Hallo, mein Name ist Joachim und mein Nickname ist „Der Smart(e) Ostfriese“. Kurzform DSO, weil ich seit Jahren in der Smart Roadster Szene präsent bin. Aber das nur am Rande, damit ihr wisst, wer hier auf der Tastatur herum tippelt.
Nach langer Zeit der Audi 100- Abstinenz (mein C4 wurde vor Jahren zu einem Golf umgebaut), bin ich letzte Woche über einen A6 4B gefallen. Aus einem Nachlass habe ich einen A6 mit Motor ALF erstehen können, damit er in Ehren alt werden kann. Er wurde schon gut gepflegt, aber die letzen Jahre waren auch für ihn nicht die besten, weshalb er jetzt mit einigen an Missständen aufwartet. Nicht nur, dass ein Versierter Lacker sich an dem Wagen gütlich tun muss, nein, es warten auch diverse technische Probleme auf eine Lösung. Eine Lösung, die ihn möglichst in seiner ursprünglichen originalen gestallt wieder erstrahlen lässt. Also soll möglichst alles wieder so werden, wie er vom Band gekommen ist.
Zu den Problemen und Fragen:
1) Kann ich irgendwo nachschauen, welche Ausstattungscodes was bei einem Audi aus dem Jahr 1998 bedeutet?
2) Es ist ein Tempomathebel verbaut, jedoch fehlt die Sicherung für die GRA und auch die Kontaktfedern. Er hat ein Gaszug. Ob er original Tempomat hatte, ist mir nicht bekannt, soll jedoch, lt. Nachbar des Vorbesitzers so gewesen sein. Ich vermute, dass es ein Nachrüstversuch war, der an den Gaszug gescheitert ist. Wie kann ich erkennen, ob alles dafür verbaut ist?
3) Ich habe nur einen Funkschlüssel, sonst nichts. Kein Code und keine weiteren Schlüssel. Ein zweiter Schlüssel könnte noch auftauchen, jedoch unwahrscheinlich. Der eine Schlüssel ist der Wegfahrsperre bekannt, hatte aber keine Batterien. Neue Batterien rein und nichts. Anlernen der Funke (nicht Wegfahrsperre) mit Delphi scheitert. Wo bekomme ich weitere Schlüssel, die kein vermögen kosten, woher den Code der Schliessung?
4) Die ZV funktioniert, nur nicht an der Fahrertür. ZV über Innentaster an Fahrertür geht, Heckklappe auch, aber die Fahrertür ignoriert das Schliessen. Ab Schloss der Fahrertür wird nur die Fahrertür bedient, ZV ignoriert. Im FIS wird die offene Fahrertür nicht angezeigt, andere Türen jedoch schon. Die Einstiegsleuchten der Fahrertür gehen nicht an, die der anderen Türen schon. Leuchtmittel sind i.o. Was wurdet ihr schätzen, schloss, Kabelbruch, oder was könnte an Ersatzteile nötig werden?
5) Das verbaute NAVI läuft über das FIS. Mit einer CD bootet das System, findet aber scheinbar keine Satelliten. Trotzdem kann er mir sagen, in welcher Richtung mein zu Hause liegt???? Ich schätze, die CD`s sind, bis auf eine für Süddeutschland, hinüber. Ich wohne im Norden (Ostfriesland halt ;-). Welche Kartenversionen waren die letzen und wo kann man diese noch bekommen oder ISO`s herunter laden?
6) Das Chronos Radio wurde durch ein Sony ersetzt. Ein absolutes No-Go. Am liebsten würde ich wieder ein Chronos einbauen, aber ich hätte schon gerne eine Bluetooth Audioreceiver, ggf. mit Freisprechen, unsichtbar nachgerüstet. Ich glaube, dass der Chronos kein CD Wechsler am MINI-DIN Steuern, oder irre ist? Oder muss ich dafür ein Concert verbauen? Beide Radios ohne CAN Bus, weil ich ein 98`er A6 ohne CAN habe. Oder kann man auch die zweite Version der Radios verbauen, ohne dass es zu probleme kommt? Achja, ich habe ein Subwoofer (Teilaktivsystem) im Avant verbaut.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand oder auch gerne mehrere helfen könnten und mir zu den Themen ein paar Infos zukommen lassen würde. Zum entschlüsseln der Ausstattung kann ich auch gerne die VIN per PN schicken.
So, nun habe ich genug getippelt und warte mal ab, was da kommt.
Ich wünsche einen schönen Restabend und freue mich auf hilfreiche Resonanz.
Schöne Grüße vom Smart(en) Ostfriesen
Joachim
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße