PDC Nachrüsten

  • Gut dass du das Thema aufgreifst, hab auch vor es nachzurüsten und bin MAL auf die weiteren Einträge gespannt, denke aber dass es schon machbar sein müsste, ohne gleich Konkurs anmelden zu müssen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hab mir beim Kauf meines A6 Avant Bj. 6/2002 die hintere PDC nachträglich einbauen lassen (der Frau und dem Wagen wegen :lol: ).


    Der Audi-Händler hat dies zum Selbstkostenpreis von ca. 360,- € gemacht.


    Lt. der Teileliste, die er mir ausgehändigt hat, kostet das ganze allerdings ca. 700,- €. :cry: :cry:


    Insofern wäre auch zu prüfen, ob es nicht auch eine Zubehöranlage tut, die nur die Hälfte des Preises von Audi gibt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Die Frage ist doch dabei, ob es unbedingt eine PDC aus Orginal-Teilen sein muss. Wenn nicht, gibt es bei dem grossen Auktionhaus viele preiswerte Möglichkeiten. Man muss halt genau gucken, was man da kauft. Aber funktionieren tun die auch vernünftig. Würde aber schon darauf achten, dass man Einbausensoren kauft, die man auch überlackieren kann!

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Beim Kauf sollte man darauf achten das sich die PDC auch abschaltet wenn man z.B. nen Anhänger dranhat. Sonst kann das beim Rangieren mit Anhänger etwas Nervig werden.


    Wieviele hätten denn Interesse an einer PDC? Kann bei mir in der Firma MAL nach nem Mengenrabatt fragen für ne original PDC.


    Zum Einbau muss auf jeden Fall die hintere Stosstange ab,die Löcher bohren ist mit Vorsicht zu genießen da bei Lochsägen die Löcher schnell zu groß werden und dann sieht es sch...e aus. Wir haben dafür nen extra Bohrer. Damit geht das ganz easy.desweiteren müssen die Kabel hinter diversen Verkleidungen langgeführt werden. Also drauf einstellen das man da einige demontieren muss. Die Einbauanleitung von der Originalen ist sehr gut und leicht verständlich.Wenn man ne AHK hat wirds etwas schwieriger da man dem PDC Steuergerät mittels eines Kabels sagen muss wann ein Anhänger dran ist. Kann sein das dafür was am KAbelsatz der AHK verändert werden muss. Dafür muss ich aber nochmal nachfragen bei den Audi Kollegen weil es da doch unterschiede zum SKODA gibt.

  • Geld verdienen mit likes
  • also ich hätte interesse ;) ..

    MfG Heiko W.


    Für den Winter -> 2.8er A6(C4) ACK mit Lack und Leder :)


    Für die Sonne -> 5Zylinder Cab mit ohne Extras (Nardi HL, FMA, Clifford)
    Altagswagen -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (Nardi HL, GIS, Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, usw.)
    Hifi: Vorne: Hertz DCX 100.3 (Blenden bearbeitet), Hinten: Hertz DCX 165.3 (z.Z. keine Blenden)


    --> VCDS Support im Raum SW <--

  • Hi!


    Bei http://www.audi4ever.at gibt es unter Faq ne Anleitung zum nachrüsten einer PDC.


    Am Anfang hätte ich auch gedacht das ich eine brauche. Aber nach nun 6 Monaten A6 fahren weiß ich schon wo bei meiner Limo der Arsch aufhört. Bin auch noch nie wo angefahren (ganz fest auf Holz klopf).


    mfg
    Max

  • die anleitung habe ich auch hier ..
    aber black cherokee sagte was von Billiger .. :D ..
    und deswegen hab ich erst MAL hier geschrien :)

    MfG Heiko W.


    Für den Winter -> 2.8er A6(C4) ACK mit Lack und Leder :)


    Für die Sonne -> 5Zylinder Cab mit ohne Extras (Nardi HL, FMA, Clifford)
    Altagswagen -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (Nardi HL, GIS, Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, usw.)
    Hifi: Vorne: Hertz DCX 100.3 (Blenden bearbeitet), Hinten: Hertz DCX 165.3 (z.Z. keine Blenden)


    --> VCDS Support im Raum SW <--

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "black cherokee"

    Beim Kauf sollte man darauf achten das sich die PDC auch abschaltet wenn man z.B. nen Anhänger dranhat. Sonst kann das beim Rangieren mit Anhänger etwas Nervig werden.


    Wieviele hätten denn Interesse an einer PDC? Kann bei mir in der Firma mal nach nem Mengenrabatt fragen für ne original PDC.


    Zum Einbau muss auf jeden Fall die hintere Stosstange ab,die Löcher bohren ist mit Vorsicht zu genießen da bei Lochsägen die Löcher schnell zu groß werden und dann sieht es sch...e aus. Wir haben dafür nen extra Bohrer. Damit geht das ganz easy.desweiteren müssen die Kabel hinter diversen Verkleidungen langgeführt werden. Also drauf einstellen das man da einige demontieren muss. Die Einbauanleitung von der Originalen ist sehr gut und leicht verständlich.Wenn man ne AHK hat wirds etwas schwieriger da man dem PDC Steuergerät mittels eines Kabels sagen muss wann ein Anhänger dran ist. Kann sein das dafür was am KAbelsatz der AHK verändert werden muss. Dafür muss ich aber nochmal nachfragen bei den Audi Kollegen weil es da doch unterschiede zum SKODA gibt.


    Mich würde noch interessieren, ob die vordere PDC mit dem gleichen Steuergerät bedient wird und was es da etwa kosten würde..
    Die muß man dann glaub ich ja mit nem Schalter erst einschalten, damit sie dann beim Rangieren funzt ? oder nicht ?


    Kurze Erläuterung wäre nicht schlecht... man will ja wenn möglich keine Kratzer in sein gutes Stück :wink:

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion