Funkfernbedienung mal geht Sie mal nicht

  • Ich habe das bei uns in einer bestimmten Straße, da geht die Fernbedienung meistens nicht, woran das liegt? Keine Ahnung!

  • Geld verdienen mit likes
  • Das können auch Störungen durch Funkkameras oder automatische Eingangstüren mit Funküberwachung sein weshalb die FB nicht funktioniert.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Wir haben bei uns auch eine ganz bestimmte Stelle, wo die FB nicht geht oder nur wenn man direkt hinterm Auto steht. Da wohnt sicher ein CB Funker. :lol:

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Mamas2tersohn2004"

    Einen Funker habe ich hier noch nicht gesehen . . .


    das will nix heissen, hast Du vielleicht ne Baustelle in deiner Nähe ?!?!?


    Wieso ??


    War bei uns so, da der baukran funkferngesteurte war, ging die fernb. auch nie...das hat wohl gestört ... :twisted:


    Gruss Jens

    Audi A6 Avant 3.0 quattro; Bj. 04-2003 Motorkenbuchstabe ASN, Tiptronic...


    ..ich bin klein mein Herz ist rein...
    ..nun bin ich groß und jetzt gehts los!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Autodiebe nutzen das auch gerne. Hab MAL ein Bericht darüber gesehen. Die stehen auf einem großen Parkplatz und funken. Einer geht dann durch und schaut, welches Auto nicht verschlossen ist. Die hatten eine Trefferquote von 1-2%. Hört sich erstmal nicht viel an, aber von 1000 Autos 10 unverschlossen.............. ;)

  • Hallo,


    ich hab seit ca 10 Tagen dasselbe Problem. Hatte das auch schon MAL vor ca einem halben Jahr, da hat sich das von selbst erledigt und ging bis jetzt wieder ohne Probleme.
    Jetzt hab ichs aber von 20 MAL aufsperren 18 MAL, dass die FB nicht geht und ich per Hand aufsperren muss. In der Nähe sind keine Funker, Baustellen oder dgl. denen man als Störfaktoren die Schuld geben könnte. Werde jetzt MAL den Rat von F1Sebi befolgen und die FB zerlegen und schauen was da los is.


    Gruss,
    Audihaza

    Audi Cabrio Club - Original bis Individual


    Audi Cabrio 2,8E EZ 5/93 Schalter, V2A-Edition, erweiterte Vollausstattung ;o) ... jede Menge Grün und Chrom


    Audi A6 2,5TDi Quattro EZ 6/03 Automatik, aussen/innen schwarz, PDC, ESP, SDS, RNS-E, Xenon+, Allroad Leisten, Sport-FW, Sportsitze, RS6-Himmel, RS6-Pedale, 8,5x19 ET30, Leder Buffalino-schwarz, Autotelefon, el. SD usw.

  • Geld verdienen mit likes
  • Mamas2tersohn2004
    @audihaza:



    die Taster des Funkschlüssels sind sogenannte "SMD-Taster" SMD ist eine Platzsparande Art die Bauteile auf die Platine zu löten. Dabei werden sie nur aufgelegt und oberflächlich verlötet. Bei der herkömmlichen Art zu löten wird der Pin des Bauteils DURCH die Platine gesteckt und dann verlötet - bei SMD nicht.
    Somit ist eine Kalte Lötstelle vorprogrammiert... Denn die Taster werden ja sehr, sehr , sehr oft betätigt...


    Es gibt nun 2 Möglichkeiten:


    untersuche die 3 (ggf. 2) taster...


    solltest Du ne "kalte" Lötstelle haben, findest Du das raus mit ner Lupe o. nem guuuten Auge... sieht man eine matte oder gerissene Lötstelle, ist das zu 99,9% der Fehler... Dann heists nachlöten (mit nem Lötkolben - feine Spitze und max. 1mm Lötzinn) dabei den kleinen taster nicht überhitzen, schnell ist er hinüber. Auch darf er nicht verschoben werden, dann passt der Druckpunkt nimmer...


    Solltest Du keine matte o. gerissene Lötstelle finden, so liegts höchstwahrscheinlich am Taster. Das findest Du raus, in dem Du den taster an den Kontakten mit nem Stück Draht überbrückst... Die ZV sollte normal reagieren. Ist es ein/mehrere tester so bleibt nur die Suche nach nem gebrauchten Schlüssel bei EBAY. Denn solche Taster sind nur sehr schwer im Zubehör zu bekommen, da sie EXAKT die Maße wie die alten haben müssen...
    Also gebrauchten ersteigern - Defekte taster mit den denen des ersteigerten Schlüssel tauschen (ein feiner Lötkolben mit feiner Nadelspitze) ist dabei zu empfehlen. mit nem 100W-teil, womit man Dachrinnen lötet hat ma keine Chance ;)



    Achja: Zuletzt (wenn alles nichts gebracht hat, kann man doch die Batteriekontakte reinigen und nachbiegen.. Neu Anlernen nicht vergessen (wurde hier schon MAL beschrieben...)



    Gruß, ForenPsycho

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Hallo Psycho,


    sag, wie bekommt man die Platine in der FB heraus? Ich will da nichts zerbrechen!
    Bin bis jetzt noch nicht dazugekommen diese zu reparieren.


    Gruß,
    Werner

    Audi Cabrio Club - Original bis Individual


    Audi Cabrio 2,8E EZ 5/93 Schalter, V2A-Edition, erweiterte Vollausstattung ;o) ... jede Menge Grün und Chrom


    Audi A6 2,5TDi Quattro EZ 6/03 Automatik, aussen/innen schwarz, PDC, ESP, SDS, RNS-E, Xenon+, Allroad Leisten, Sport-FW, Sportsitze, RS6-Himmel, RS6-Pedale, 8,5x19 ET30, Leder Buffalino-schwarz, Autotelefon, el. SD usw.

  • Geld verdienen mit likes
  • @AudiHaza:


    einfach das untere Teil vom oberen trennen (sind nur geklipst) und dann mit dem FIngernägel o. nem feinen Schraubendreher die kappe abhebeln...


    Dann siehst die Platine. Je nach baujahr sind die Haltestifte der platinen kunststoff (verschweisst) oder metallstifte. die metallstifte kannst mit einer Spitzzange vorsichtig herrausziehen (mit drehbewebungen)


    Wenn DU geschweisste Plastikstifte hast musst DU sie wohl o. übel zerstören...



    ForenPsycho

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Ist bei mir durch Metallstifte gesichert. Werde dann MAL ein Ergebnis posten.

    Audi Cabrio Club - Original bis Individual


    Audi Cabrio 2,8E EZ 5/93 Schalter, V2A-Edition, erweiterte Vollausstattung ;o) ... jede Menge Grün und Chrom


    Audi A6 2,5TDi Quattro EZ 6/03 Automatik, aussen/innen schwarz, PDC, ESP, SDS, RNS-E, Xenon+, Allroad Leisten, Sport-FW, Sportsitze, RS6-Himmel, RS6-Pedale, 8,5x19 ET30, Leder Buffalino-schwarz, Autotelefon, el. SD usw.

  • Habe exakt das selbe Problem. Bei mir ist es mit beiden Schluesseln so. Auch neue Betterien helfen nicht.
    Ich glaube, dass es etwas anderes ist.
    Wie ich den Wagen gekauft habe, hab ich 2 Schluessel (mit FB) bekommen. Der eine schaut aus wie neu, und hatte keine Betterien drin.
    Es kann also nichts mit den Kontakten zu tun haben (zumindest bei mir).


    Ich vermute etwas anderes.


    SJ

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion