Großer Service! Füllmengen, Viskosität, welches Öl

  • Hallo liebe Community,


    vorab, die SuFu hatte ich benutzt aber nicht alles auf einmal gefunden und auch nicht ganz beantwortet wie ich vielleicht erhoffe :rolleyes:


    Ich arbeite im Kfz-/Nfz-Großhandel und bekomme natürlich dadurch vieles günstiger als bei Audi direkt. Gerade was Öl angeht.


    Nun meine Fragen:


    1. Wie viel Motorenöl benötige ich zum Ölwechsel? Und kann ich anstatt 5W30 auch 0W30 von Castrol nehmen? Das Castrol hat nicht die Freigabe 507.00 aber die Viskosität ist ja besser gerade auch im Winter oder?


    2. Wie viel Bremsflüssigkeit benötige ich beim Wechsel? Und reicht da dass normale DOT4 aus? Oder muss dies spezielle Spezifikationen haben?


    3. Wie viel Automatikgetriebeöl benötige ich beim Wechsel der Tiptronic? Und welches ATF-Öl muss ich nehmen? Bestimmte Vorgaben?


    4. Wie sieht es mit dem Hinterachsgetriebeöl aus? Ich habe den Dicken mit Allrad und muss da evt. auch das Öl mal gewechselt werden?


    Diverse Ölwegweiser z.B. von Liqui Moly helfen mir nicht weiter und selbst vom Audihändler nur schwammige Aussagen.


    Könnt Ihr mir da weiterhelfen? LG und vielen Dank im voraus!

  • Hi,


    ich machs mal kurz


    1. V6 TDI zirka 8,2l. Also wenn du 10 l hast machst nicht viel verkehrt. Da du einen DPF hast musst eben drauf achten dass das Öl DPF geeignet ist. Wichtiger ist aus meiner Sicht alle 15tkm zu wechseln.


    2. Bei meinem haben wir normales DOT4 von ATE nachgefüllt. Die genaue Menge kann ich dir aber nicht sagen. Glaube Audi saugt nur ab und füllt nach. Bremsen belüften ist nämlich ansonsten schon sehr aufwändig. Würde da auch einfach 5L kaufen, das wird ja nicht so schnell schlecht und kostet nicht viel.


    3. Getriebeöl hat auch gewisse vorgaben. Bei der MT sind es ca. 5Liter. Glaube du hast mehr. Schau mal hier Klick


    4. bin ich überfragt, dass muss dir nen Quattro Fahrer beantworten

  • Moin,


    zu 1. es sind laut Werksangabe 8,2l, es gibt wie es scheint zwei Fraktionen bei den Motoren, die einen bekommen 8l rein, die anderen nur 7,5l, ich gehöre zu Letzteren, warum das so ist, keine Ahnung. Welches Öl nun "das Beste" ist, ist Glaubensfrage und wurde hier schon öfters, teils auch hitzig, disskutiert.


    2. Wechselmenge laut Audi sind 1,15l für die Schalter und 1l für Automaten. Meine Hauswerkstatt hat mir beim letzten Wechsel 1,5l berechnet. (Bremsen waren vorne zu 50% runter und hinten an der Verschleißgrenze)


    3. weiß nicht, fahre einen Handschalter


    4. laut Audi ist es eine Lebensfüllung, ich hab es bei meinem bei ca. 160 Mm gewechselt, dem Geruch nach war meins noch in Ordnung, die Farbe war aber schon recht bräunlich. Wechselmenge liegt je nach verbautem Differential zwischen 1l und 1,5l, welches du verbaut hast steht auf dem Fahrzeugdatenträger.


    Für die Öle der Differentiale findest du im freien Handel keins, welches der Audinorm entspricht, wenn du sicher gehen willst musst du das von Audi kaufen. Beim Differential kann man aber denke ich nicht so viel falsch machen, Audi schreibt ein 75W90 vor, ich habe mich für das von Castrol entschieden und keinen Unterschied zu vorher oder sonstige Veränderungen festgestellt.


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Vielen Dank für die schnellen und übersichtlichen Antworten.

    Ich habe mal gelesen dass das 0W30 eine bessere Schmierung im Winter hat, dadurch dass es so dünn ist schmiert es wohl schneller alle betroffenen Stellen was wohl eine längere Lebensdauer bewirkt? Aber ich habe da eventuelle bedenken, nicht dass das dünne Öl dann irgendwo rausgedrückt wird?


    Mich wundert auch dass das 0W30 von Castrol die Freigabe 505.00 hat und diese widerum älter sein soll als die Freigabe 507.00 des 5W30 ? Da soll einer noch durchsteigen :-)


    Des Weiteren würde mich noch interessieren ob man den Verschleißsensor an der HA beim Wechsel der Bremsen mit tauschen muss oder man den alten belassen kann? Den Sensor gibt nämlich nur bei Audi und nicht im Zubehör.


    LG

  • ...........


    und zum Öl, die Freigabe ist wichtiger also die Viskosität also 507.00
    bei den Deutschen Wintern ist das egal ob 0W30 -15W40 oder oder oder ......


    Warum?? Spielt doch hier keine Rolle.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.