Hallo A6-Freunde,
nach langer Suche und ausführlicher vorheriger Information über das Ketten Thema bei 3.0TFSI habe ich mir nun einen A6 3.0TFSI gekauft.
Nach dem Kauf stellt sich nun heraus das er Probleme bezüglich der Ketten hat.
Beim Kaltstart, über Nacht, rasselt es so zwischen 0,5-2sek (meist 1 sek). Laut Audi ist das alles Normal da der Spanner sich mit Öl füllen muss.
Ich denke aber das das schon auf eine gewissen längung der Ketten hinweist. Aber das sollte noch in Ordnung sein.
Leider hat dann nach ein paar Tagen die rechte obere Kette der rechten Zylinderbank (Fahrtrichtung links) beim Kaltstart angefangen zu rasseln und hörte nicht mehr auf.
Die rasselt zwischen 30 sek bis zu 2 min. Und das bei ca. 80% der Kaltstarts.
Öl ist momentan das sch*** Longlife 5W30 drin (wurde vor 2Tkm gewechselt). Ich werde aber sofort auf Festintervall und 5W40 Umstellen.
Habe mir den Wagen extra ausgesucht da zwar immer das LL Öl gefahren wurde (alles bei Audi gemacht) es aber immer schon nach ca. 20Tkm raus kam. Teilweise auch schon nach 10TKM.
Außerdem hat er vor 10TKM auf Kulanz von Audi ein neues Getriebe bekommen (6000€).
Jetzt hat er 148TKM.
Der Wagen ist von Privat gekauft. Bin selber Schrauber mit Werkzeug und Austattung.
Aber was soll ich nun machen?
Bei Audi auf Kulanz versuchen die beiden oberen Spanner neu zu bekommen? Oder doch gleich selber wechseln (Material für mich ca. 400€).
Oder sollte man unbedingt die oberen Ketten auch neu machen? Dann müsste aber das Getriebe raus.
Hat von euch schon jemand Erfahrungen zu dem Thema? Würde mir sehr weiter helfen.
Danke!
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße