Klimaanlage ohne Funktion ?!


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    Moin Gemeinde.


    Ich melde mich mit dem ersten Problemchen mit dem Dicken. Die Klimaanlage tut überhaupt nichts mehr. Wenn ich auf AC drücke, erlischt die Kontrollleuchte nach ca. 1 Sek sofort wieder. Das der Klimalüfter anspringt hört man auch nicht, wahrscheinlich ist der Zeitraum zu klein wo es die Klimaanlage versucht anzuspringen. Nun habe ich schon vieles von einem kaputten Druckschalter gelesen, ebenso von "bekannten Bruchstellen im Kabelstrang". Da ich aber mit "bekannten Bruchstellen" nichts anfangen kann, wollte ich mal fragen ob mir einer sagen kann wo diese denn sein sollen?! Kann mir auch einer nen Tipp geben, wie ich den Druckschalter am besten ausbauen kann, ohne die ganze Karre zu demontieren? Das sollte doch das eingekreiste Mistding sein, oder !? (Hab gelesen es gibt den in weiß & schwarz, ich hab den weißen)


    Mit VCDS kann ich leider erst am Wochenende nachgucken, aber beim letzten Autoscan war kein Klimafehler drin wenn ich mich richtig erinnere. Wird nochmal gucken und den Log posten. Vielleicht weiss ja so ausm Stehgreif einer was ich am besten noch versuchen könnte.



    Gruß Marc

    Dateien

    Wenn blau grüner als gelb ist, und rot Schwärzer als Pink, kommt man doch zu dem Schluß das die Temperatur proportional zum zurückgelegten Weg und höhe des zu rasierenden Wiesels drastisch steigt und auch dadurch die Naturbelassenheit der Butter in Frage gestellt wird.

  • Ging die Anlage denn vorher oder war sie schon länger defekt?


    Und ja was du eingekreist hast ist der Druckschalter und mit etwas Fummel Arbeit sollte er auch zu wechseln sein ohne das Auto halb zu zerlegen.


    Und jetzt hab ich mal ne frage kommt mir das nur so vor wegen dem Blickwinkel oder hat dein Klimakühler evtl.. ein riss?



  • Geld verdienen mit likes
  • wie schon gefragt wurde, geht die Klima schon länger nicht?? Wurde sie nicht gebraucht?? Was für eine Klimaanlage hast Du, das Du auf "AC" drückst um sie zu aktivieren?? Wann war die letzte Wartung und ist genug Kältemittel drin??

  • Sah für mich auch erst nach nem Riss im Klimakühler aus, aber ich glaube an der Stelle sind die beiden Rohre einfach nur an den Kühler gepunktet zwecks Befestigung. Und das sieht da so aus wie ein Riss.


    Ich würde auch sagen bevor hier rumspekuliert wird musst du mal Fehler auslesen. Bei mir war im Sommer auch von jetzt auf gleich der Druckschalter kaputt und dann lief die Klima mal ne ganze Zeit lang und ging dann plötzlich aus, oder sie ging gleich zu Anfang aus. Neuer Schalter und alles war wieder gut.

  • Nabend zusammen. :)


    Ich hab erfreuliche Neuigkeiten - Die Klima tut es wieder. Seltsam ist zwar, das nur lauwarm anstatt kalt kommt wenn ich auf LO gehe, aber eventuell liegt das an der Außentemperatur?! War in der Tat fehlendes Kältemittel, was ich nun hab auffüllen lassen. Der "Riss" sieht nur so aus, ist denk ich doof fotografiert. Zumindest tritt nichts aus was man mit dem Kontrastmittelchen sieht.


    Klima ist die im Anhang. Welche ist das? :)



    Gruß

    Dateien

    Wenn blau grüner als gelb ist, und rot Schwärzer als Pink, kommt man doch zu dem Schluß das die Temperatur proportional zum zurückgelegten Weg und höhe des zu rasierenden Wiesels drastisch steigt und auch dadurch die Naturbelassenheit der Butter in Frage gestellt wird.

  • Geld verdienen mit likes
  • Freut mich das alles io ist.


    Wenn die Heizung teilweise kalte oder warme Luft liefert kann es sein dass die Ventile der pumpenVentil Einheit nicht ganz freigängig sind.


    Ist ne bekannte 4f macke. Kann man aber ausbauen und reinigen

  • Also wenn Du auf "LO" runter regelst und nur warme Luft kommt, liegt das nicht an der Außentemperatur. Entweder wie Budi schrieb Ventileinheit, oder aber der Druckschalter hat ein weg. (ich würde da auf den Druckschalter tippen)
    Wo Du "AC" stehen hast, steht bei mir "Setup". Gibt es da verschiedene Ausführungen von den Klimaanlagen??

  • Martin, entschuldige die blöde Frage, aber ich dachte der Druckschalter ist dafür da, um der Klimaanlage zu sagen "Jo da is Druck aufm Kessel, gib Gas", also quasi das die Klima überhaupt läuft. Die Temperatur die die Klimaanlage dann raushaut ist doch eine ganz andere Baustelle, oder?!


    Die Ventileinheit hört sich gut an Ron. Die sitzt unter der Wasserkastenabdeckung BFS, richtig? Is das arg viel Arbeit die sauber zu machen?


    Gruß Marc


    :edit:


    Das mit dem AC bei mir hat wohl damit zu tun, das es ein FL Bedienteil ist, welches nur mit dem MMI 3G funzt. Die VFL Teile haben wohl stattdessen eine SETUP Taste und funktionieren mit dem MMI 2G.


    Und, ich soll eine Klima-Plus haben, da ich Luftausströmer in der B-Säule habe. (Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe) ?(

    Wenn blau grüner als gelb ist, und rot Schwärzer als Pink, kommt man doch zu dem Schluß das die Temperatur proportional zum zurückgelegten Weg und höhe des zu rasierenden Wiesels drastisch steigt und auch dadurch die Naturbelassenheit der Butter in Frage gestellt wird.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ist bei mir schon etwa her mit der Klima und steck deshalb nicht mehr ganz in der Materie. Bei mir kam auch nur warme Luft auf "LO" trotz Klimaservice. nach dem Wechsel des Druckschalters lief die Klima wieder mit allen Temperaturen. Wenn der Druckschalter defekt ist kann er auch nicht messen ob Druck auf der Anlage ist. Bevor sie ohne/mit zu wenig Kältemittel läuft, kühlt sie dann eben nicht. (jedenfalls erkläre ich mir das so).
    Das mit der defekten Ventileinheit war glaub ich wenn aus einer Düse warme und aus einer anderen kalte Luft kam. (Reinigen schadet aber natürlich trotzdem nicht)
    Ps.: Luftausströmer in der B-Säule habe ich auch

  • Wenn der Druckschalter defekt ist kann er auch nicht messen ob Druck auf der Anlage ist. Bevor sie ohne/mit zu wenig Kältemittel läuft, kühlt sie dann eben nicht. (jedenfalls erkläre ich mir das so).

    Das ist so wohl richtig. Allerdings dürfte die Klimaanlage aus logischer Sicht im Falle eines defekten Druckschalters nicht starten, sondern sofort wieder ausgehen. Das System muss ja dann von einem Defekt ausgehen, und darf nicht riskieren noch mehr übern Jordan zu schieben. Ähnlich dem Notlaufprogramm beim Motor stelle ich mir das vor. :happy:

    Wenn blau grüner als gelb ist, und rot Schwärzer als Pink, kommt man doch zu dem Schluß das die Temperatur proportional zum zurückgelegten Weg und höhe des zu rasierenden Wiesels drastisch steigt und auch dadurch die Naturbelassenheit der Butter in Frage gestellt wird.

  • Wenn der Druckschalter n.i.O. ist, dann wird der Kompressor nicht zugeschaltet und auf LO kommt dann nur Luft, so warm oder kalt wie die Außentemp.
    Das sollte sich aber irgendwie im Fehlerspeicher bemerkbar machen.


    Beim FL könnte ein nicht einrückender Kompressor über die nicht leuchtende AC Taste bemerkt werden?! So wird es wohl beim Threadersteller gewesen sein.
    Beim VFL hat man diese Taste nicht.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Geld verdienen mit likes
  • So, hatte dann grade mal das Kabel dran. Ergebnis:


    Samstag,31,Oktober,2015,16:57:31:24186
    VCDS Version: DRV 14.10.2
    www.Auto-Intern.de


    Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.lbl
    Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 043 B HW: 4F1 820 043 AL
    Bauteil und/oder Version: KLIMABETAETIGUNGH30 0070
    Codierung: 0000278
    Betriebsnummer: WSC 02325 785 00200
    VCID: 1D09EB81C4EFB4C9659-8048
    1 Fehler gefunden:


    01232 - Regelventil für Kompressor; Klima (N280)
    010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01101010
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 36
    Kilometerstand: 160861 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2015.10.31
    Zeit: 16:54:20


    Umgebungsbedingungen:
    Last: 90.0 %
    Stromstärke: 0.000 A


    Was heißt das jetzt im Klartext für mich, kann mir da einer helfen?! ?(

    Wenn blau grüner als gelb ist, und rot Schwärzer als Pink, kommt man doch zu dem Schluß das die Temperatur proportional zum zurückgelegten Weg und höhe des zu rasierenden Wiesels drastisch steigt und auch dadurch die Naturbelassenheit der Butter in Frage gestellt wird.

  • Geld verdienen mit likes
  • Es gibt Neuigkeiten bei meinem Dicken...


    Nachdem ich mich heute mal intensiv mit der Fehlersuche beschäftigt habe, habe ich den Fehler gefunden. Der Stecker am Klimakompressor ist ca. 25cm weiter oben nochmal geteilt... Und aus welchen Gründen auch immer: Der Stecker war nicht zusammengesteckt. ?(


    Nachdem ich dann nach langer Suche endlich den Gegenpart gefunden habe, macht die Klimaanlage nun wieder das was sie soll.


    Fehlerspeicher ist leer, und bleibt auch leer. :thumbsup: Der Sommer kann also kommen.



    Gruß Marc

    Wenn blau grüner als gelb ist, und rot Schwärzer als Pink, kommt man doch zu dem Schluß das die Temperatur proportional zum zurückgelegten Weg und höhe des zu rasierenden Wiesels drastisch steigt und auch dadurch die Naturbelassenheit der Butter in Frage gestellt wird.

  • Dann War meine Vermutung mit nem wackel Kontakt gar nicht so abwägig. Das jedoch der Stecker komplett ab ist hätte ich nicht gedacht. Da muss wohl mal wer in Werkstatt bissel gepfuscht haben

  • Wenn man dazu nimmt, das...


    - Ein Stecker von einem Injektor kaputt war, und einfach nur unprofessionell verlängert wurde anstatt einem neuen Stecker anzulöten


    - Der Druckschlauch von der SWRA nicht richtig aufgesteckt war, was immer zu einem enormen Wasserverlust führte beim "spritzen"


    - ca. 40% aller Befestigungsschrauben an der unteren Motorabdeckung fehlten


    - Einige Klemmen an Wasser & Ladedruckschläuchen nicht richtig arretiert waren


    ... war es eine hochprofessionelle Werkstatt, ja :thumbsup:



    Jetzt steht die Karre erstmal frisch geputzt in der Garage, und ich wird mich mal um den Lack kümmern.

    Wenn blau grüner als gelb ist, und rot Schwärzer als Pink, kommt man doch zu dem Schluß das die Temperatur proportional zum zurückgelegten Weg und höhe des zu rasierenden Wiesels drastisch steigt und auch dadurch die Naturbelassenheit der Butter in Frage gestellt wird.

  • Geld verdienen mit likes
  • Daher fahre ich wenn überhaupt nur zum Service zu Audi.


    Alles andere macht ein Mechaniker welchem ich voll vertraue.


    Gibt sogar Werkstätten die Werkzeug etc bei dir im Auto vergessen ;-)

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion