Stossdämpfer Wechsel

  • Hallo Profis!


    Stossdämpfer werden alle gewechselt.


    Original Raus - Dämpferwirkung lt. ÖAMTC Schocktester 66%, bis auf VA rechts: 55%. (Bj 2001.04, 111000km, 2.5 TDi, Front, 132kw, Tiptronic).


    Neue Bilstein kommen rein.


    Original Feder bleibt.


    Muss man Kleinteile mittauschen?
    Habe etwas von Domlager, Federauflage, Federteller , Schutzkappen (welche?), Anschlagpuffer... gehoert.


    Hat jemand Teile Nr.?


    Bitte um Support.


    Merci!

  • Wenn du schon dabei bist würde ich die Domlager auch gleich mitwechseln, dann brauchst du die nicht nochmal machen, wenn die fällig sind. Kosten nicht die Welt und dann hast du Ruhe an der Vorderachse. :wink:

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Meiner hat jetzt 145 Tkm gelaufen und jetzt machen die Domlager komische Geräusche. Wenn ich schon die Dämpfer wechsel, würde ich die Lager auch gleich machen.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke.


    Domlager mache ich sicher (4D0 412 377 F)!
    Sind auch Domlager an der Hinterachse?


    Wuerden Original Domlager zu Bilstein Dämpfern passen?


    Was ist mit Federauflage, Federteller , Anschlagpuffer?


    Danke vielmals.

  • Sach MAL bluetiger, willst Du dein komplettes Auto erneuern?? :wink:
    Du machst ja an jeder Ecke des Wagens eine Baustelle auf....


    Die Zeit wenn ich MAL hätte. :x

    Schöne Kombi´s heißen Avant, noch schönere allroad... ;-)
    A6 allroad quattro, 2,5 TDI TT5, RNS-E, Xenon, Standheizung, Solardach, Recaro,...
    A2 1,6FSI

  • Zitat von "macko"

    Sach MAL bluetiger, willst Du dein komplettes Auto erneuern?? :wink:
    Du machst ja an jeder Ecke des Wagens eine Baustelle auf....


    Die Zeit wenn ich MAL hätte. :x


    Zeit was ist das?


    Baustellen sind noch nicht offen, versuche alles vorzubereiten und dann alles auf einmal.

  • Geld verdienen mit likes
  • warum wechselst du die federn nicht? die haben doch auch schon 111tkm runter. und die federn verschleissen eher als die dämpfer.

  • @ neef4u


    wircklich? man hat mir gesagt, dass federn nicht so verschleissen wie dämpfer! diese solten ewig halten - ausser sie brechen!


    habe wohl falsch infos bekommen!?

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "neef4u"

    warum wechselst du die federn nicht? die haben doch auch schon 111tkm runter. und die federn verschleissen eher als die dämpfer.


    Also das is mir neu. Ich mein wenns nen Golf IV wäre könnt ichs verstehen weil die bei den älteren BJ gern MAL brechen aber beim A6 ist das kein Thema.

  • ich habe schon für fichtel und sachs gearbeitet, deshalb kenne ich mich damit aus. grundsätzlich gilt: federn halten bei heutigen fahrzeugen ca. 80-120tkm dämpfer (gasdruck) halten ca. 100-140tkm es wird aber empfohlen dämpfer und federn immer gemeinsam zu wechseln. stell dir vor du nimmst einen neuen dämpfer und eine ausgeleiherte federn! dein dämpfer wird sich freuen und seine lebensdauer merkbar verkürzen. aber die domlager, die kannste dir wirklich sparen, es sein denn du hast deinen wagen tiefergelegt. denn die domlager halten bei einem serienfahrwerk in der regel ein autoleben lang.


    das mit den federn und dämpfern sagt dir auch jeder TÜV und dekra-pfuzzi.

  • Geld verdienen mit likes
  • Das wäre mir total neu das man die Federn!


    Also ich hatte MAL nen Gilf 3 mit zum Schluß 380.000 Km auf der Uhr, mit den ersten Federn und den 5. Dämpfern!

  • na dann müssen die tüv-prüfer haben mit zwei augenklappen rumgelaufen sein. defekte stossdämpfer kommen oft von verschlissenen federn und das ist eine der hauptfehlerquellen bei der HU.


    wisst ihr überhaupt wie stossdämpfer und feder zusammen arbeiten?


    die beiden arbeiten genau geläufig, wenn der eine einfedert hilft der andere bei der stabilisierung, sonst würdest du schaukeln wie ein schiff. und wenn einer von beiden defekt ist, muss der andere die ganze arbeit machen. MAL abgesehen davon, dass federn aus metall sind und logischer weise einem natürlichen verschleiss unterliegen und dabei die spannkraft verloren geht.


    @manuel
    kein wunder das du mit deinem golf den 5 dämpfer verbaut hast, bei 380tkm hätte erst der dritte sein müssen.

  • wer hat bei seinem auto bei stossdaempfer wechsel die feder IMMER mitgetauscht?


    wer hat nur stossdaempfer getauscht OHNE feder?


    wie sind die erfahrungen?



    neef4u
    ich war heute wieder bei OEAMTC und diese meinten, dass wenn eine feder eingeht, das auto einfach dort einsinkt. feder funktioniert bis sie bricht.
    minimale verschleiss hat man immer. ..


    meine frage: wie kann man die feder auf funktion testen, bevor sie bricht?

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "bluetiger"


    neef4u
    ich war heute wieder bei OEAMTC und diese meinten, dass wenn eine feder eingeht, das auto einfach dort einsinkt. feder funktioniert bis sie bricht.
    minimale verschleiss hat man immer. ..


    meine frage: wie kann man die feder auf funktion testen, bevor sie bricht?


    das ist unsinn. eine feder kann auch "ausleihern" oder weich werden egal wie man es nennen mag.


    testen kann man das bei einem stossdämpfertest z.b. bei ADAC. die können einem dann sagen ob das fahrwerk allg. noch gut ist, und ggf. auch was defekt ist.

  • Zitat von "neef4u"

    das ist unsinn. eine feder kann auch "ausleihern" oder weich werden egal wie man es nennen mag.


    testen kann man das bei einem stossdämpfertest z.b. bei ADAC. die können einem dann sagen ob das fahrwerk allg. noch gut ist, und ggf. auch was defekt ist.


    Also so extrem das die Dämpfer kaputt gehen kann das mit den Federn nicht sein. Ohne Dämpfer würde jede Feder schaukeln egal wie alt oder neu oder weich oder hart.


    Die Dämpfer sorgen in erster Linie dafür das die Räder auf dem Boden bleiben. Je "härter" die Dämpfer sind umso mehr neigt das Rad zum hüpfen weil man schneller über das Schlagloch fährt als der Dämpfer nachgibt. Im Gegenzug hat man mit härteren Dämpfern weniger starke Lastwechselreaktionen bei Kurvenfahrten und Bremsen. Die Federn bestimmen in erster Linie die Höhe des Fahrzeges und wie stark das Fahrzeug insgesamt einfedert. Sportfedern haben eine Progressive Kennung die ein zu starkes einfedern AB einem bestimmten punkt verhindert damit nichts schleift oder aufsetzt oder die Dämpfer durchschlagen. Die Stabis regulieren die Seitenneigung in den Kurven. Je härter der Stabi umso weniger Seitenneigung hat man in der Kurve. Dafür leidet daruner auch der Fahrkomfort weil der Harte Stabi auch beim überfahren von wellen oder löchern weniger nachgibt als ein weicher Stabi.


    Man sieht also: Das eine kann nicht ohne das andere. Eine optimale Kombination aus allen Bauteilen ergibt das beste Fahrverhalten und Komfort.


    Wenn nun die Feder weich wird (was man beim A6 nicht so schnell befürchten muss) würde sich das Fahrzeug etwas absenken und man würde etwas weichere Lastwechsel merken. Solange die Stoßdämpfer ganz sind wird man das kaum bis garnicht merken. Aber eine etwas weichere Feder killt nicht den Stoßdämpfer. Der Stoß ist doch immer dersselbe. Dann würde ich eher sagen das eine harte Feder eher schlecht fürs Fahrwerk ist da die Stöße nicht abgefedert werden sondern sich auf alle Gelenke verteilen.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion