RS6 Bremsanlage auf schmaler Spur eintragen

  • Überschrift sagt eigentlich alles. Hat schon mal jemand die RS6 Anlage in Verbindung mit den RS4 Scheiben vorne (wegen schmaler Spur am normalen V6) eingetragen bekommen?


    Ist ja heutzutage alles nicht mehr feierlich, willst die Sicherheit mit Großserienteilen des nahezu identischen aber stärkeren Fahrzeugtypes erhöhen (die 320mm Anlage im 4B ist ein Witz für den 1,8t Trümmer!) und sollst da die wildesten Nachweise erbringen... von Gewaltbremsung aus Höchstgeschwindigkeit fang ich mal gar nicht an...


    Würde mich sehr freuen wenn da jemand was hat, soll natürlich auch entsprechend revanchiert werden! 8)

  • Wieso 4F? Hmm, ich spreche sowhl von meinem schmalen 4B als auch von einer RS6 4B Bremse. Zwar mit RS4 und A8 Scheiben wegen der schmalen Naben, aber grundsätzlich sind es ja die gleichen Dimensionen.


    Dänische Grenze ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • Wieso 4F? Hmm, ich spreche sowhl von meinem schmalen 4B als auch von einer RS6 4B Bremse. Zwar mit RS4 und A8 Scheiben wegen der schmalen Naben, aber grundsätzlich sind es ja die gleichen Dimensionen.


    Dänische Grenze ;)

    Das hab ich schon mitbekommen, dass es hier um einen 4B geht. Deine Frage war ja nur nach der Eintragung! Ich wollte dir nur aufzeigen, dass ich eine TTRS nachgerüstet und diese eine Eintragung hatte. Und die Hilfe der Eintragung, mehr nicht! Nun sind andere User dran. ich lehne mich zurück!

    Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein.
    -- Voltaire


    VCDS vorhanden

  • Überschrift sagt eigentlich alles. Hat schon mal jemand die RS6 Anlage in Verbindung mit den RS4 Scheiben vorne (wegen schmaler Spur am normalen V6) eingetragen bekommen?


    Ist ja heutzutage alles nicht mehr feierlich, willst die Sicherheit mit Großserienteilen des nahezu identischen aber stärkeren Fahrzeugtypes erhöhen (die 320mm Anlage im 4B ist ein Witz für den 1,8t Trümmer!) und sollst da die wildesten Nachweise erbringen... von Gewaltbremsung aus Höchstgeschwindigkeit fang ich mal gar nicht an...


    Würde mich sehr freuen wenn da jemand was hat, soll natürlich auch entsprechend revanchiert werden! 8)

    Press auf V8 Naben um und HBZ und BKV vom RS verbauen.. wird nicht günstiger aber wäre einfacher mit der Eintragung weil dann alles gleich wie beim RS.
    UND.. HA muss auch auf RS.. sonst könnten se Bocken.. das Verhältniss VA/HA muss auch stimmen.

    ....
    Ich hab vorletzte Woche beim TÜV Nord mit einem Ing. darüber gesprochen... Hab ihm das für mein Voraben wie folgt erklärt..
    VA A8 4E Sattel mit RS4 Scheiben (optional V8 Naben verpressen und A6 4F Scheiben fahren (wäre dann erheblich günstger) ). (Die RS4 Scheiben gibts auch gelocht von Zimmermann)
    HA RS6 Sattel mit A6 4F Scheiben (optional V8 Naben und dann originale RS Scheiben). (die 4F Scheiben gibts nicht geloch, wenn denn nur die vom RS)

    BKV und HBZ vom RS6.

    Schläuche von Spiegler oder Fischer.. (als Beispiel)


    Alle Infos was genau verbaut ist und nun verbaut werden soll schön inne Mappe zusammentragen mit den ET/Topfmaßen etc.. .. am besten noch mit Teilenachweis ala Teileprogramm AUDI.... und dann steht einer sauberen Eintragung nichts mehr im Wege so seine Aussage..


    Allerdings wirste dann auf deinen Felgen festgenagelt, so solltest 2x hin.. also mit deinen Sommer wie Winter... das wollen die dann von mir sehen sagte er noch abschlieend...


    Im Frühjahr gehts bei mir los..

    Bin noch am testen welche Felgen ich nehmen werde...

    Meine Oxygin 8,5x19 mit ET35 sind an der VA schon mal raus.. kein Freigang zum Sattel.. werden wohl ET45 werden. Bei V8 Naben reichen ET40.. Aber das noch alles in der Schwebe,... und meine ETABETA 8x18 ET35 muss ich auch erst noch Testen... hab das alles auch grad erst ins rollen gebracht... Teile liegen alle muss jetzt nur mal die Zeit finden das alles Testweise zu verbauen.. Scholli seine PDF war da schon ne große Hilfe.


    Kurze Rede langer Sin.. frag die Prüfstelle oder den Ing. der das abnehmen wird und kläre vorab was se/er an Infos und Nachweise haben wollen.. dann wird sowas in der regel problemlos eingetragen.. und Gewaltbremsung.. naja sie werden bestimmt ne Testfahrt machen wollen etc. .. sollen se testen was sein muss... ich will ja was von denen und nicht die von mir..;-)

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Das Thema hab ich ja ganz vergessen, da mir die 345er nun aber doch wieder extrem auf die Nüsse geht, muss ich das Thema endlich mal angehen.


    Felgen habe ich ohnehin schon passend gewählt, die ATS sind auch schon eingetragen, das war dank vernünftigem 19.3er Gutachten gar kein Thema. Reifen werden bis ich dann einen zweiten Satz davon habe, eben umgezogen, halb so wild. Mit den breiten Naben wäre das wiederum zu eng an den Radhäusern mit der ET35 bei 8,5er Felge.


    Mein Plan besah:


    RS4 Scheiben vorne, schmale Nabe

    A8 4E Scheiben hinten, schmale Nabe, RS Halter, T5 Sattel


    Ich habe bis auf den HBZ auch schon alles hier, BKV bleibt.


    Dass hinten im Grunde das größere der betreffenden Übel ist, ist mir schon klar. Hab auch schon überlegt, erstmal nur hinten umzubauen.


    Naja, ich mach mal paar Unterlagen fertig und versuche mein Glück an anderer Stelle. Trotzdem ein Aufriss, der da heutzutage veranstaltet wird...

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion