3.0 TFSI Sound Upgrade

  • Hallo zusammen,


    da ich in der Suche nix gefunden habe, könnt Ihr mir hier guten Anlagen für den 3.0 TFSI Avant vorschlagen.
    BIs Maximal 1000€


    Der Verkäufer von meinem Avant hat mir erzählt, das er damals eine Supersport Anlage ab Kat hatte,
    und die ihm so laut war (zitat....wie ein DTM-Auto), das er sie wieder ausgebaut hatt.


    Stimmt das?



    Und gibt es auch gute Klappenalangen für uneren 3.0 TFSI ?
    ....habe bevor ich meinen 3.0 TFSI holte mir mehrer S6 angeschaut, und einer hatte eine Milltek Klappenanalge drauf, das war der Hammer !! Sehr geiler Sound !
    Natürlich auch der V10 ein anders Kaliber als der V6....aber trozdem.....im Vergleich zu den andern std. S6 ......um einges "schönerer" Sound !


    Und noch eine grundsätzliche Frage,
    woran untersheiden sich die Modelle untereinander in der Abgasanlagen-führung....


    Also passen alle Anlagen für alle nicht Quattros untereinander, und eine Anlage für einen Quattro passt gelich an alle Quattros.
    Und was ist mit en S6 und RS6 Modellen...... haben diese auch alle die gleiche Führung...montage/Aufnahme-Punkte?


    Das die Durchmesser ander sind ist klar... und unwichtig ... knn man ja mit reduizierstücken/adaptern beheben...


    Und macht eine S6- oder RS6-original-AGA den 3.0 TFSI genauso lauter wie z.B. ein spezieler Sportauspuff wie der von Supersport exztra für den 3.0 TFSI ???


    Fragen über Fragen..... :whistle:

  • ich fahre die fox esd's am a7 mit dem 3.0 tfsi


    Klick


    zum Vergleich. So hört sich mein Auto auch an.


    Finde das Auto auf der Bahn schon recht laut. Also Weitere Änderungen kommen bei mir nicht.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe auch nur 2 FOX ESD mit 100mm Endrohren dran


    Im Innenraum noch zumutbar, aussen könnte er schon noch etwas lauter sein......


    Kumpel hat nur die beiden VSD entfernt, schrecklich blechern....


    Nicht einfach bei dem Modell was richtig gutes zu finden....

  • Ich bin gerade drüber originale ESD zu bearbeiten.


    original sind sie in zwei Kammer aufgeteilt wobei sie Absorbtions und Refleionsarten im ESD mehrfach ändern.


    Ich hätte vor durch den ESD ein Siebrohr (55mm) zu legen. Wie das dann Soundtechnisch wird -> Keine Ahnung :whistle:


    Ich kann aber soviel Sagen das die originalen ESD schon einiges Dämpfen wenn ich mir das so ansehe.

  • Geld verdienen mit likes
  • Habt Ihr eventuell Videos von eueren Anlagen um mal nen Eindruck zu bekommen, wie sich die FOX ESD anhören....


    Ich überlege echt, die gleiche Kombi wie oben aus dem Video zu kaufen......


    Remus ESD und
    Magnaflow X-Pipe


    finde deise allerdings nur für den RS6 ..... passt das bei unserm 3.0 TFSI auch?



    Falls ja, dann würde mich diese hier sehr stark reizen...... :thumbsup:
    ----> Edelstahl Abgasanlage 76mm Audi RS6 S6 A6 Quattro | eBay


  • Und schon fertig mit dem Umbau ?

  • Nein komme nicht dazu.
    Habe Momentan 2 milltek esd drunter welche auch nur aus siebrohren system bestehen, also so wie ich umbauen wollte jedoch mit 65mm Durchmesser.
    Sound ab 2500U/min ist absolut geil, aber nicht zu laut.
    Leider sind sie bis 2500 recht laut was bei mir mit einem baby an bord zu laut ist.


    Also falls jemand Interesse hat einfach pn.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich bin übrigens gerade dran mit ASG Sound zu sprechen. Die Firma bearbeitet die Originale AGA nach deinem Soundwunsch.


    Kostet dann 650€. Find ich zwar technisch gesehen schon viel für das was da "nur" gemacht wird, nämlich ESD auf, Innelben raus, und neue verrohrung rein.
    Aber das Know How das man braucht damit ein guter Klang raus kommt soll will eben auch bezahlt werden.


    Ich habe mich mit dem Thema Auspufftechnik auch etwas beschäftigt und da kommt es auf kleinigkeiten an ob der Sound gut und nicht dröhnend wird.
    Alleine der Rohrdurchmesser durch den ESD bestimmt zum großen Teil ob er bassig oder heller wird.


    Eine Alternative wäre eventuell eine RS6 4F AGA ab Kat. Ich bin gerade in Kontakt mit jemand der das am 3.0TFSI fährt.
    Passen tut sie soweit bis auf das man reduzierungen bracht um an die originale AGA zu kommen und einen anderen Diffusor wegen der breiten Endrohre.


    Der Sound soll soweit ganz gut sein, bis etwas Dröhnen bei Vollgass in hohe Drehzahlen.


    Ich bleibe dran und werde Berichten.


  • Da ja anscheinend die originale Abgasanlage ab Kat vom RS6 unter jeden Quattro A6 passt,
    würde es mich interessieren ob ich mich dann auch gleich im Zubehörhandel für den RS6 bedienen kann?
    Oder gilt das nur für die orig. RS6 Anlage?



    Sons würde ich mir z.B. soetwas hier holen….


    --> 301 Moved Permanently

  • Geld verdienen mit likes
  • Das hört sich ja super an..... genau das hätte ich auch vor ..also mit der RS6 Anlage am 3.0 TFSI.


    Wäre cool, wenn Du dann mal deinen Frund nach nem Soundfile bittest, und mir zukommen lassen könntest. :thumbup:



    Da ich ja jetzt endlich einen günstigen Motorenbetrieb hier bei mir in der Nähe gefunden habe und demnöchst meine Steurkette machen lasse,
    also der Motor raus ist, überlege ich auch gleich den Krümmer gegen diesen hier zu tauschen:


    --> https://www.ebay-kleinanzeigen…n-edel/709997707-223-6956


    Schon jemand erfahrung mit diesem Anbeiter was Qualität angeht?
    Und ändert sich da auch soundtechnisch was??? .... das es etwas bischen an Leistung noch rauskitzelt. das ist mir schon klar.....

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich habe meine beiden ESD zu einer anderen Firma geschickt die sich auf sowas spezialisiert haben.
    Der Sound war dannach auch sehr gut aber auch laut und vorallem zwischen 2000-3000U/min sehr nervig.


    Ich schicke sie aktuell wieder dort hin um sie leiser zu machen, da sie ihn beim ersten mal gleich maximal laut gemacht haben :rolleyes:

  • Hey Leute wollte mal nachfragen was bei euch so rausgekommen ist mit den ESD ? habt ihr Erfahrung mit selbst umgebauten ESD ?
    Hatte mir zusätzliche ESD und hinteren MSD gebraucht gekauft und selbst umgebaut... hat super funktioniert . hab dann mal bisschen ausprobiert und Original Kat , Original vorderen MSD , umgebaute hinteren MSD und umgebaute ESD sind nicht fahrbar :rolleyes: . Habe danach alles Original und nur bearbeitete ESD ne zeitlang gefahren ist ein schöner Sound aaaabbbeeerrrrr das dröhnen ist bei 2000 Umdrehungen fast nicht aus haltbar (Cote d Azur 1300km) :sick: hahaha einmal nie wieder habe jetzt die Original ESD verbaut und nur die hinteren umgebauten MSD getauscht und ich habe mich dran gewöhnt, ist einwenig lauter als original und es ist Langstrecken tauglich :thumbsup:
    Werde die tage meine umgebauten ESD mal zum verkauf anbieten ( falls jemand Interesse hat) habe auch noch ein paar videos leider weis ich nicht wie man diese hochladen kann dazu hab ich zu wenig Ahnung von PC



    Gruss Christian

  • Ich kann euch gerne Berichten was bei mir raus gekommen ist.


    Ich habe meine originalen ESD bearbeiten lassen, dabei wurde komplett durchgehende Rohre eingesetzt.
    Sound war klasse und echt gut Laut (vielleicht zu Laut für einen A6) ABER wie Conny schon schrieb, bei ca. 1900-2200U/min nicht fahrbar da extremes dröhnen.


    Daraufhin habe ich mir auch für die Zeit in der die ESD nochmal bearbeitet wurden eine Anlage ab VSD vom 4.2er besorgt.
    Diese passt auch bis auf die größeren Rohrdurchmesser > adapter
    Die Anlage ist vom Sound her total anders als die Serienanlage. Dumpfer und eher V8 Sound als V6 aber auch nicht Lauter als Serie.


    Dann wurden meine originalen bereits bearbeiteten ESD nochmal nachgearbeitet. Es wurde aus dem durchgehenden Rohr ein ca. 10cm Stück raus genommen und ein Siebrohr dafür eingesetzt und Dämmwolle rein.


    Ich war extrem skeptisch ob das bisschen was bringen kann aber ich muss sagen ich bin extrem überrascht worden. Die Anlage ist ein Stück leiser geworden aber das dröhnen ist zu 95% weg.
    So ist sie absolut Alltagstauglich und nicht nervig.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das hört sich doch super an :thumbsup:
    Ja hatte auch das ganze Innenleben rausgenommen und durchgängige Rohre eingeschweißt und die alte dämmwolle wieder rein gemacht .. wenn ich die Zeit und Lust hätte nochmal die esd zu bearbeiten dann würde ich es genauso machen.... Ein Stück vom durchgängigen rausmachten und ein bisschen lochblech darüber schweißen :bandit:
    Naja mal Sehen vllt wird es ein Winter Projekt wenn ich meine ESD nicht verkauft bekomme :whistling:

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.