Jetzt ist der Kettenspanner hin...Kulanz?

  • So, nachdem wir mit dem ersten 3.0 TDI ja reingefallen sind (alle Injektoren in den Jagdgründen), haben wir nen bisßchen mehr Geld in die Hand genommen und einen scheckheftgepflgten 3.0 TDI aus 06 mit gerade mal
    105.000 (echten) Km gekauft.Natürlich von Privat.


    Die letzte Inspektion ist gerade mal knappe 1000 km her (Juni 2015 bei 104.748 km), bei Audi gemacht worden und alles mit Rechnung...genau, wie jede andere Inspektion vorher, alles bei Audi gemacht...immer...jedes bißchen.
    Jetzt hab ich ihn in die Werke gebracht, weil er beim Anlassen rappelte, klang aber mehr nach Plastik, nicht typisch Kettenrasseln.Allerdings tickerte er mittlerweile dann auch beim Gasgeben.
    Nun eröffnete mir die Werkstatt, das der Kettentrieb hin ist...Spanner, Gleitschienen und Kette, das ganze Programm.


    Nun meine eigentliche Frage...und Hoffnung...


    Die Firma E. in Verden nimmt sich natürlich nichts davon an.Gibt es eine Möglichkeit, dasß Audi da was auf Kulanz beisteuert?
    Ich mein, der Wagen hat gerade mal knapp über 100.000 auf der Uhr..


    Für Eure Hilfe und Tips wär ich echt dankbar.


    Gruß


    Toto

  • such dir erstmal nen user mit vcds. Tippe auf Antrieb C. Kommt eben mal vor. Das du nun schon mit dem zweiten 4f so ne Probleme hast ist echt krass.


    Wenn du ne Rechtsschutz hast kannst es auch über den Anwalt probieren. Müsstest dann "nur" beweisen dass der Mangel bereits vorm kauf vorhanden war und dass der Verkäufer davon wusste

  • Das VCDS hab ich, nur das Kabel nicht.
    Wonach müßte ich denn da suchen?


    Das ist, glaube ich, definitiv der letzte Audi.
    Also Audi selber wird sich nichts davon annehmen?


    Wenn ich ihn reparieren lasse...was für Kosten kommenda auf mich zu?
    Ich weiß, der Motor und das Getriebe müssen dafür raus...wie kann man so einen Murks bauen?


    Gruß
    Toto

  • Geld verdienen mit likes
  • Kulanz hängt so wie ich das bisher mitbekommen habe vom jeweiligen Bearbeiter und Autohaus ab, ob es nach 9 Jahren noch große Chancen gibt, ist jedoch fraglich.


    Um die Ketten samt Spanner zu tauschen muss der Motor nicht raus bei keinem Trieb und falls es, wie Budi schon meinte, der typische Trieb C ist muss auch das Getriebe nicht raus das geht alles von oben.


    Gruß

  • Aber der Karren hat ja mal gerade 100.000 voll.


    Das ist doch echt nen Armutszeugnis für einen Premiumhersteller...da kann Audi sehrwohl was für.

  • Geld verdienen mit likes
  • Kulanz hängt so wie ich das bisher mitbekommen habe vom jeweiligen Bearbeiter und Autohaus ab, ob es nach 9 Jahren noch große Chancen gibt, ist jedoch fraglich.


    Um die Ketten samt Spanner zu tauschen muss der Motor nicht raus bei keinem Trieb und falls es, wie Budi schon meinte, der typische Trieb C ist muss auch das Getriebe nicht raus das geht alles von oben.


    Gruß


    Okay, das weiß ich nicht so genau.
    Das ist halt das, was mir ne freie Werkstatt und eine VAG-Werkstatt gesagt haben...


    Das Geklappere kommt aus der Ecke, wo auch der Turbo sitzt.


    Gruß
    Toto

  • Glaube ist Beifahrerseite der antrieb c.


    Übrigens ist hier das Problem das ll öl.
    Und wenn ich sehe das der vorbesitzer in 9 Jahren gerade mal 100tkm gefahren ist behaupte ich einfach mal das der vorbesitzer dran schuld ist.


    Wer weiß ob das Problem bestehen würde wenn er alle 12 Monate das öl gewechselt hätte

  • In 9 Jahren sowenig km, das heist nur Kurzstrecke und das mit nem 3 Liter Diesel, ganz ehrlich das Auto hätte ich nicht mit der Kneifzange angefasst, sowas ist der Tot für fast jeden Motor. Wenn der Wagen nachweisbar Scheckheft Gepflegt ist und dein Händler sich quer stellt geh über die Facebookseite von Audi Deutschland, du bekommst dann eine Ticketnummer unter der du dich melden kannst bei denen per Mail. Habe das letzes Jahr auch gemacht bei meinem wegen Dachkanten rost und hat super geklappt, Audi hat im Letzten Jahr der Garantie 70 % übernommen.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • oh man...ich habe das gleiche Problem mit meinem 3.0 TFSI. Auch von privat gekauft mit 115.000 (Anfang März) und lückenlos Scheckheft gepflegt (momentan 120.000km). Ab und zu rasselt er kurz beim Kaltstart, wenn er lange stand. Ein paar mal ist es auch vorgekommen, dass es nach dem start noch länger gerasselt hat, aber nur wenn ich leicht gas gegeben hab. Ich fahre von Werkstatt zu Werkstatt. In 2 freien Werkstätten machen die sowas garnicht. In 2 weiteren freien wollen Sie alles für ca. 3500€ tauschen, aber sagen, dass es weiterhin danach rasseln kann. Beim ersten Audipartner sagte man mir einfach nur es sei normal und im Fehlerspeicher war nichts. Nachdem ich ca. 400€ für Diagnose losgeworden bin und mit dem Audipartner sehr unzufrieden war, bin ich nun zum 2ten gefahren.
    Auch hier erstmal die Aussage, dass es normal sei. Daraufhin habe ich den Wagen dort 2 Tage stehen lassen, damit wir ihn kalt starten können.
    Der Berater hörte es sich an: Kurzes lautes Rasseln und dann beim Gasgeben leises rasseln hörbar. Und dann die tolle Aussage: Das ist normal. Das 2te Rasseln könnte die Steuerkette oder Kettenspanner sein! Kann auch noch im Toleranzbereich sein! Ich kann es für ca. 3000€ machen lassen, aber sie versichern mir nicht, dass danach alles in Ordnung ist :cursing:
    Jetzt habe ich erstmal wieder einen Termin zur Schadensfeststellung, wo ich wohl wieder 200€ für nichts loswerde... :thumbdown: Das Auto kostet mich momentan so viele Nerven und ich kann es überhaupt nicht genießen. Ich war sooo begeistert und überzeugt von Audi und dann sowas...


    ahja Dreiliterauto sicher, dass der Motor nicht raus muss? Mir wurde IMMER gesagt es müsse alles raus. Ich finde einfach keinen der sich damit auskennt und es evtl. ohne kompletten Ausbau machen würde

  • Budi wenn der Vorbesitzer sich an die Herstellervorgaben gehalten hat, kann man ihm da keinen Strick draus drehen, das diese Vorgaben nicht für jeden Motor das Beste sind ist ja sich seine Schuld.


    Ich muss aber Budi uns Slowfinger zustimmern, dass ich einen Diesel in dem Alter mit der geringen Laufleistung auch nicht gekauft hätte, wollte nur nix sagen, da ich nach so einer Äußerung für gewöhnlich eins auf den Deckel bekomme, da man auch nur Langstrecke fahren kann aber eben sehr selten überhaupt fahren ....
    Das habe ich bei meinen ersten PREMIUM Fahrzeug A4 B6 auch gedacht, war einer der Ersten der Baureihe, hatte bei Kauf 11 Jahre auf dem Buckel und 109Tkm, war ein 2.0 Saugmotor, also was soll bei dem Motor schon passieren. In nicht ganz 2 Jahren waren zunächst Kleinigkeiten die dem Alter geschuldet waren, dann war der Mittelschalldämpfer zerbröselt, wenig später die Wasserpumpe und als dann schließlich das Lenkgetriebe sich verabschiedet hatte flog er weg.
    Meinen Traktor hab ich mit 4 Jahren und 150Tkm gekauft und soweit keine Probleme.
    Geringe Laufleistung ist mir bei einem Auto egal, viel wichtiger die Laufleistung muss zum Alter passen und die ersten Baujahre einer Modellreihe sind nie die Top Autos, da das erste Jahr der Feldversuch ist und eben solche Mängel wie Kettenspanner sich erst nach einer Zeit zeigen und dann behoben werden können, wie man beim 4F auch sieht, nach 2007 hat sich viel getan und die typischen Mängel sind soweit verschwunden, Premiumhersteller hin oder her, nur weil man Ledersitze hat und das mehr Geld kostete wird der Motor nicht besser. Jetzt aber genug OT Gequatsche, gehört eigentlich in einen "Kaufberatungs"-Thread.


    BoXer1989
    Man darf die verschiedenen Motoren nicht einfach in einen "Audi-Topf" werfen, auch wenn Diesel und Benziner Teilweise auf der gleichen Produktionslinie laufen, bei den 3.0TDI's sagt der Rep-Leitfaden ausdrücklich "Motor und Getriebe eingebaut!" wenn man nur an die Ketten der Nockenwellen muss, ich persönlich hab die zwar noch nicht getauscht aber andere hier im Forum und sie haben weder Motor noch Getriebe ausgebaut.
    Für deinen Motor, wenn du MKB CAJA oder CCAA hast steht auch nix im Reparaturleitfaden dass der Motor raus muss, nur das Getriebe, wenn du den Steuertrieb tauschen willst. Mich wundert das schon immer, dass fast jeder sagt die Werkstatt hätte es so gesagt, bei einer Freien seh ich es fast noch ein, die können nicht die Besonderheiten jedes Modells jedes Herstellers sofort kennen, aber Audi sollte doch Zugriff auf die Leitfäden haben und genau sagen können was zu machen ist, klingt für mich etwas nach Verarsche und Geldschneiderei, wenn sogar Audi sagt "alles" muss raus, sicher ist es angenehmer das Ganze bei ausgebautem Motor zu machen, aber wenn der Premiumhersteller sich bei der Konstruktion des Fahrzeugs eine Lösung überlegt, bei der eben nicht mehr "alles" raus muss, ist es schon ein Armutszeugniss, dass die Audiwerkstätten das scheinbar ignorieren.
    Lass dir in der nächsten Werkstatt mal genau aufschlüsseln was wirklich ausgebaut werden soll und warum (für 200 Ökken sollte die Zeit zum erklären schon drin sein), soweit ich es sehe muss um die Steuerketten und Spanner der Nockenwellen zu tauschen bei dir konkret der Zylinderkopfdeckel und natürlich die Abdeckhauben der Steuerketten raus. Für den Steuertrieb noch das Getriebe und der darüberliegende "Nebentrieb" für die Ölpumpe.


    Entschuldigt, falls ich etwas buchschlau daher komme, aber ich zitiere nur die original Anleitung von Audi, wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, lasse ich mich gern korrigieren, bisher scheint es aber bei jedem der es selbst gemacht hat so funktioniert zu haben wie es im der Anleitung stand.


    Gruß

  • BoXer1989
    Man darf die verschiedenen Motoren nicht einfach in einen "Audi-Topf" werfen, auch wenn Diesel und Benziner Teilweise auf der gleichen Produktionslinie laufen, bei den 3.0TDI's sagt der Rep-Leitfaden ausdrücklich "Motor und Getriebe eingebaut!" wenn man nur an die Ketten der Nockenwellen muss, ich persönlich hab die zwar noch nicht getauscht aber andere hier im Forum und sie haben weder Motor noch Getriebe ausgebaut.
    Für deinen Motor, wenn du MKB CAJA oder CCAA hast steht auch nix im Reparaturleitfaden dass der Motor raus muss, nur das Getriebe, wenn du den Steuertrieb tauschen willst. Mich wundert das schon immer, dass fast jeder sagt die Werkstatt hätte es so gesagt, bei einer Freien seh ich es fast noch ein, die können nicht die Besonderheiten jedes Modells jedes Herstellers sofort kennen, aber Audi sollte doch Zugriff auf die Leitfäden haben und genau sagen können was zu machen ist, klingt für mich etwas nach Verarsche und Geldschneiderei, wenn sogar Audi sagt "alles" muss raus, sicher ist es angenehmer das Ganze bei ausgebautem Motor zu machen, aber wenn der Premiumhersteller sich bei der Konstruktion des Fahrzeugs eine Lösung überlegt, bei der eben nicht mehr "alles" raus muss, ist es schon ein Armutszeugniss, dass die Audiwerkstätten das scheinbar ignorieren.
    Lass dir in der nächsten Werkstatt mal genau aufschlüsseln was wirklich ausgebaut werden soll und warum (für 200 Ökken sollte die Zeit zum erklären schon drin sein), soweit ich es sehe muss um die Steuerketten und Spanner der Nockenwellen zu tauschen bei dir konkret der Zylinderkopfdeckel und natürlich die Abdeckhauben der Steuerketten raus. Für den Steuertrieb noch das Getriebe und der darüberliegende "Nebentrieb" für die Ölpumpe.


    Ich danke dir! Das macht mir doch noch etwas Hoffenung ^^ Werde ich mal ansprechen und die damit konfrontieren. Wenn es zu keiner Lösung kommt werde ich mich wieder an die Kundenbetreung wenden müssen. Freien Werkstätten vertraue ich da leider nicht, besonders bei solch einer großen Sache.

  • Geld verdienen mit likes
  • So...wer hat Interesse an dem Wagen?


    Hab die Nase voll, Ketten, beide Spanner (der linke ist bereits getauscht) und Gleitschienen müssen neu.
    Audi übernimmt 30% von den Kosten, aber ca 3000 € will und kann ich nicht bezahlen.


    Gruß


    Toto


  • Geh denen in Ingolstadt auf den Sack die sollen sich kümmern, das Problem ist bekannt und du wärst nicht der erste der sich bei Audi durchboxen muß. versuch 70% auszuhandeln.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • So...Nachdem ich nicht mehr als 40% raushandeln konnte, hab ich den Wagen verkauft.
    Klar ist das ne Menge, aber ich bin trotzdem nicht damit einverstanden...das Problem sollte bei Audi bekannt sein, außerdem ist das Ding regelmäßig zur (teuren) Inspektion dagewesen...aber wozu dann so viel Geld dafür auf den Tisch legen, wenn im Fall der Fälle nen Spruch wie "sein sie man froh" dabei rauskommt.


    In diesem Sinne...ich wünsch euch allen eine gute, stressfreie Fahrt ohne solches Theater und Danke für eure Hilfe.


    LG


    Toto



  • Hallo Dreiliterauto,


    da bei meinem Dicken (3.0Tdi) MKB ASB BJ 2006 beim starten, nicht immer, auch ein Rasseln und schlegeln auftritt,
    werde ich wohl nicht darum kommen, den/die Kettenspanner zu tauschen (lassen).


    Hast Du die Anleitung zufällig in digitaler Form vorliegen und könntest diese zur Verfügung stellen?


    Wenn nicht, wo könnte ich diese runterladen?


    Gerne auch per PN, dann gebe ich Dir meine private Mail-Addy.


    Danke und Gruß


    Das Genie tut, was es muss, die Begabung das, was sie kann
    :thumbsup: :thumbsup:


  • Grundsätzlich sollte man bei einem Kurzstreckenauto (wovon ich bei 105tkm in 9Jahren o_Ö mal ausgehe), mit solchen
    Schäden eher rechnen, als bei einem Fahrzeug das die gleiche Strecke in 3Jahre abgespult hat, da die Kette weniger
    Stress durch weniger Starts und Stopps erfährt.


    Ehrlich gesagt wundert es mich das Audi da überhaupt noch Kulanz drauf gibt nach so langer Zeit.


    Mir wurde mal beigebracht Wartungskosten für ein Auto im Jahr (Faustformel für 20tkm) 3Prozent vom Neupreis,
    das mag bei den ganz billigen und den ganz teuren etwas driften, aber grundsätzlich halte ich das für realistisch.


    Wenn man alles selbst reparieren kann, kommt man natürlich günstiger weg.


    Ich würde Ihn lieber reparieren lassen bevor du bei der nächsten Gurke wieder was kaputt fährst oder gleich bei Audi kaufen,
    die haben immer mal gute Angebote.

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Geld verdienen mit likes
  • Ehrlich gesagt wundert es mich das Audi da überhaupt noch Kulanz drauf gibt nach so langer Zeit.


    Also mich wundert bei Audi gar nix mehr. Bei meinem TT damals war 2 Wochen! nach Ablauf der Werksgarantie der Fensterheber auf der Beifahrerseite defekt, bzw. war es nur der Schalter, von der anderen Seite konnte man es noch öffnen und schließen. Audi hat erst jede Kulanz abgelehnt, und dann 50% auf MATERIAL angeboten, aber das teuerste ist ja der Arbeitslohn, was lostet schon so ein Schalter?. Ich fand das ne riesen Sauerei von Audi, der Wagen war wie gesagt gerade erst aus der Garantie raus.
    Bei meinem A3 allerdings hat Audi nach 8 Jahren wegen einem kleinen Rostproblem, das bekannt war, bei meinem aber nicht wirklich zu sehen war, den halben Wagen neu lackiert. Und das mit 100% Kulanz ohne jegliche Zuzahlung. Und das auch noch obwohl die letzen 4 Jahre keine Inspektion bei Audi gemacht wurde.

  • Wollte noch kurz was beisteuern...


    Es waren bei meinem ehemaligen A6 nicht,oder nicht nur die Ketten.
    Die linke Umlenkrolle war abgebrochen!
    Habe ein Video von dem Käufer bekommen,der ihn selber repariert hat.
    So was darf eigentlich überhaupt nicht passieren.


    Macht's gut


    Toto

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion