HU - wie ist die "neue" Regelung

  • Hi zusammen


    HU für den Dicken ist im Januar 2017 fällig. Wenn ich nun bereits im Dezember 2016 zur HU gehen würde (Januar ist aus privaten Gründen etwas problematisch), bekomme ich dann (natürlich keine Mängel vorausgesetzt) die neue Plakette bis Januar 2019 oder nur bis Dezember 2018 ?


    Danke


    F.

    Das Universum und die menschliche Ignoranz sind unendlich, wobei das Erstere nicht sicher ist
    (frei nach Albert Einstein)

  • Du hast meine Meinung nach 24 Monate TÜV, d.H. kurz und knapp,
    wenn Du meinst, früher zum Prüfer zu fahren ist es dein Bier und du "verschenkst" Monate :whistling:


    grüße von der OStsee

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke, das wollte ich wissen

    Das Universum und die menschliche Ignoranz sind unendlich, wobei das Erstere nicht sicher ist
    (frei nach Albert Einstein)

  • Wenn Januar "problematisch" sein sollte dann fahr doch einfach im Februar hin. Ein Monat ist in der "Toleranz" und trotzdem volle 24 Monate.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja, das war mal. Wurde aber geändert. Ab zweitem Monat kann die HU-Gebühr erhöht werden und bei einer Kontrolle winken Bußgelder. Im ersten Monat aber unproblematisch. Einfach mal ein bisschen googeln. Wie oben schon geschrieben: immer 24 Monate. Keine Vor- oder Rückdatierung.

  • Sicher? Bei uns isses so, wenn im Januar die HU abläuft, und ich im Februar oder ncoh später hingehen, wird immer der Januar genommen, also zurückdatiert...


    Das ist falsch, da diese Regelung wieder zurück genommen wurde.
    Und auch wenn Du im März zum Tüv fährst wird da nicht weiter sein.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das stimmt, bei meinem war jetzt im Januar TÜV fällig, ich war aber erst im März da und hab jetzt TÜV bis 3/2018. Erst ab dem dritten Monat kostet es Strafe und beim TÜV wird teilweise eine "strengere" Untersuchung durchgeführt, die wohl auch ein paar Euro mehr kostet.


  • Fahr doch am besten direkt 3x am gleichen Tag zum TüV, dann bekommst du eine Plakette für die nachsten 6 Jahre :D

  • ich hätte im märz hingemusst und bin im april hin. der gtü prüfer meinte nur, wärste nächste woche gekommen - dann hättste noch nen monat mehr gehabt... :D

    VCDS HEX+CAN v.18.2.1 & VAG DASH K+CAN v.5.14 (35094)
    Audi A6 4B C5 Avant // BAU 2.5 TDI V6 204PS Abt // Quattro // EUS FAU // S-Line / Recaro / Alcantara / RNS-E PU inkl. BT & SDS & AMI // BJ 04/2004

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion