Verbauort?


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Hi Leute,


    mein Dickerchen hat etwas Schnupfen. Konkret hat er ein Problem mit der "Pumpe 2 für Kühlmittel"


    Bisher stand immer "Kommunikationsproblem" oder "Unterbrechung" als sporadisch im Fehlerspeicher.
    Deshalb vermute ich im Moment einen Kabelbruch oder Marderbiss.


    War schon fleißig am googlen und Foren durchsuchen, aber ich hab nicht rausgefunden wo diese Pumpe verbaut ist.
    Kann das einer von euch rausfinden?


    Besten Dank schon mal!



    Fzg: A6 Avant 3.0 TDI quattro MJ '09


    Fehlerspeicherauszug:

  • Ich weiß zwar nicht welche 1 und 2 ist, aber die "normale" Kühlmittlepumpe für den Motor sitzt vorne, wenn du senkrecht von der Ansaugbrücke und zwar dort wo diese sich teilt nach unten gehst, noch unter dem Riemen für die Hochdruckpumpe (der dürfte aber nicht sichtbar sein, da abgedeckt), also die Riemenscheibe darunter treibt die Kühlmittelpumpe an und selbige sitzt direkt dahinter.
    Die Pumpe für den AGR-Kühler sitzt (von vorne gesehen) links von der "normalen" Kühlmittelpumpe und hat keine Riemenscheibe.


    Hoffe du verstehst was ich sagen wollte^^


    Gruß

  • Ja, ich denk ich hab dich verstanden :-D Danke schon mal.


    Im Moment geh ich stark davon aus dass die das ist auf den Bildern.
    Kann das jemand bestätigen?


    Interessanterweise kommt keine Meldung wenn man die Absteckt und den Motor mehrfach startet. Das wundert mich ein wenig. Da aber auch keine weitere Meldung kommt, denke ich dass die Pumpe der Übeltäter ist.
    An den Kabeln konnte ich übrigens nichts feststellen. Der Kabelbaum verschwindet sehr schnell in einem dicken Gummischlauch.
    Hab die Kontakte auch mit Kontaktspray eingesprüht, aber der Fehler kam nach 20km doch wieder.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das ist die Pumpe für den AGR-Kühler und eigentlich die einzige elektrische Zusatzwasserpumpe im V6 TDI.
    Aber Du hast doch Standheizung, wenn mich nicht alles täuscht hast Du deswegen noch eine 2. elektrische Pumpe im Kreislauf. Sollte beim Standheizgerät in der linken Schürze irgendwo sitzen. Dort sitzt die Standheizung zumindest bei meinem Otto. Evtl. ist die ja defekt.

  • Hi, ja dort sitzt auch meine Standheizung. Nächste Woche muss eh der linke Kotflügel mal runter, um Kabel zu ziehen. Da kann ich dann dort rumkriechen und schauen ob ich was finde.
    Danke für die Info's allen Beteiligten

  • Hi, also die Pumpe hat sich komplett jetzt verabschiedet und ist vom MSG nicht mehr erreichbar.
    Es ist auf jeden Fall die schonvermutete Pumpe.


    Teilenummer hab ich, Ersatz ist unterwegs.
    War bisher nicht dringend, da es den Dicken auch nicht arg gestört hat und ich keine Zeit hatte.


    TN: 059 121 012 A


    Neue Frage:


    Kann mir jemand den Reperaturleitfaden dafür raussuchen und schicken?
    Oder kann mir jemand das Vorgehen erläutern um das Teil zu wechseln? Ich weiß z.B. nicht was/ob ich noch was entlüften muss.


    Das wär top!

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo zusammen,


    ich habe bei mir den gleichen Fehler im Fehlerspeicher stehen. --> Siehe Anhang
    Was mir hier nur aufgefallen ist: Kühlmitteltemperatur am Kühleraustritt: Istwert: -273.1 °C


    Kann mir hier einer weiterhelfen?
    Ist die Pumpe das Problem oder eher der Sensor für die Temperatur?


    Ich hab den 2l TDI EZ. 11.2010, CAHA


    Ein defektes Kabel konnte ich so jetzt nicht erkennen. Anbei noch Bilder vom Motorraum. Wo sitzt das defekte Teil?


    Vielen Dank vorab.


    Gruß
    Sascha

  • Ein Minuswert bezieht sich immer auf etwas was nicht da oder angeschlossen ist. Kann sein das dort ein Sensor sitzt, dieser entweder defekt sein kann oder eben das Kabel angefressen oder gebrochen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hänge mich hier mal an...


    Ein Freund von mir hat in seinem A6 den CDYA, keine Standheizung. Im Fehlerspeicher wird P261a abgelegt.
    "P261A - 000 - Unterbrechung - Sporadisch - Warnleuchte EIN"


    Der Zähler steht jetzt schon bei 13. Ist das dann die weiter oben beschriebene Pumpe auf der rechten Seite zwischen Kopf und Front?
    Für was ist diese Pumpe zuständig? Unter der obigen Teilenummer finde ich immer die Bezeichnung Kühlmittelpumpe für Standheizung, aber wie schon geschrieben hat das Auto keine. Bevor eine neue Pumpe geordert wird, wollten wir zunächst einmal schauen ob es ein Wackelkontakt sein kann...


    EDIT:
    Welchen Unterschied gibt es zwischen 059 121 012 A und 059 121 012 B? Oder lassen sich beide benutzen?

  • Bluecontacter:


    Ja das ist die selbe Pumpe. Mich hatte die Bezeichnung mit der Standheizung damals auch irritiert. Die Pumpe hat nicht direkt was mit der SH zu tun.
    Ob A und B verbaubar sind, kann ich dir nicht sagen.


    Grüße

  • Danke für die Info.
    Eine Frage habe ich noch.
    Zeitgleich ist ein Fehler über eine Glühkerze abgelegt worden. Den Code habe ich gerade nicht parat, reiche ich aber noch nach.
    Kann das in Zusammenhang stehen?


    Hat vielleicht jemand die Stromlaufpläne zur Hand und kann mir die zur Einsicht zukommen lassen? Hatte schon die ganze Zeit vor Erwin dafür nochmal zu bemühen, bin aber noch nicht dazu gekommen...


    EDIT:
    Hab's doch schon gefunden.


    001651 - Glühkerze Zylinder 3 (Q12)
    P0673 - 000 - elektrischer Fehler im Stromkreis

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin,


    nein die Glühkerzen gehen von allein kaputt, dass die Fehler zeitgleich gekommen sind, kommt vermutlich vom Speicher löschen und dann werden die permanenten zeitgleich abgelegt.


    Gruß

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion