• hallo zusammen,


    wer hat ahnung wie man den schaltknauf ausbaut?


    ich habe einen A6 2,5TDI,Quattro, EZ 2002, 6-gang-schalter.


    ist der knauf nur geschraubt, gesteckt oder wie?


    danke für eure mühe

  • Geld verdienen mit likes
  • hallo nochmal,


    dann fang ich MAL an.
    mir fällt nichts ein.


    ich fahre einen a6, 2,5 TDi Quattro, ist bereits mein 7. oder 8. audi.


    sportlich bin ich in meinen asics unterwegs , bzw auf meinem votec f7 oder cube aggree, im wald benutze ich eine husqvarna mit 2,5 ps zum bäume umsägen.


    war heuer mit meinem bike schon 3500 km unterwegs (transalp).


    aber jetzt kommt hoffentlich bald reichlich schnee zum langlaufen.


    das wars wirklich----- güße ins land

  • Geld verdienen mit likes
  • zu 99% denke ich das er geschraubt ist... ich habe es im passat gesehen, das er gecrimpt wird, aber noch bei keinem A6... Alle die ich sah, hatten ein M12 gewinde... ectl hab es nur die neueren Baujahre... machs doch easy: schau unter den Schaltsack.


    Wenn Du ne silberne Klammer unterm Knauf siehst, dann ist es die Crimpklammer, die den Knauf hält. Die musst Du aufzwicken (Seitenschneider...) Beim Wiedereinbau nimmst am besten eine Schlauchschelle (aber ne qualitativ gescheite - Sanitärhandel... etc) und knallst die gut an...


    siehst Du die nicht ist er geschraubt und es ist auf der Stange ein gewinde.



    Dann gegen den Uhrzeigersinn drehen...


    Gruß Forenpsycho

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Ist so wie von psycho beschrieben


    Allerdings ist das kein Standard M12 gewinde, sondern M12x1.5


    @psycho
    sorry, das ich das berichtigen mußte

    Gruss Ralf



    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jeder ist überzeugt, genug davon zu haben.



    _________________________________________________________________
    Audi A6 Avant 3.2 FSI Quattro

  • Zitat von "Audiralf"

    Ist so wie von psycho beschrieben


    Allerdings ist das kein Standard M12 gewinde, sondern M12x1.5


    @psycho
    sorry, das ich das berichtigen mußte


    Kein Problem - bist ja Fachmann was Gewinde anbetrifft ;)


    ForenPsycho

    *VERKAUFT*: AUDI A6 2,8....


    Motorrad: Be eM We K 1200 S ;)


    neuer Dicker: SKODA OCTAVIA RS TSI *fast Vollausstattung* 280,8PS/416NM


  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion