9,5x21 ET35 beim BiTDI mit S-Line Fahrwerk???

  • Hallo aus dem Saarland :thumbup:


    Ich fahre einen 2014er Avant 4G als BiTDI und S-Line Fahrwerk.
    (siehe Anlage1)


    Auf die originalen 20 Zoller habe ich Winterräder montieren lassen.


    Nun habe ich mir für den Sommer das Turbinenrad „Keskin KT17 Hurrican“ in 9,5x21 ET35 bestellt und
    lasse 255/30/21 95W montieren (siehe Anlage 2).


    Nun meine Frage:
    Hat jemand diese Felgendimension auf dem A6 Avant mit S-Line Fahrwerk?
    Muss ich was an Karosseriearbeiten machen lassen?


    PS: Das Fahrzeug sollte absolut alltagstauglich bleiben
    (will auch als Familienvater mit 4 Personen damit in Urlaub fahren können)


    Ich wäre über Erfahrungsberichte sehr dankbar... :thumbsup:

  • Also ich habe 9x21 ET35 mit 265 bzw. 275 drauf. Das Passt richtig gut. Die 9,5x21 ET35 wird mit dem Reifen auch keine Probleme machen. Nur warum so ein Billigreifen? Du wirst dies bereuen! Der Achilles ist auf dem BiTurbo bei Regen unfahrbar! Ich habe dies Testweise erfahren müssen.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Du fährst die 9x21 mit S-Line Fahrwerk und müsstest an der Karrosserie nichts machen?
    Keine Probleme mit Kratzen an den Kotflügeln oder Radkästen?
    (beim Einlenken oder Bodenwellen auf der Autobahn)


    Bei dem 255/30/21 habe ich laut Gutachten die wenigsten Auflagen.
    Und von der Tragfähigkeit ist das der einzigste mit 95W :-/

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe sogar Luftfahrwerk und 275 drauf! Was hast du mit dem 265 oder 275 für Auflagen? Und 0 Probleme beim fahren, egal wo!

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Dein Luftfahrwerk kannst du aber hoch und runter fahren wir du willst,
    mein S-Line Fahrwerk ist aber starr... :S


    Sind die S-Line Koflügel eigentlich weiter ausgestellt wir die normalen A6?


    Ich lese oft von Problemen mit der Bremsanlage,
    wenn die Felgen am Rad schleifen. Das hattest du auch nicht?

  • Ich kann aber über das Fahrwerk meinen 4G "Tieferlegen" auf Dynamik. Das ist mehr als dein S-Lein Fahrwerk hergibt.
    Rotor Original fahre ich. Zubehörfelgen machen immer wieder Probleme an der vorderen Bremse.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • In wiefern Probleme an der vorderen Bremse?
    Dass die Felgen bei einer gewissen ET-Zahl nicht drehen
    und man mit Spurplatten arbeiten muss? ;/


    Andere Frage:
    Sind die S-Line Kotflügel eigentlich weiter ausgestellt wie die „Normalen“??? ?(

  • Der Bremssattel hängt an der Felge fest. Das könnte passieren. Mit Platten vorn wird das nichts, da die Felge ja schon eine 9,5 ist. Wenn dann max. 5 mm und die haben keinen Zentrierbund. Solche Platten würde ich nicht verbauen.
    S-Line Kotflügel gibt es nicht. Das ist nur ein geklebtes Schild. Nur der RS6 hat andere Kotflügel.

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Geld verdienen mit likes
  • So, Felgen sind drauf und passen einwandfrei!
    TÜV ist auch schon eingetragen :thumbsup:
    Bilder siehe Anlage...


    Catana:
    Die Tragfähigkeit von 95 heißt 690kg pro Reifen -> pro Achse also 1.380kg
    In meiner Zulassung steht bei 7.1 -> 1.255kg und unter 7.2 -> 1.360kg!

  • Die Größe der Felge ist top. Die reifen hätte ich mir nicht draufziehen lassen. Die paar Euro hätte man dann auch noch ausgeben können. Aber das muss jeder selber mit sich ausmachen.
    Nen Stück tiefer könnte er jetzt noch gut vertragen

  • Die Grösse der Reifen hat mit grossem Abstand die wenigsten Auflagen beim TÜV.
    Dazu wollte ich Karosseriearbeiten meiden.
    Allerdings ist der „Archilles“ der einzigste Reifen in 255/30/21 mit einer 95er (!!!) Traglast
    (und niedrigere Traglast darf ich nicht fahren)


    Hinten ist die Höhe ok, aber vorne wären 2-3cm tiefer schon lecker ;/
    Aber das gut abgestimmte S-Line Fahrwerk rauswerfen wegen 2-3cm?!

  • Geld verdienen mit likes
  • So, Felgen sind drauf und passen einwandfrei!
    TÜV ist auch schon eingetragen :thumbsup:
    Bilder siehe Anlage...


    Catana:
    Die Tragfähigkeit von 95 heißt 690kg pro Reifen -> pro Achse also 1.380kg
    In meiner Zulassung steht bei 7.1 -> 1.255kg und unter 7.2 -> 1.360kg!


    Da hat der TÜV leider nicht nochmal kurz das Hirn eingeschalten. Die Traglast nimmt ab ca. 220km/h ab. Dafür gibt es Tragfähgikeitszuschlagssätze bzw. für diesen Fall Abschlagssätze. Wenn du mit deinem bei 250km/h abgeregelten BT jetzt einen Y-Reifen fährst ist alles gut, der hat bei 250km/h noch seine gesamte Tragfähigkeit. Beim W Reifen allerdings nur noch 95%, wären dann also an der Achse schon 49kg zu wenig, beim V Reifen (bei 240km/h nur 91% Traglast) sogar 104kg. Das ist eine ausgewachsene Person!


    Will da jetzt gar keine Angst schüren, geht ja hier immer um die maximale Achslast also wenn du vollgeladen auf zGG mit 250km/h rumbretterst. Und selbst dann sind imho noch Toleranzen drin. Wollte es der Vollständigkeit halber mal erwähnen. Zumindest offiziell wärst du mit einer Ablastung auf der sicheren Seite. Das geht heute sogar schon online: info@ablasten.de hab ich bei meinem BT auch dort machen lassen. Die Website bauen die gerade auf, dann mit Rechner, usw. denke ist für viele BT Fahrer interessant. Einfach ne e-mail schreiben.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion