4.2 FSI Ruckeln/Durchzugprobleme bei Volllast


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Hi,
    hab mal wieder nen Problem.


    Wenn ich dem 8ender die Sporen gebe, also Volllast, ruckelt der Motor leicht ab ca. 3000 Touren. Leichtes Drehzahlschwanken. Wenn ich nur mit Teillast bzw. unter den 3000 bleibe schnurrt er wie ein Kätzchen. Und das nur sporadisch...


    Keine Einträge im FS. Logfahrt schon mehrfach probiert, jedesmal kein auftreten des Problems...


    Ideen willkommen :)

  • Benzinfilter zu?


    Gruß
    Einstein

    Mein Dicker: A6 Avant Quattro 4F MJ2006 3.0TDI 271PS
    Mein Dünner: Audi80 B3 MJ91 1,8S 90PS, LPG Selbst-Umrüstung KME Bingo S4

  • Wie erwartet kommt in den Facebook-Gruppen nicht wirklich viel, ist halt nciht die 100000ste Frage zu Rad/Felgenkombination :)


    Ich habe auch so eine Vermutung in diese Richtung, gerade weil die Luftmasse parallel zur Drehzahlkurve geht, was eigentlich nicht dafür spricht, dass es an der Luft liegt.


    Ich werd mal sehen, wann ich dazu komme :)

  • Geld verdienen mit likes
  • Mal was neues zu dem Thema:


    Wenn cih mit abgestecken LMM fahre, haben ich die gleichen Probleme...spricht also (inkl. der Daten der Log-Fahrt) dafür, dass der LMM ok ist.


    Die Suche geht also weiter...

  • Geld verdienen mit likes
  • Nein, noch nicht, steht aber auf der liste...


    Als ich mit abgesteckten LMM gefahren bin, hats mir Getriebe, ESP und AAS-Fehler geworfen. Laut einer Antwort aus dem Gesichtsbuch hab ich da irgendwo ein Elektronik-Problem drin. Die letzten 2 Tankfüllungen auch mehr Verbrauch (ca. 1-1,5l), was wieder gegen den LMM spricht....

  • Ich habe das gleiche Problem.


    Seit einiger Zeit hatte er speziell im Volllastbereich kleine Aussetzer.
    Dachte zuerst das die Kälte eine Rolle spielt. Dem war nicht so.


    Haben dann Luftmassenmesser des A6 wieder angesteckt zum Test.
    Keine Verbesserung.
    Dann Zündspule und Zündkerzen getauscht. Hat was gebracht. Läuft wieder sauberer,
    aber nicht perfekt. Benzinfilter muss ich mal meinen Kollegen fragen ob
    schon getauscht wurde, wüsst ich jetzt aber nicht.


    Bin auch etwas ratlos im Moment.
    Heute hatte er wieder Motorkontrollleuchte kurzfristig
    aktiviert. Wenns was Neues dazu gibt bitte mitteilen!

  • Update:
    heute Diagnose während Fahrt gemacht. Im Teil- und Vollastbereich zeigt der 8. Zylinder Aussetzer.
    Daher fällt die Filtertheorie flach. Pumpe versorgt auch jeweils immer 4 Zylinder, also auch eher nicht.
    Da bereits Zündkerzen und Spule gewechselt wurden und sich nur teilsweise eine Verbesserung einstellte,
    fallen uns nur noch die Einspritzdüsen als "hoffentlich" Problematik ein. Wenn der Quertausch der Einspritzdüsen jetzt dann
    nichts bringt, also der Fehler nicht mitwandert, siehts böse aus. Stichwort Kolbenkipper.
    Dann gibts noch die Endoskopie, vielleicht sieht man was.


    Möglich aber auch das dem evtl. eine kaputte Zünkerze vorrausgegangen ist. daher die kleine Verbesserung jetzt.
    Also immer ernst nehmen so kleine Aussetzer.
    Ich hoffe mal das es sich nicht bestätigt. Werds aber bald wissen.


    Fällt euch noch was ein dazu?

  • Geld verdienen mit likes
  • Hi,
    ich hab den Benzinfilter, der übrigens auch nen Druckregler hat, schon liegen. Ist nicht so teuer, den wechsel ich halt vorbeugend.


    Als du deine Log-Fahrt gemacht hast, was hast du alles gelogt?

  • Kann ich Dir nicht genau sagen, hat mein Softwarespezialist gemacht. bin nur gefahren und er hat mir die Auswertung erläutert.
    Sind gerade dabei die Einspritzdüsen gegenzutauschen. Die Endoskopie hat keine Besonderheiten am gezeigt. Sieht alles sauber aus ^^
    Montag, Dienstag werd ich dann mehr wissen. Hoff es wandert der Fehler mit. Dann wärs gelöst.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,
    werd Ihn fragen.
    Gibt noch nix neues, steht noch immer bei meinem Bekannten in der Werkstatt.
    Hat sich noch nicht gemeldet. Aber die Endoskopie und die Art der Aussetzer lässt einen Kipper eher unwahrscheinlich werden.
    Bin sehr gespannt, aber hab sehr wenig Zeit im Moment mich darum zu kümmern.


    Hab glücklicherweise 2 Autos :thumbsup:

  • Ich wollt mal wieder updaten.
    Der Fehler ist immer noch nicht gefunden. Er ist jetzt sehr lange gestanden, hatte andere
    Dinge zu erledigen.
    Es wurde nur nach einigen Fahrten Öl im Zündkerzenschacht gefunden.
    Diese ist wohl abgesoffen, gab keinen Funken mehr. Aber in der Hoffnung das es mit einer neuen
    behoben ist (klar, die Dichtung müsste auch erneuert werden) blieben mir die Aussetzer leider erhalten.
    Daher wieder bei Null. ?!??


    Merkwürdig ist die Tatsache das er manchmal gefühlt permanent Aussetzer hat und es er fast kein Gas mehr annimmt,
    Also es schmeisst ihn richtig beim Gasgeben.


    Dann bleib ich stehen, auschalten, wieder starten und es ist wie weggeblasen.
    Bin die letzten Tage auch mal 40 KM ohne irgendwas gefahren.


    Ich schließe damit ein mechanisches Problem eigentlich aus.
    In anderen Threads mit vergleichbaren Motoren habe ich von Lamdasonden und Einspritzventil gehört.
    Aber so wie der Fehler sich darstellt schauts für mich wie ein Regelproblem aus. Oder??


    Hast Du Dein Problem schon lösen können?

  • Hi,


    bei mir wars zwischenzeitlich mal weg, mal wieder da.


    Kannst du ncohmal wegen den Daten nachfragen, was dein Kumpel gelogt hat?


    Hab aber derzeit kaum Zeit, da mal genau zu suchen...

  • Geld verdienen mit likes
  • Kontrollier den raildruck und das tastverhältniss vom Regelventil. Die raildruckregelventile haben teilweise verschleisserscheinungen.
    Wenn das Tastverhältniss dauerhaft hin und her schwankt und er den Druck gerade nur noch so gehalten bekommt kommt das gerne daher (schleche Kraftstoffversorgung über Filter/Vorförderpumpe kann aber auch eine Ursache sein)

  • Kraftstoffversorgung schließe ich aus da er mir immer den fehler: P0300 Verbrenungsaussetzer Zylinder 8 oberer Grenzwert überschritten bringt.
    Zündspüle und Kerzen wurde von der Werkstatt erneuert, angeblich auch die Einspritzdüse gegengetauscht und die Klopfsensoren und Kompression.


    -Ich habe bis jetzt eine auswertungsfahrt des LMM gefahren und der bringt mir schöne plausible werte.
    -Zündkerze und Spule von Zylinder 8 gegengetauscht fehler bleibt auf 8.


    Auf meiner verdächtigungsliste stehen noch Lambda, Nockenwellenverstellung, Kettenrasseln, Kompression, Einspritzventiel, Klopfsensoren


    Probleme macht mir mein Diagnosegerät CarPortPro da viele Messwertblöcke unbeschriftet sind und ich mit den Werten dadurch nix anfangen kann.
    Welche Messwertblöckekanäle frägst du da ab beim Einspritz/Benzindruck will das gerne überprüfen wobei der Fehler dann Zylinderunabhängig sein müsste aber will nicht unversucht lassen

  • Geld verdienen mit likes
  • Tendenz deiner Lambdaregelung (beide Seiten nahe um 0%, oder eine/beide Seiten abdriftend)?


    Tritt es nur bei hohen Lasten oder allgemein immer bei hohen Drehzahlen auf? Wenn es nur bei hohen Lasten ist kannst du Nws, usw eigentlich ausschliessen. Klopfsensoren in dem fall eher unwahrscheinlich, was sagt die Zündwinkelrücknahme?


    Ich würde wirklich erstmal Rail loggen.. MWB weiss ich grad nicht aus dem Kopf mehr, ich meine irgendwo zwischen 90 und 120
    Zündwinkelrücknahme gucken und Zündaussetzer gucken (ob er sie auch unter geringen Drehzahlen/Lasten erkennt)

  • tritt meistens auf wenn ich von 1500 touren durchziehen will so kurz vor 3000 touren.
    wenn ich nur cruise kommt der fehler manchmal gar nicht.
    habe auch schon versucht aus dem cruisen herraus auf "manuelle schaltung" 2 gänge runter und dann alles über 3000 fahre war subjetiv besser als von untenraus zu beschleunigen


    hat gestern neuen fehler angezeigt somit ist das kraftstoffsystem wieder mit im boot.


    Werde versuchen eine MWB(Messwertblock)-liste für mein modell zu bekommen um mit meiner diagnosesoftwäre CarPortPro alle relevanten sachen überprüfen zu können lambda, Raildruck
    den leider sind von den ca 200 MWB nur 50 beschriftet sobald ich die infos habe meld ich mich wieder, schonmal vorab danke

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion