Neuling mit A6 4B hat probleme mit Tempomat, Radio, ZV und so einiges mehr

  • Hallo, mein Name ist Joachim und mein Nickname ist „Der Smart(e) Ostfriese“. Kurzform DSO, weil ich seit Jahren in der Smart Roadster Szene präsent bin. Aber das nur am Rande, damit ihr wisst, wer hier auf der Tastatur herum tippelt.

    Nach langer Zeit der Audi 100- Abstinenz (mein C4 wurde vor Jahren zu einem Golf umgebaut), bin ich letzte Woche über einen A6 4B gefallen. Aus einem Nachlass habe ich einen A6 mit Motor ALF erstehen können, damit er in Ehren alt werden kann. Er wurde schon gut gepflegt, aber die letzen Jahre waren auch für ihn nicht die besten, weshalb er jetzt mit einigen an Missständen aufwartet. Nicht nur, dass ein Versierter Lacker sich an dem Wagen gütlich tun muss, nein, es warten auch diverse technische Probleme auf eine Lösung. Eine Lösung, die ihn möglichst in seiner ursprünglichen originalen gestallt wieder erstrahlen lässt. Also soll möglichst alles wieder so werden, wie er vom Band gekommen ist.

    Zu den Problemen und Fragen:

    1)     Kann ich irgendwo nachschauen, welche Ausstattungscodes was bei einem Audi aus dem Jahr 1998 bedeutet?

    2)     Es ist ein Tempomathebel verbaut, jedoch fehlt die Sicherung für die GRA und auch die Kontaktfedern. Er hat ein Gaszug. Ob er original Tempomat hatte, ist mir nicht bekannt, soll jedoch, lt. Nachbar des Vorbesitzers so gewesen sein. Ich vermute, dass es ein Nachrüstversuch war, der an den Gaszug gescheitert ist. Wie kann ich erkennen, ob alles dafür verbaut ist?

    3)     Ich habe nur einen Funkschlüssel, sonst nichts. Kein Code und keine weiteren Schlüssel. Ein zweiter Schlüssel könnte noch auftauchen, jedoch unwahrscheinlich. Der eine Schlüssel ist der Wegfahrsperre bekannt, hatte aber keine Batterien. Neue Batterien rein und nichts. Anlernen der Funke (nicht Wegfahrsperre) mit Delphi scheitert. Wo bekomme ich weitere Schlüssel, die kein vermögen kosten, woher den Code der Schliessung?

    4)     Die ZV funktioniert, nur nicht an der Fahrertür. ZV über Innentaster an Fahrertür geht, Heckklappe auch, aber die Fahrertür ignoriert das Schliessen. Ab Schloss der Fahrertür wird nur die Fahrertür bedient, ZV ignoriert. Im FIS wird die offene Fahrertür nicht angezeigt, andere Türen jedoch schon. Die Einstiegsleuchten der Fahrertür gehen nicht an, die der anderen Türen schon. Leuchtmittel sind i.o. Was wurdet ihr schätzen, schloss, Kabelbruch, oder was könnte an Ersatzteile nötig werden?

    5)     Das verbaute NAVI läuft über das FIS. Mit einer CD bootet das System, findet aber scheinbar keine Satelliten. Trotzdem kann er mir sagen, in welcher Richtung mein zu Hause liegt???? Ich schätze, die CD`s sind, bis auf eine für Süddeutschland, hinüber. Ich wohne im Norden (Ostfriesland halt ;-). Welche Kartenversionen waren die letzen und wo kann man diese noch bekommen oder ISO`s herunter laden?

    6)     Das Chronos Radio wurde durch ein Sony ersetzt. Ein absolutes No-Go. Am liebsten würde ich wieder ein Chronos einbauen, aber ich hätte schon gerne eine Bluetooth Audioreceiver, ggf. mit Freisprechen, unsichtbar nachgerüstet. Ich glaube, dass der Chronos kein CD Wechsler am MINI-DIN Steuern, oder irre ist? Oder muss ich dafür ein Concert verbauen? Beide Radios ohne CAN Bus, weil ich ein 98`er A6 ohne CAN habe. Oder kann man auch die zweite Version der Radios verbauen, ohne dass es zu probleme kommt? Achja, ich habe ein Subwoofer (Teilaktivsystem) im Avant verbaut.

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand oder auch gerne mehrere helfen könnten und mir zu den Themen ein paar Infos zukommen lassen würde. Zum entschlüsseln der Ausstattung kann ich auch gerne die VIN per PN schicken.

    So, nun habe ich genug getippelt und warte mal ab, was da kommt.

    Ich wünsche einen schönen Restabend und freue mich auf hilfreiche Resonanz.

    Schöne Grüße vom Smart(en) Ostfriesen

    Joachim

  • Guten Abend alle zusammen,

    nachdem bis jetzt sich außer Ruhe nicht bei meinen Fragen getan hat, poste ich heute mal einen aktuellen Status:

    1)     Ich habe eine PDF mit allen Ausstattungscodes gefunden, mithilfe ich jeden einzelnen Code entschlüsseln konnte. Nur ein Code ist nach wie vor unbekannt, weil in der Liste nicht verzeichnet und auch übers Internet nichts Erhellendes gefunden.

    2)     Es ist nicht nur ein Tempomathebel verbaut, sondern auch eine Druckdose an der Drosselklappe, ein Sensor am Gaszug, wo der Zug durch die Trennwand zwischen Wasserkasten und Motorraum geht. Der Schlauch von der Druckdose geht mit einem abzweiger unterm ABS Block. Was sich da drunter befindet, kann ich nicht sagen, weil zugebaut. Müsste aber eine Pumpe drunter sein, richtig? Ich habe auch einmal ein relaisklackern, wahrscheinlich Richtung Fußraum, gehört, wenn ich „Aufnehmen“ oder die Taste an der Spitze drücke. Ich denke, entweder hat jemand einen nachträglichen Einbau versucht und nicht hinbekommen, oder es ist ein Tempomat verbaut, der einen Defekt hat. Ich tendiere mittlerweile zum zweiten. Wer mir da weiterhelfen kann, gerne hier schreiben.

    3)     Ich habe jetzt einen Onlineshop gefunden, wo ich Schlüssen nachkaufen kann und einen Schlüsseldienst auch, der mir die Schlüssel schneidet. Der eine Funkschlüssel funktioniert wieder, nachdem ich die ZV „repariert“ hatte.

    4)     Die ZV funktioniert wieder komplett. Ich habe die Innentür demontiert und siehe da, der Stecker vom Schloss war ab. Kabel wieder drauf gesteckt und alles getestet, alle Funktionen wieder zu 100% gegeben.

    5)     Beim 5`ten Punkt ist immer noch Hilfe nötig, weshalb ich diesen Punkt unverändert erneut poste:

    Das verbaute NAVI läuft über das FIS. Mit einer CD bootet das System, findet aber scheinbar keine Satelliten. Trotzdem kann er mir sagen, in welcher Richtung mein zu Hause liegt???? Ich schätze, die CD`s sind, bis auf eine für Süddeutschland, hinüber. Ich wohne im Norden (Ostfriesland halt ;-). Welche Kartenversionen waren die letzen und wo kann man diese noch bekommen oder ISO`s herunter laden?

    6)     Das originale Radio habe ich mit CD Wechslersteuerung (Concert) bei E-Bay Kleinanzeigen gefunden und bestellt. Werde diesen mit einem Mini DIN Bluetooth Modul für Auf in erweitern und sonst alles original lassen. Angeblich, nach eigenen Recherchen, funktioniert so ein Bluetooth Modul am Concert Radio. Somit kann ich alles, was ich umsetzen wollte, so umsetzen, dass es den Innenraum nicht verschandelt ;-).


    Ich würde mich immer noch freuen, wenn mir jemand oder auch gerne mehrere zu den noch offenen Punkten helfen könnten und mir zu den Themen ein paar Infos zukommen lassen würde.

  • Und wieder einmal einen guten Abend alle zusammen!

    Auch auf meinem zweiten Post ist die allgemeine Resonanz eher dürftig bis nicht vorhanden, was mich jedoch nicht verzweifeln lässt, sondern ich meine Probleme im Alleingang zu einer Lösung bringen versuche. So ganz erfolglos ist die Sache scheinbar nicht, aber es sind immer noch punkte offen oder neue kommen hinzu. Somit poste ich erneut den aktuellen Status und hoffe, dass der eine oder andere davon was nutzen kann:

    1) Dass ich die Ausstattungscodes gefunden hatte, hatte ich weiter oben gepostet. Dass ich eine GRA habe, konnte zwischenzeitlich durch auffinden aller notwendigen Teile auch bestätigt werden. In welchen Code das jedoch verschlüsselt ist, kann ich immer noch nicht sagen und ist mir jetzt auch egal.

    2)     Wie gesagt, ein Tempomathebel ist verbaut, funktioniert aber noch nicht. Ich habe einmal ein relaisklackern, wahrscheinlich Richtung Beifahrerfußraum, gehört, wenn ich „Aufnehmen“ oder die Taste an der Spitze drücke. Hinterm Handschuhfach ist das Steruergerät für die GRA, ob da ein Defekt vorliegt, oder woanders, kann ich jedoch immer noch nicht sagen. Hatte noch keine Zeit, mich dem Anzunehmen. Wer mit der GRA weiterhelfen kann, kann mir gerne hier schreiben.

    3)     Weitere Schlüssel habe ich über einen Onlineshop bestellt und bei einem Schlüsseldienst schneiden lassen. Nur fehlt mir der Zugangscode zum Anlernen der Schlüssel an die Wegfahrsperre. Ein Besuch beim Audi Händler lief eher mäßig bis saumäßig, weil die eine Stunde für die Programmierung der Schlüssel haben wollten, erst nach sehr langer Zeit überhaupt einen Termin. Den Code wollten sie mir auch nicht geben. Also war das ein Satz mit X: DAS WAR WOHL NIX 😉. Also habe ich mich belesen und bin auf ein softwaretool, „VAG EEPROM programmer“ gestoßen. Mit einem meisten blauen OBD Kabel kann man damit das EEPROM des Kombiinstruments auslesen und den PIN für die wegfahrsperre daraus entschlüsseln. Also alles besorgt und ran an die Bouletten. Klappte wie die sprichwörtlichen Türen. In Sekunden wurde mir der Zugangscode angezeigt und ich konnte mithilfe von VCDS meine Schlüssel an die wegfahrsperre anlernen. Nur die Funkschlüssel konnte ich nicht mit VCDS an die ZV anlernen. Jeder Funkkanal wird als nicht verfügbar abgeblockt. Auch da konnte jedoch der Kollege Google helfen. Bei meinem Modelljahr (98) war es noch nicht möglich, die Funkschlüssel über VCDS anzulernen. Das muss mithilfe des Schlosses der Fahrertür umgesetzt werden. Wie das genau geht, kann ich gerne in Form einer Anleitung rausgeben. Bei bedarf einfach melden. Somit ist die Baustelle Schlüssel und ZV auch erledigt.

    4)     Erledigt

    5)     Bei Punkt 5 konnte ich mit Hilfe der Werkstattanleitung und dem Servicemenue die Fehler finden. Das CD-Laufwerk war verdreckt und verharzt. Es wurde von mir komplett gereinigt, neu geschliert und nun liest er auch die CD`s wieder richtig. Auch das Laden und entladen der CD`s läuft jetzt wieder wie geschliert 😉. Aber Satelliten findet er immer noch keinen einzigen. Durch seinen Kompass kann er aber, auch ohne Satelliten ungefähr einschätzen, wo das Ziel liegt, nur hat er überhaupt keine Ahnung, wo er sich selber befindet. Der Grund, wieso er keine Satelliten findet, ist der gleiche, weshalb mein Radio einen miesen empfang hat. Meine Antenne auf dem Dach ist abgesoffen. Diesen werde ich mir die nächste Zeit neu kaufen und montieren, dann sollte er auch wieder wissen, wo er ist. Bezüglich der Karten ist jedoch immer noch nichts passiert. Weis jemand von euch, welche Kartenversionen die letzen waren und wo kann man diese noch bekommen oder als ISO`s herunter laden kann?

    6)     Das originale Radio habe ich mit CD Wechslersteuerung (Concert) welches ich bei E-Bay Kleinanzeigen bestellt hatte, hat sich als defekt herausgestellt. Musste mich mit dem Verkäufer vergleichen, weil er explizit geschrieben hatte, dass das Gerät diese Fehler nicht zeigte. Was defekt war, hat mir wieder so einiges gelehrt:

    Ein Fehler war, dass die Anzeige diverse Pixelfehler hatte. Damit hätte man ggf. noch leben können, aber die Lautstärkeeinstellung fetzt einem die Ohren vom Kopf. Wenn das Radio an ist, ist die Lautstärke auf normal. Wenn man aber dann den Lautstärkesteller (Inkrementalgeber) dreht, stellt sich die Lautstärke entweder komplett auf 0% (glück gehabt) oder auf 100%, was schon etwas laut ist, ein. Das Brüllen bekommt man auch nicht mehr von 100% runter, nur ausschalten hilft noch. Nach vielen suchen und zwei Telefonaten musste ich feststellen, dass der Fehler an einer defekten Front CPU lag. Diese hatte einen Softwarefehler, der bei allen Modellen von Blaupunkt mit einer Seriennummer, die auf 7649 endet, früher oder später auftrat. Der Frontprozessor ist deswegen auch leider schon lange nicht mehr lieferbar, jedoch hat eine Firma aus Berlin einen eigenen Prozessor mit einer überarbeiteten Software im Programm. Eine Reparatur wäre also möglich, wenn bei dieser CPU sich nicht ein Fehler in die Wechsler Steuerung eingeschlichen hätte. Des Weiteren müsste man mit dem defekten Display leben, was ich eher nicht kann. Also erneut ein Radio mit der SN-Endung 7647 oder 7648 suchen. Oder nicht Blaupunkt, sondern Matsushita. Ja, die Japaner können auch für Audi und VW Radios bauen 😉. Und diese Radios haben diesen Fehler nicht, sind in der Front nicht von Blaupunkt zu unterscheiden und klingen super. Also einen bei E-Bay gekauft und eingebaut. Dazu ein Bluetooth Modul mit Freisprechen mit angeschlossen und siehe da, alles paletti. Alles? Nein, leider nicht! Die Codierung stimmt zu 98%, nur die Phantomspannung der Antenne ist abgeschaltet. Nun habe ich nicht nur einen schlechten empfang, sondern fas garkeinen.

    Das Codieren mit VCDS (aktuelle SW Version) funktioniert jedoch nicht. Die Kommunikation bricht mit der Meldung > zu viele Kommunikationsfehler < ab. Habe schon versucht, diverse Protokolle zu verbietenden, jedoch alles ohne Erfolg. Ich kann also zur Zeit das Concert Radio von Matsushita nicht Codieren. Beim Blaupunkt konnte ich Codieren. Hat da jemand eine Idee, wieso????

    6) In der Zwischenzeit habe ich auch schon so einige Fahrten im A6 gemacht und dabei ist mir aufgefallen, dass das hoch und runtertippen der Gänge nicht mehr richtig funktioniert. Normal sollte im FIS sich die Anzeige für Automatik ändern, macht es aber nur sporadisch. Das Tippen zum Schalten wird völlig ignoriert. Ich denke, da sind so einige Sensoren oder Schalter am Ende, die den Fahrprogrammschalter abfragen. Ist das ein bekannter Fehler?

    Ich würde mich auch weiterhin, immer noch über Resonanz freuen. Wenn mir jemand bei den Fragen helfen könnte, fände ich es auch sehr schön. Aber vielleicht hilft es auch „nur“ einen anderen bei seinen Problemen, die sich zufällig mit einen meiner überdecken. Also gerne schreiben, wenn ihr was beisteuern könnt oder wenn ihr was wissen wollt.

  • Geld verdienen mit likes
  • 6) In der Zwischenzeit habe ich auch schon so einige Fahrten im A6 gemacht und dabei ist mir aufgefallen, dass das hoch und runtertippen der Gänge nicht mehr richtig funktioniert.

    Moin Joachim,


    wenn das Getriebe davon abgesehen normal arbeitet und nicht im Notlauf ist (Anzeige unten im FIS nicht hell hinterlegt) - würde ich aus dem Bauch heraus geschossen erstmal die Mikroschalter in der Schaltkulisse prüfen - ich hatte vor langer Zeit mal einen Unfall mit Cola... gleicher Effekt, wie Du ihn beschreibst.


    welches Getriebe ist denn da in Deinem Auto verbaut?


    Gruß

  • Zu Punkt 5.

    Letzte Version ist 2013/2014

    Ebay ab und an aber min 80€

    Iso´s hab ich probiert dran zu kommen, aber für mich nicht machbar.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion