Welche Reifengrößen sind erlaubt auf dem 4F? Winterreifen


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Hallo zusammen, ich habe den 4F Bj 2010 mit 3.0 TDI
    und haben Felgen 4F0601025Af in 17 zoll
    nun ist die Frage welche Reifen darf ich bei meinem Fahrzeug Montieren.( Auch abgesehen von den Felgen)
    ich habe leider die COC Papiere nicht mitbekommen beim Kauf.
    Kann mit jemand event auch eine Kopie zukommen lassen?
    An der Tür stehen ja nicht alle drauf oder?


    Wo kann ich das sonst nachlesen?


    Danke

  • Geld verdienen mit likes
  • Die 225er sind korrekt. Die von die genannte Felge hat eine Breite von 7,5". Ich habe auch 17er allerdings in 8" Breite. Ich muss, da es von Audi keine andere Freigabe für diese Felge gibt, 245er Reifen fahren. Über die Sinnhaftigkeit von 245er Winterreifen möchte ich an dieser Stelle allerdings nicht philosophieren... :whistling:

  • Geld verdienen mit likes
  • Die 225er sind korrekt. Die von die genannte Felge hat eine Breite von 7,5". Ich habe auch 17er allerdings in 8" Breite. Ich muss, da es von Audi keine andere Freigabe für diese Felge gibt, 245er Reifen fahren. Über die Sinnhaftigkeit von 245er Winterreifen möchte ich an dieser Stelle allerdings nicht philosophieren... :whistling:

    Ich habe 245/40R18 WR.


    Ich denke mir das so, warum sollte ich im Winter mit so kleinen Felgen rumfahren.
    Ein halbes Jahr hätte ich mit Augenkrebs zu kämpfen.
    Hätte ich 19er WR Felgen, würde ich auch diese im Winter fahren.


    Wobei ich dazu sagen muss, dass es bei uns in Rheinhessen in den letzten 3-4 Jahren nur max. insgesamt 5 Tage mit Schnee gab.


    Allerdings, wenn ich so drüber nachdenke, sollten die 245er Reifen doch viele Vorteil haben. Mehr Grip beim Anfahren, sowie beim Bremsen, da mehr Auflagefläche vorhanden ist.
    Oder sehe ich das falsch?

  • Allerdings, wenn ich so drüber nachdenke, sollten die 245er Reifen doch viele Vorteil haben. Mehr Grip beim Anfahren, sowie beim Bremsen, da mehr Auflagefläche vorhanden ist.
    Oder sehe ich das falsch?


    Theoretisch ja, praktisch eher nicht. Durch die breitere Auflagefläche sinkt der Anpressdruck, da sich das Gewicht mehr verteilt.

  • Also, ich hab die felgen wie oben beschrieben auf der Bühne liegen mit 235/45R17
    das ich diese Reifengröße nicht fahren darf auf dem 4F ist mir mittlerweile bewusst( wobei ich es nicht verstehe)
    "Aber darf ich nun auf diesen felgen 225/50R17 oder 245/45R17 montieren???"
    Ich möchte nicht unbedingt andere Felgen kaufen.


    Ich hab auch noch 8x17 Felgen mit 225/50R17 zuhause aber die gefallen mir gar nicht!


    Kann mir da jemand helfen?

  • Geld verdienen mit likes

  • das ich diese Reifengröße nicht fahren darf auf dem 4F ist mir mittlerweile bewusst( wobei ich es nicht verstehe)


    Der Abrollumfang ist beim dieser Reifengröße zu gering, da passt der Tacho dann nicht mehr.




    "Aber darf ich nun auf diesen felgen 225/50R17 oder 245/45R17 montieren???"
    Ich möchte nicht unbedingt andere Felgen kaufen.


    Normalerweise sollte das aber kein Problem sein, gerade wo es Felgen vom 4F sind.

  • Du könntest zum Beispiel bei einem Freundlichen anrufen oder vorstellig werden, der dir anhand der Teilenummer sagen kann was da für eine Serienbereifung drauf gehört. Das wäre der sicherste Weg. Ich gehe davon aus, dass es der besagte 225/50 R 17 sein wird, da die Felge eine Maulweite von 7,5 Zoll hat. Das wäre dann eine ohne Auflagen und Eintragungen fahrbare Radgröße, die serienmäßig auf dem A6 4F verbaut wurde.

  • Hallo,


    ein kleinerer Abrollumfang als die Serie, ist kein Problem, das bekommt man doch eingetragen.


    Wenn du keine COC-Papiere hast, kannst du dir die hier besorgen, falls sie noch nie für deine Fahrgestellnummer ausgestellt wurden, ist es sogar kostenlos, jede weiter Ausfertigung kostet 50€, wenn ich mich recht erinnere.


    Gruß



    EDIT: Zweitausfertigung kostet nun 71,40€, hat ganz schön angezogen die letzten 3 Jahre.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion