Umstieg von A6 4b V8 4,2 auf S6 / RS 6 >2008 EZ

  • Grüss euch,


    ich hab ja durch meinen 4b V8 Spaß an Audi bekommen.


    Und schau mich um...mein v8 hat ja schon richtig Dampf. Merkt man den Unterschied zum V10 eigentlich ?


    Erst recht den V10 als S6 oder RS 6.


    Ist es möglich den V10 auf Gas umzurüsten Gibt es Erfahrungen damit ?

  • ich würde wenn es das Budget zulässt auf den rs64f umsteigen.


    S6 4f würde ich nur mit nem neuen Motor kaufen, Stichwort Kolbenkipper. Viele s6 haben bereits einen atm drin.
    Wenn du einen s6 4f findest mit neuem Motor wäre es eine alternative zum rs6.


    RS6 ist im Unterhalt deutlich teurer. Wenn Geld also ne rolle Spielt würde ich die Entscheidung vom Budget abhängig machen

  • Wieso kaufst du dir so eine Rakete und will sie auf Gas umbauen? Das beist sich, Mega-PS und dann sparen beim Verbauch. :sick:

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich verstehe diese ständige Diskussion nicht, dass ab einer gewissen Fahrzeugklasse LPG ein "no-go" sein soll.


    Für mich ist LPG ein normaler Treibstoff wie Benzin und Diesel.
    Nach meiner Erfahrung macht LPG einen Motor nicht schneller kaputt als jeder andere Treibstoff auch.
    Und sowohl einen Benziner als auch einen Diesel bekomme ich kaputt geritten, wenn ich mich an gewisse motorspezifische Dinge nicht halte
    So ist es bei LPG eben auch.


    Und ich muss nicht wirklich ( glücklicherwiese ) aufs Geld schauen, aber ich bezahle nun mal lieber an der Tankstelle 100 € als 200 € für die gleiche km Zahl.
    Vielleicht hängt das damit zusammen, dass ich auch eine Zeit in meinem Leben hatte, in der Geld sehr wohl eine entscheidende Rolle spielte.


    Deshalb ist ja auch die Wahl für mich a.d. Audi gefallen, weil Leistung ( Porscheniveau ) und Komfort ( 7er / S-Klasse Level ) gepaart sind mit annehmbaren Unterhaltskosten.
    Und dazu ein Fahrverhalten, was wirklich unglaublich ist. ( im positiven Sinne )
    Und ich bin nach dem "Appetitanreger" den ich derzeit habe wirklich auf den Geschmack gekommen.....

  • Das soll keine Diskussion über das "no go", vielmehr das es für mich keinen Sinn ergibt!
    Wenn du dir einen 4F RS6 holst, kannst du die auch einen 4G BiTurbo Diesel holen, den chippen auf etwa 360-380 PS und gut ist.
    Da kannst du sparen aber nicht beim RS6 mit LPG. Das sind nunmal Dinge, die nicht zusammen gehören, zumindest für mich nicht.


    Aber wenn du dein Vorhaben durchziehst, ist das doch deine Entscheidung :thumbup: .


    PS: Es gibt bei "mobile.de" nur einen RS6 mit LPG. Warum wohl?

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Zitat

    Das soll keine Diskussion über das "no go", vielmehr das es für mich keinen Sinn ergibt!
    Wenn du dir einen 4F RS6 holst, kannst du die auch einen 4G BiTurbo Diesel holen, den chippen auf etwa 360-380 PS und gut ist.
    Da kannst du sparen aber nicht beim RS6 mit LPG. Das sind nunmal Dinge, die nicht zusammen gehören, zumindest für mich nicht.


    Aber wenn du dein Vorhaben durchziehst, ist das doch deine Entscheidung :thumbup: .


    PS: Es gibt bei "mobile.de" nur einen RS6 mit LPG. Warum wohl?


    Weil alle anderen ihren RS6 mit LPG nicht abgeben wollen!?


    Ich finde diese Diskussion auch überflüssig. Was spricht dagegen einen RS6 kostengünstig zu fahren? Wer lieber Geld für Benzin als für LPG ausgibt, kann das ja machen. Aber sonst ...


    Wobei bei sämtlichen Direkteinspritzern vorher genau geprüft werden sollte, was LPG Betrieb bedeutet. Ist ja meist kein 1:1 Austausch des Treibstoffs.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich denke schon das es grundsätzlich möglich ist.


    Allerdings wäre ich gerade bei diesen hoch gezüchteten Motoren vorsichtig. Am besten mal beim lpg Händler um die ecke nach fragen wobei ich gerade beim rs6 hier nur zu wirklichen Experten fahren würde. Also keine Hinterhof werkstatt.

  • Der eine, der mit LPG bei mobile drin ist, ist ein 4B, kein 4F.
    Haut das beim RS6 4F überhaupt mit Abgasnorm hin?


    Dann hab es bei den V10 ja mal Probleme mit der Besichtung der Zylinder. Jedenfalls bei den S6. Ist der RS6 davon auch betroffen?


    Ich spare auch gerade auf einen 4F RS6 und bevor ich da 3500-5000EUR in LPG Umbau investiere und dafür "ein nicht ganz so vollgasfestes" Auto habe, würde ich das Geld lieber in Motortuning investieren und hätte dann einen Sonntagsbomber mit 700+PS

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------
    Navi-Update? MMI-Update? ETKA? ELSA? VCDS?
    -->PN bei jeweiligen Bedarf!

  • Vom s6 würde ich dann auch eher abraten. Aber der kommt wegen fsi doch dann eh nicht mehr in Frage oder?


    Es gibt hier doch auch Experten aus dem lpg Bereich. Vielleicht melden die sich zu Wort

  • Geld verdienen mit likes
  • :whistling: warum sollte man mit LPG Gasumbau die Abgasnorm nicht einhalten?
    Das Gegenteil ist sogar der Fall, da das LPG mit etwas über 100Oktan verbrennt wird der Ausstoß eher geringer.
    Und wenn man eine Marken Gasanlage verbaut ist sie auch Standfest. Und mal ehrlich, wie oft und wie lange fährst du vollgas?

  • hallo



    okey, also den 4f ( 2006 - 2011 ), und dann am besten den rs 6 oder s6 mit atm.


    wobei der s6 abzuklären ist wegen fsi Technik im abgleich mit lpg möglichkeit.


    richtig ?


    meine frage ist allerdings, merkt man die mehr-PS ?


    meiner ist ja schon nicht wirklich schwach. sowohl Beschleunigung als auch durchzug.


    es stellt sich für mich die frage, ob dass dann wirklich soviel mehr ist beim 4f.


    wobei ich dann auch nach nem MTM RS 6 4f ausschau halten würd, mit der magischen 7 an erster stelle.


    aber die Autos wiegen natürlich auch nochmal mehr als meiner. daher die frage, ob man es wirklich merkt.


    und es auch umsetzbar ist a.d. strasse. trotz quattro.

  • der rs6 ist ab werk mit 4,5 bzw. 4,6 im Avant von 0-100 angegeben.


    Der s6 mit 5,2


    Also schon nen messbarer unterschied. Der rs ist eben aufgeladen, der s6 nur nen sauger.


    Wobei nur hört sich beim s6 auch blöd an :-)

  • Geld verdienen mit likes
  • also die LPG tauglichkeit hängt immer von den Ventilsitzen ab , ob diese gehärtet sind , ist dies nicht der fall ,ist die umrüstung nicht unbedingt zu empfehlen , dem kann man natürlich noch mit nem flash lube entgegenwirken , aber das sollte wirklich nen gas umrüster sagen.
    ansonsten ist lpg ne feine sache ,wenn man die grundlegenden dinge beachtet


    bzgl des fsi , es gibt anlagen die auch für direkteinspritzer sind , diese funktionieren ohne verdampfer und spritzen das flüssige gas ein zb Vialle LPDI
    aber ob du ne anlage findet die für den v10 passt kann ich dir nicht beantworten.

    VCDS & VAG CAN PROFESSIONAL vorhanden


    VCDS: verschiedene Codierungen wie S6 RS6 MMI Logo ,Zeigerausschlag, Öltempraturanzeige
    2,7tdi, 3.0tdi Injektorprüfung;IMA codierung


    VCP : AAS Tieferlegung in Abhängig des gewählten Modi (comfort, Dynamic)
    AAS Flash auf Allroad software(zusätzliche Höhe)
    Bordnetzsteuerät update auf index K für Facelift Frontscheinwerfer
    Digitaltacho flashen für VFL

  • hallo,
    also ich fahre meinen S6 4b jetzt ca.30.000km mit einer BRC LPG anlage ohne irgendein problem,habe die anlage in leverkusen mit tüv einbauen lassen,hatte mich auch vorher gründlich informiert .


    aber ich kenne auch M5 und porsche cayenne und turbo fahrer die auch keine probleme haben....


    übrigens.....ich fahre meinen auch schon mal auf der letzten rille und der ist allemal vollgasfest...


    ich würde immer wieder eine LPG verbauen , da ich dann das geld was ich spare ,in andere teile stecke :-)


    aber jeder wie er mag....
    gruss oliver :thumbsup:



    P.S übrigens auf der motorshow in essen fuhr ein M6 mit LPG die driftshow mit.....




    hier noch was zum lesen .....Rallye Team mit LPG

  • Ganz kurz zu Gasbetrieb beim Auto!


    Diverse Rallyeautos fahren mit Gas! Ein Bekannter Österreicher der ums Eck wohnt (Rudi Stohl) fährt/fuhr schon vor vielen Jahren mit Gas im Rallyewagen. Ohne Probleme! Und wer sich mit der Materie ein wenig auseinandersetzt weiß dass die Autos nicht getragen werden. :rolleyes:


    Also nur zu, die Firmen die solche Anlagen verbauen wissen wohl was sie tun! Wenn es bei einem Motor ein Risiko wäre dann würde eine kompetente Firma bestimmt abraten. (hofft man)

    Alkohol macht gleichgültig, aber das ist mir egal. =)


    Audi Allroad 4B


    Audi S3 8l


    Audi A3 8L TDI

  • Geld verdienen mit likes
  • Harald: Der 4b V8, mit 300 PS, liegt bei 7,1s beim Avant und 6,9s bei der Limo, soweit ich weiß.


    S3Alex: Die Motoren in Rallye- Fahrzeugen haben verstärkte Kolben, Kurbelwellen, Lager etc., sind also mit normalen Motoren in der Vollgasfestigkeit auf Gas nicht vergleichbar.

    Wer tot ist, der merkt das selber nicht - nur für die Anderen ist es schwer. Genauso ist das leider auch, wenn jemand blöd ist.

  • Geld verdienen mit likes


  • nen cayenne ist aber ohne additiv system nicht gastauglich , da er weiche ventilsitze hat


    der a6 und s6 4b eignen sich zb hervorragend für nen gasumbau , auch ohne flashlube, da dort die ventilsätze entprechend gehärtet sind

    VCDS & VAG CAN PROFESSIONAL vorhanden


    VCDS: verschiedene Codierungen wie S6 RS6 MMI Logo ,Zeigerausschlag, Öltempraturanzeige
    2,7tdi, 3.0tdi Injektorprüfung;IMA codierung


    VCP : AAS Tieferlegung in Abhängig des gewählten Modi (comfort, Dynamic)
    AAS Flash auf Allroad software(zusätzliche Höhe)
    Bordnetzsteuerät update auf index K für Facelift Frontscheinwerfer
    Digitaltacho flashen für VFL

  • hallo,
    fakt ist das sie zufrieden sind....


    welche option jemand wählt ,bleibt einem ja immer selbst überlassen...


    denke mal das es jetzt zu technisch wird was sinnvoll ist und was nicht....


    und ich bin mit meiner gasanlage sehr zufrieden,und das zählt ,zumindest für mich :thumbup:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion