Rußpartikelfilter 2.5 TDI Quattro

  • Hallo,


    ich habe bei meiner Suche im Internet gefunden, dass verschiedene Anbieter unterdessen einen Rußpartikelfilter für den 4B im Programm haben.


    Leider scheine ich Pech zu haben. Meiner ist noch nicht dabei.
    Meiner ist Bj. 02/2002.
    Laut der Homepage von Bosal gibt es bis 2001 und dann AB 2003 einen Filter.


    Hier die Liste!


    Vielleicht kann mir jemand von euch einen Tip geben, ob es für meinen doch schon einen Filter gibt!


    Vielen Dank!

    Es gibt Dinge im Leben die kann man nicht ändern..
    ..aber so lange es Autoverwerter gibt findet man immer einen WEG!!!

  • Zitat von "Rudi"

    Ich habe bei Bosal HJS und noch ein paar nachgefragt. :( Es gibt für den Quattro kein DPF.


    Wozu auch? Reine Grünzonen wird es bis 2010 garantiert nicht geben.


    Folgendes Angebot habe ich eben bekommen:


    AUDI
    A6 Avant (4B, C5)
    2.5 TDi Quattro



    Baujahr 02.00 -
    kW 132
    PS 180
    Hubraum 2496 ccm
    Zyl 6
    Motorcode AKE, BAU, (nicht BDH)
    ABS
    ASR
    Motorart Diesel
    Fahrzeugart
    Antriebsart Allrad
    Bremsart
    Bremssystem Hydraulisch
    Kraftstoffart Diesel
    Katart
    Aufbauart Kombi
    Getriebeart
    TECDOC Typnummer 14588
    KBA Schlüsselnummer 0588 732 , 0588 737
    ----------------------------------------------
    Euro-3 Fahrzeuge, die mit einem Original Bosal Dieselpartikelfilter nachgerüstet werden, erhalten ausnahmslos die grüne Plakette der Schadstoffgruppe 4.
    Damit brauchen Autofahrer keine Fahrverbote zu fürchten!


    BOSAL 095-704- PARTIKELFILTER - RUSSPARTIKELFILTER - OXIKAT


    Man kann es auch der Umwelt zuliebe einfach tun!
    So teuer sind die Dinger ja nun auch wieder nicht. Wenn ich dann noch bedenke, dass ich vom Staat 330 Euro vergütet bekomme frage ich mich, warum ich es nicht machen sollte!

    Es gibt Dinge im Leben die kann man nicht ändern..
    ..aber so lange es Autoverwerter gibt findet man immer einen WEG!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Der V6 TDi müsste doch schon Euro 4 haben. Kann aber sein das deiner knapp an der Grenze liegt. Lass erstmal deinen Freundlichen anhand der Schlüsselnummer prüfen welche Plakette dir zusteht. Da wird viel Mist erzählt.

  • Der Filter bringt dir eine steuerliche Vergünstigung von 1€/100ccm - toll oder? So einen Filter hat man in 20 Jahren nicht raus...


    Ich hatte mich auch dafür interessiert, bis zu dieser Info. Meiner ist ein 1.9TDI und der Filter sollte 1700€ incl. alles kosten (neuen Kat muss du auch haben wenn deiner mehr als 60.000km auf der Uhr hat). Man bekommt einen Zuschuss von sage und schreibe 300€. Also: einbauen und gleiche Steuern zahlen wie in diesem Jahr oder im nächsten Jahr mit 1€/100cm³ mehr rechnen.

    Audi A6 Avant Mingblau Perleffekt 1,9TDI ";AJM"; 5-Gang ";DUK"; Bj.2001 VFL
    Porsche 911 Carrera 3,2 5-Gang ";915"; Bj.1984


    Avant; der letzte Wagen ist ja schließlich auch immer ein Kombi †!

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "black cherokee"

    Der V6 TDi müsste doch schon Euro 4 haben. Kann aber sein das deiner knapp an der Grenze liegt. Lass erstmal deinen Freundlichen anhand der Schlüsselnummer prüfen welche Plakette dir zusteht. Da wird viel Mist erzählt.


    Ja, leider falle ich genau in den Übergang und habe noch Euro 3!


    Zitat von "JHS"

    Der Filter bringt dir eine steuerliche Vergünstigung von 1€/100ccm - toll oder? So einen Filter hat man in 20 Jahren nicht raus...


    Ich hatte mich auch dafür interessiert, bis zu dieser Info. Meiner ist ein 1.9TDI und der Filter sollte 1700€ incl. alles kosten (neuen Kat muss du auch haben wenn deiner mehr als 60.000km auf der Uhr hat). Man bekommt einen Zuschuss von sage und schreibe 300€. Also: einbauen und gleiche Steuern zahlen wie in diesem Jahr oder im nächsten Jahr mit 1€/100cm³ mehr rechnen.


    Der Filter soll 455 Euro kosten. Vom Staat bekommt man 330 Euro zurück. Daraus folgt, dass das Ding effektiv 120 Euro kostet, wenn man den Filter selber einbaut.


    Wenn ich ehrlich bin, dann sind 120 Euro nicht zu viel für den Umwelt Schutz!
    1,20 Euro "Strafsteuer" muss man AB dem 01.04.2007 zahlen. Macht im Jahr bei einem 2.5er 30 Euro im Jahr. Wenn ich dann deine Rechnung weiter fortführe ist die Investition von den "teuren" 120 Euro nach 4 Jahren bezahlt.


    In meinen Augen ist das eine gute Rechnung!

    Es gibt Dinge im Leben die kann man nicht ändern..
    ..aber so lange es Autoverwerter gibt findet man immer einen WEG!!!

  • Aber es ist vorgeschrieben, daß bei einer Laufleistung von mehr als 60.000km den Kat mit tauschen muß. Außerdem ist die Förderung doch schon ausgelaufen, oder?

    Audi A6 Avant Mingblau Perleffekt 1,9TDI ";AJM"; 5-Gang ";DUK"; Bj.2001 VFL
    Porsche 911 Carrera 3,2 5-Gang ";915"; Bj.1984


    Avant; der letzte Wagen ist ja schließlich auch immer ein Kombi †!

  • Zitat von "JHS"

    Aber es ist vorgeschrieben, daß bei einer Laufleistung von mehr als 60.000km den Kat mit tauschen muß. Außerdem ist die Förderung doch schon ausgelaufen, oder?


    Meines Wissens nach hat die Förderung gerade erst angefangen, da es gerade erst beschlossen worden ist!


    Der Kat ist bei dem Angebot von 455 Euro bereits enthalten. Von daher ist der Preis mehr als ok!

    Es gibt Dinge im Leben die kann man nicht ändern..
    ..aber so lange es Autoverwerter gibt findet man immer einen WEG!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Auf http://www.kat-pro.de kostet dat Ding 595€


    TP-1901004G
    [TP-1901004G] 595,90EUR


    Rußfilter mit integriertem Oxidations-Katalysator zusätzlicher Austausch des Katalysators
    nach 80.000 km oder 5 Jahren Nicht erforderlich !


    Die 3-fach-Wirkung für Umwelt und Gesundheit!


    Nachweislich deutliche Reduzierung der Umwelt-


    und gesundheitsschädlichen Rußpartikel.


    Zusätzliche Reduzierung der restlichen Abgase


    (HC,CO) durch die integrierte Beschichtung


    - höherer Wiederverkauswert des PKW.


    - kein City-Fahrverbot.


    - Befreiung von Fahrverboten bei großer Belastung. Langanhaltende Funktion durch Selbstreinigung


    Der Rußfilter ist TÜV-geprüft und hat die erforderliche ABE.


    Er ersetzt den vorhandenen Katalysator und reduziert


    so den Rußpartikel-Ausstoss nachweislich um bis zu 80%.


    PM-Stufe 2 für Euro 3 Fahrzeuge


    PM-Stufe 3 für Euro 4 Fahrzeuge




    Dazu noch der Einbau. Förderung bei Nachrüstung sind 250€. Bleiben immer noch mind -300€. Das sind laut Adam seinem Riesen 10Jahre. Sorry aber so lange habe ich das Auto sicher nicht. Dann noch der höhere Verbrauch bzw Leistungsverlust.


    Also ich bau mir so ein Teil nicht ein.

  • Hier kostet das Teil 444,-- Euro!


    Nur zur Info!

    Es gibt Dinge im Leben die kann man nicht ändern..
    ..aber so lange es Autoverwerter gibt findet man immer einen WEG!!!

  • @Hoschbacher


    Spar dir das Geld fürn paar Nockenwellen oder all die anderen Sachen die ein V6TDI so parat hält. Da is der nutzlose Filter das geringste Problem.


    Und von wegen Umwelt: Die nachgerüsteten Systeme lassen sowieso min 30% vom Ruß durch und nachweißlich ist das Auto beim Feinstaub das kleinste Problem.


    Das der Kat neu muss habe ich noch nie gehört. Allenfalls muss der alte bei einer AU geprüft werden.


    Guck erstmal welche Schüsselnummer deiner hat.
    http://www.athloncarlease.com/…x.php?static_page_id=1726

  • Geld verdienen mit likes
  • JHS


    Die Förderung von 330€ gilt bis 2009

    Gruss Ralf



    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jeder ist überzeugt, genug davon zu haben.



    _________________________________________________________________
    Audi A6 Avant 3.2 FSI Quattro

  • So habe heute von Bosal ne Absage bekommen.


    "vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir für das von Ihnen genannte Fahrzeug keinen Dieselpartikelfilter in unserem Lieferprogramm führen. Unser Filter ist leider nur für den frontgetriebenen A6 mit dem MKB AKE freigegeben. Wann für dieses Fahrzeug eine Lieferprogrammaufnahme erfolgt, ist derzeit leider noch nicht absehbar."


    Also immer noch nix für Quattro!!!

  • Mahlzeit!
    Ich halte auch nix von den Filtern! 1. zahlst drauf, 2. was das wichtigste ist, es frißt Leistung!!! mind. 10 PS, davon redet nämlich niemand!!!
    Da komm ich mit der 4lährigen Strafsteuer billiger und kann satte Power genießen.
    Was mich außerdem aufregt, wer kümmert sich um die rußenden LKW und Busse??!! Es wird immer nur der kl.Mann gegängelt, darum erst recht,
    KEIN FILTER!!!


    SO, jetzt geht`s mir besser, das wollte ich schon immer MAL los werden!
    Gruß Jaro.

  • Geld verdienen mit likes
  • HEY . . .


    ich wollt MAL was los werden . . . Der Russfilter den wir Dieselfahrer ja uns holen müssen wegen dem Feinstaub ist doch voll Veraschung . . .


    Habe von der KFZ Innung erfahren das nur 5% des Feinstaubes von PKW Dieselmotoren kommt . . . Und das Beste ist ja alle reden drüber den Co"2 ausschuss zu verringern . . . Der Russfilter wandelt den Feinstaub in Co"2 um . . .


    Das doch der Grösste Misst . . .


    Genausso wie die NEUE Versteuerung nach Co"2 . . . Da würde wir Dieselfahrer kaum was bezahlen weil der ausstoß fast = NULL ist . . . Aber das Gild ja nur für NEU zugelassene PKW´s AB 01.01.2008 damit die alten noch alle schön Zahlen dürfen . . .


    Wollt ich MAL los werden . . .

  • Ich werd mir auch keinen Filter einbauen,zumal die nachrüstbaren Filter max 50% der Partikel auffängt,lt eines Berichtes von Auto Bild.
    Außerdem hab ich Euro 4 und bekomme lt meiner Schlüsselnummer eine grüne Plakette.

  • Geld verdienen mit likes
  • Mamas2tersohn2004


    Liegt am Quattro... du hast nur Euro 3. Ich habe den gleichen Motor wie du (2.5 TDi V6, 163 PS, deiner hat ja 180 PS), aber nur nen Frontantrieb und Euro 4.

    A6 Avant 2.5 TDI 120 kW EZ 06/03 atlasgrau, 8x18-ET43-S-line, S6Türleisten in Wagenfarbe, 30mm Spurverbr. HA, RS6-DKS

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion