Hilfe wanted: Nach ca. 30 Min. Fahrt fängt meine HA-Bremse laut an zu quietschen...

  • Hallo zusammen,


    mein Name ist Alex, ich bin zarte 36 Lenze jung und habe seit zwei Wochen einen A6 Avant (160 tkm/ATM) und nun leider mein erstes Wehwehchen.
    Ich werde mich bei Zeiten noch etwas genauer Vorstellen und ggf. ein Tagebuch führen.


    Zu meinem Problem:
    Nachdem ich eine halbe Stunde im Fahrzeug unterwegs bin, fängt hinten (primär rechts) die Bremse ganz ekelig an zu quietschen/schleifen.
    Und zwar überwiegend, wenn ich in eine Linkskurve gehe oder auch kurz links einlenke.
    Je länger ich fahre, desto intensiver wird das Geräusch (Materialausdehnung ?( ).
    Fahre ich nur 20km ins nächste Dorf ist alles gut, danach wirds eben lauter.
    Es sind ATE Beläge verbaut, die noch gut im Saft stehen.


    Was kann es sein ?
    Was kann ich tun?
    Benötige ich um die Bremse auseinanderzubauen oder den Kolben/Sattel freigängig zu machen schon VCDS ?

  • Hi Alex,
    ob du für die Aktion VCDS brauchst, kann ich dir leider nicht sagen, da ich einen 4b bewege. Aber sinnvoll wäre ein Kolbenrücksteller, wenn du an der hinteren Achse an der Bremse hantierst. Aus eigener Erfahrung weiss ich leider, dass einige Bremsbeläge Richtungsgebunden verbaut werden müssen. In dem Fall ist ein Pfeil oder ähnliche Markierung auf den Belagsrückseiten, welche den entscheidenden Hinweis zum Einbau gibt.
    Dem Vorbesitzer meines Dicken oder dessen Werkstatt war das wohl egal, somit kämpfte ich mit ähnlichen Phänomenen. Also einmal auseinander das Ganze, Beläge an der Rotationsrichtung der Räder orientiert und nach knapp 500Km war das Quietschen Geschichte.
    Ich hoffe, dass es bei dir auch was so simples und kleines ist.


    Greets
    Chris

    Verspürt man das Verlangen, sich gepflegt mit einer intelligenten Person zu unterhalten, so ist dies der Zeitpunkt, mit den Selbstgesprächen zu beginnen.
    T.K.L. - Professor für Softwarearchitektur


    Zur Zeit A6-los :-(
    Jetzt mit S6 :thumbsup: In Österreich leider nicht mehr unterhaltbar...
    Jetzt mit TT: 2.5 TurboTrecker :pinch:

  • Kolben der Bremszange kannst du nur über VCDS oder ähnlichen ansteuern.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Du benötigst auf jedenfall ein Diagnosegerät. Ob es nun unbedingt VCDS sein muss sei dahin gestellt. Ich habe mir das AutoDia S101 gekauft, funktioniert wunderbar und das Gerät kostet nicht mal 100,-€ Du kannst damit sogar die Injektoren auslesen. Solltest du eine Laptop-Variante bevorzugen wäre evtl CarPort etwas für dich.

    Diagnosesoftware: CarPort Pro-Modul CAN mit CP compact USB-Diagnoseinterface

  • Nein nicht zwansläufig entweder du demontierst den Elektrischen Stellmotor an der Bremszange und drehst es mit der hand zurück Der Stellmotor ist mit Drei schrauben befestigt in der Mitte des Bremskolbens kannte dann mit eine torx Schrauber den Kolben zurück stellen


    Noch einfacher gehts in dem du Den Stecker Vom Stellmotor Abziest und mit 12v (Akku vom akkuschrauber oder Ähnliches ) den Stellmotor direkt ansteuerst Wenn er natürlich die bremse fester ziet (Handbremse ) must du die pole vertauschen das geht auf jedenfall aber nur wen du kein Tester hast

  • Geld verdienen mit likes
  • Oh Oh........ Das würd ich grad mal gar nicht machen. Der Stellmotor kostet mehr als das nen Diagnosegerät. Und vor allem kann es sein, das du mache nen Fehlercode abgelegt bekommst. Selbst wenn du den Motor absteckst...... Ich würd schon Quatsch mit ner externen Stromquellen lassen..... Viel zu gefährlich für die Elektronik........

    Diagnosesoftware: CarPort Pro-Modul CAN mit CP compact USB-Diagnoseinterface

  • Geld verdienen mit likes
  • Danach meckert dann das Steuergerät rum weil der Motor auf der Seite anders steht als es das Steuergerät gespeichert hat ...


    Dann musste eh zu jemand mit vcds oder dem Freundlichen um ne Grundeinstellung durchzuführen ...

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion