Hilfsrahmenlager oder was noch davon übrig ist

  • Warte mal, die 3 Bilder, die du hochgeladen hast, zeigen Hilfsrahmenlager von der Hinterachse, oder?

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja, ich denke auch Hinterachse.
    In dem Thread gehts doch aber um die VA, und da speziell die hinteren :lol:

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Richtig, dürfte wohl nur von hinten sein... die Bilder von den Vorderen sind Müll, die ich geschossen haben. Aber die sehen genauso aus, wenn nicht sogar etwas besser.




    Aber, da mein Getriebe ein bissel gesifft hat, werde ich in einem Monat das ganze nochmals überprüfen, ob nochmals Öl ausgetreten ist, und ich mache dann nochmals Fotos von den Vorderen. :lol:


    PS.: Es ist unglaublich wie diese Karre hält!!! Sogar die MT macht weiterhin technisch keine Probleme, wenn weiter Öl Verlust sein sollte kommt halt ne neue Dichtung rein. Der Meister meinte dass Die bei der Laufleistung schon mal durch sein kann.

  • Geld verdienen mit likes
  • Genau aus diesem Grund hast du dich richtig entschieden den 4f weiter zu fahren. ;-)


    Wenn man nicht permanent heizt muss die mt nicht zwangsläufig den Geist aufgeben. Meine hält ja obwohl mehr leistung anliegt ;-)

  • Sooo...


    gestern haben wir meine gewechselt. Bilder siehe Anhang. Sie waren - leicht - defekt könnte man sagen. Die äußeren Hülsen waren komplett gebrochen, der Innere Steg wo die Schraube durch geht, hingt nur noch an sehr wenig, völlig ausgehärtetem Gummi. Denke mal waren noch die ersten, Laufleistung liegt bei 275 TKM.


    Ging alles ohne Probleme von sich, außer das in meinem Satz auch keine passende Hülse zum auffangen war, haben uns dann beholfen. Nun ist kein schlagen mehr zu hören und das Fahrverhalten hat sich wesentlich gebessert.


    Liebe Grüße
    Sebastian

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin,


    ich glaube es ist nun auch bei mir soweit, habt ihr eine Teilenummer für die Lager?


    Und hab ich das richtig gesehen, dass der Rahmen drin bleiben kann?, hab mir die Platzverhältnisse noch nicht selbst angeschaut, aber das würde ja doch etwas Arbeit sparen.


    Gruß

  • um die hinteren zu wechseln kann der rahmen drin bleiben.
    Bei meinem wurden gleich alle 4 gewechselt, das würde ich jedem empfehlen der sein auto noch ne weile fahren möchte

  • Jo werde ich machen.


    Eine Fräge wäre da noch, bei den Ebay-Dingern (z.b. Die ), sind da die Schrauben dabei, oder habt ihr (die die selbst gewechselt haben) die alten nochmal verwendet, oder woanders her genommen, einen "Reparatursatz" bei dem explizit die Schrauben mit dabei stehen hab ich nicht gefunden.


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe bei mir alle 4 gewechselt, obwohl die vorderen noch tip top aussahen.
    Bei meinem Bruder haben wir nur die hinteren getauscht, weil selbst bei 335tkm an den vorderen noch keine Beschädigungen zu sehen waren.
    Tauscht du nur die hinteren, kann die Rahmen drin bleiben.
    Ich habe die alten Schrauben wieder genommen, Tropfen Sicherungsfarbe dran und gut.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Hallo Leute,
    kann jemand was zum Werkzeug sagen, dass zum aus und einpressen benötigt wird?
    Welchen Durchmesser müssen die Hülsen haben?


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Ohne Garantie:
    80mm. Der eine Koffersatz, den ich verwendete geht, glaube ich, bis 80mm und das hat gerade so mit dem Buchsen gepasst. Einziehen ging damit nicht.
    Aber es geht auf mit einfachen Mitteln:
    Ausbau: Hammer und Meisel.
    Lagersitz im Rahmen mit Drahtigel schön sauber machen.
    Neuen Lager habe ich mit zwei Metallplatten und M20 Gewindestab eingezogen. Es gehen auch Spurplatten oder sowas.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin,


    auspressen ging bei mir nicht, ich bin mir der Bügelsäge ran, das ging super schnell und einfach, zwei kleine Schnitte dicht nebeneinander und das Lager kannst du mit der Hand rausnehmen. Bei mir war der Gummi schon gerissen, sodass ich das Blatt dort druchspannen konnte.
    Einpressen hab ich auch nur mit Metallplatten eingepresst, ging bei 3 Lagern recht fix, das vierte wollte nicht, bei 3/4 ist die M12 Gewindestange gerissen, dann ging es mit Vorspannen und hämmern noch bis 8/9 oder so rein. Also eine größer als M12 sollte die ganze Geschichte schon erleichtern.


    Gruß

  • Hallo zusammen,
    habe gerade die neuen Lager gemessen.


    - Außendurchmesser 80,5mm
    - Außendurchmesser Rand mit Nase 98,5mm
    - Außendurchmesser Rand ohne Nase 95,8mm


    Das würde heisen zum ausdrücken braucht man eine Buchse mit 80,5mm und als Gegenstück ein Rohr mit innen 98,5mm.


    Wofür ist eigentlich die Nase an den Lagern?


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Die Nase definiert die Einbaulage.
    Sollte man beachten.
    Denk mal logisch, mit 80,5mm wirst du das Lager sicher nicht ausgepresst bekommen.
    Wenn überhaupt 80,0mm oder weniger.
    Mach es nicht so kompliziert. Rein raus, Sache von 10min pro Buchse. Also das eigentliche ein- und ausziehen oder Buchse.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Geld verdienen mit likes
  • ja, danke. Ist mir schon klar.
    Will nur nach passendem Werkzeug schauen, da ich keine 80er Buchse bzw. noch größer für die Gegenseite habe.
    Hat jemand sich zufällig einen Satz besorgt und kann mir einen Link nennen?
    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion