Sehr Hoher Uter-Druck auf Kurbelgehäuse

  • Hallo Leute ich hoffe Mir kann Hier einer weiterhelfen War gerade beim Kumpel da sein A6 Problem macht es handelt sich um den Kleinen Turbo Benziner 2,0 Tfsi der hat unheimlich Viel Unter Druck auf dem kurbelgehäuse Wenn Mann den Öl messstab zieht zischt es dort wie Blöde wenn der Motor Läuft bekommt mann nicht mahl den Öl deckel ab so ein sog ist dort


    WAS Kann DAS Sein


    er Läuft im Leerlauf auch nicht so toll als würde er nebenluft ziehen was er aber nicht macht oder ich es noch nicht Lokalisiert habe es ist nur ein Sehr lautes zischen von dem Ventil zu Hören welches den ZK entlüften Soll



    :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

  • Hatte erst das gleiche Problem bei einem A4. Am ende war es das Schubumluftventil. Liegt der Unterdruck sofort an oder baut er es nach einiger Zeit auf?


    25% Rabatt für A6-Freunde auf Chiptuning, DPF OFF ( Software / Hardware )

    Gilt nur am Standort 88356 Ostrach

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,
    Hab noch nen 1,8t Passat. Bei dem hat es auch so angefangen. Meine Werkstatt hat zuerst die Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt. Ist auch ein Schwachpunkt mit Unterdruck als Folge. Am Ende war ein Riss im Zylinderkopf zwischen Ein- und Auslassventil.
    Schaut genau auf Blasen im Kühlwasserbehälter oder Kondenswasser im Motoröl.


    Vielleicht hilft es euch weiter.
    Gruß
    Rob

  • Geld verdienen mit likes
  • hast du eine Teilenummer?


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Geld verdienen mit likes
  • ja, wenn du hast, dann beide.
    Aber anhand der neuen Nummer kann man ja im ETKA schauen.
    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion