
unruhiger Motor Leistungsabfall
-
-
-
so leute, ich glaub ich rupf den motor raus :party:
heut wars wieder ganz schlimm, mit kompletter zugunterbrechung. hab den werkstatt chef ne runde drehen lassen, dem häts fast sein kopf aufs lenkrad gedonnert so stottert der motor.
folgendes war heute:
-motor fing wieder an zu ruckeln wie blöd :wuht:
-dann kam noch dazu das der vorwärtsdrang komplett abfiel bei umdrehungen über 2000upm.
-auch unter 2000upm mit vollgas streikte der vorwärtstrieb, und das auto ruckelt brutal.
der werkstatt chef sagte erst wo er das auto noch net gefahren hat, der motor wackelt als läuft er auf nur 5zyl.
dann als er eben die besagte probefahrt gemacht hat blieb ihm komplett die spucke weg. er sagte als ob kein sprit mehr ankommt. bei sehr sehr sanften beschleunigen ging es, aber wenn man (auch MAL verkehrsbedingt) auch nur etwas mehr gas gibt streikt die karre.
nun sagt die werkstatt das es sehr wahrscheinlich das motor-steuergerät ist, weil nach neustarten des motors ist der spuck weg, zumindest für ne weile.
nun der witz an der sache, der audi händler will kein steuergerät hertun um es zu testen ob es wirklich an dem fehler liegt, denn falls der fehler doch nicht im STG ist kann meine audi werkstatt das STG nicht zurück schicken.
denn ich habe gesagt ich bezahle sicher nicht für teile die dann schlussendlich nicht defekt waren!
meine werkstatt hat mich wieder nach hause geschickt ohne das sie wissen von was der fehler kommen kann.
was es sehr wahrscheinlich NICHT ist:
-abgasrückführung (wurde verschlossen, trat aber trotzdem auf, wurde heute wieder entfernt)
-LMM, wurde während des motor ruckelns abgesteckt, ruckeln blieb
-Turbolader (hat voller ladedruck und geht nicht in notprogramm)
jetzt bleibt laut den technikern:
-zweimassenschwungrad
-motor-STG
-einspritzpumpe
leute leute ich sag euch, ich bin mit den nerven am ende mit der karre.
wär doch so fein damit zu fahren, wär echt zufrieden damit, wenn das verfluchte problem nicht wär.
ich hoff ihr könnt mir ein erneutes MAL weiterhelfen.
mfg
-
-
-
Zitat von "Brutale"
hi,
ja habe mir das alles schon durchgelesen, sind wirklich fast 1zu1 die gleichen fehler, ja in dem fall kann ich nur noch warten bis meine karre auch abbrennt und die versicherung kassieren? *schlechterscherz*mfg
Das war aber wirklich ein gaaanz schlechter Scherz. :roll: Nee aber vielleicht kannste ja MAL gezielt in diese Richtung suchen bzw. suchen lassen.
-
Also rein von deiner Beschreibung passt es 100 Prozent zu meinem damaligen Problem. Rücklaufventil am Dieselfilter lässt Diesel im Stand zurücklaufen, nach dem Start hast du keine Leistung GENAU wie du beschreibst (auch mit der 2000 Umdr. Grenze!!).
Lass das checken! -
Zitat von "Brutale"
hi,
ja habe mir das alles schon durchgelesen, sind wirklich fast 1zu1 die gleichen fehler, ja in dem fall kann ich nur noch warten bis meine karre auch abbrennt und die versicherung kassieren? *schlechterscherz*mfg
Boa...der war ja MAL echt daneben! :twisted:
Glaub mir, das willst du sicher nicht.Also wie Robert schon schrieb, kommt mir dein Problem sehr bekannt vor und es läuft wohl daraufhin das du entweder das MSTG oder die VEP ersetzen mußt. Das Schwundrad kannst du eigentlich vergessen, da es kein sporadischen Fehler verursachen würde schon garnicht mit diesen Auswirkungen. Wenn dieses hinüber wäre, dann würde das Problem bzw. der defekt ständig präsent sein.
Das Problem warum Audi keine Steuergeräte zum Testen hergibt, ist das diese mit deinen Daten beschrieben werden müssten und der Chip nachher nicht mehr löschbar ist...somit könnte Audi es nicht mehr als neu weiter verkaufen obwohl es sich weiterhin auf jedes Fahrzeug anpassen liese.
Es gibt aber die möglichkeit ein gebrauchtes MSTG mit deinen Daten zu versehen, kostet nur ein bruchteil von dem was ein neues kosten würde und das dann zu testen. Wenn das Problem dann immer noch da ist kann es eigentlich nur noch die VEP sein! -
Zitat von "macko"
Also rein von deiner Beschreibung passt es 100 Prozent zu meinem damaligen Problem. Rücklaufventil am Dieselfilter lässt Diesel im Stand zurücklaufen, nach dem Start hast du keine Leistung GENAU wie du beschreibst (auch mit der 2000 Umdr. Grenze!!).
Lass das checken!Den Filter und das Vorwärmventil hat er doch schon ersetzt..oder?'
-
Zitat von "Mr.A6-2.5"
Boa...der war ja MAL echt daneben! :twisted:
Glaub mir, das willst du sicher nicht.Also wie Robert schon schrieb, kommt mir dein Problem sehr bekannt vor und es läuft wohl daraufhin das du entweder das MSTG oder die VEP ersetzen mußt. Das Schwundrad kannst du eigentlich vergessen, da es kein sporadischen Fehler verursachen würde schon garnicht mit diesen Auswirkungen. Wenn dieses hinüber wäre, dann würde das Problem bzw. der defekt ständig präsent sein.
Das Problem warum Audi keine Steuergeräte zum Testen hergibt, ist das diese mit deinen Daten beschrieben werden müssten und der Chip nachher nicht mehr löschbar ist...somit könnte Audi es nicht mehr als neu weiter verkaufen obwohl es sich weiterhin auf jedes Fahrzeug anpassen liese.
Es gibt aber die möglichkeit ein gebrauchtes MSTG mit deinen Daten zu versehen, kostet nur ein bruchteil von dem was ein neues kosten würde und das dann zu testen. Wenn das Problem dann immer noch da ist kann es eigentlich nur noch die VEP sein!Nachdem ich alles nochmals gelesen habe meine ich du schreibst doch das selbst nach dem Einbau der neuen VEP der Fehler nicht weg war.
:?
Wieviel Kilometer konntest du denn Probefahren bevor der Wagen abfackelte? -
hi leute,
danke für die zahlreichen antworten.
macko,
das mit dem rücklaufventil werde ich heute vorbringen.@mra6,
ja das problem ist wirklich nahezu identisch zu deinem. ich "hoffe" MAL das es wenn dann das MSTG ist, weil das ist ja um die hälfte billiger als die VEP.mit dem STG hergeben von audi find ich schon ne sauerei, denn die können das ja wieder überschreiben. scheinbar kann man das STG wieder komplett platt machen, das ist wieder wie neu ist. aber audi gibt das natürlich nicht zu.
ich hab gestern einen audi händler gefunden der evt. ein MSTG einbaut, und es mich dann testen lässt, ich fahr heute nachmittag gleich MAL hin.
mfg
-
hi leute,
also bin heute zu einer werkstatt in österreich gefahren (ca 1h fahrzeit), und da trat das ruckeln mit keiner leistung über 2t upm wieder auf. motor aus und wie an und weg wars wieder.
als ich bei der werkstatt ankam war natürlich wieder alles in bester ordnung (vorführ-effekt).
auch der hat alles ausgelesen (FS) und hat nix gefunden.
aber dieser werkstatt-chef war fest der überzeugung das es das zweimassenschwungrad ist.
ich hab ihm aber alles geschildert was mir bisher passiert ist, und er sagte dann auch ja dann doch evt. das steuergerät.
er war dann so freundlich und sagte das er ein steuergerät von einem tuner kommen lassen kann (org audi steuergerät mit org einstellungen) und er gibt es mir dann für 2 wochen und ich kann testen ob es wirklich vom MSTG kommt.
nun wart ich darauf das er das MSTG bekommt, und dann lass ich es einbauen. MAL schauen was dann kommt.
bei der rückfahrt hat das geruckel wieder angefangen. bin dann auf die D-AB und MAL mit 200kmh ein paar min. gefahren, da lief alles einwandfrei (bis auf das, das er nur 200kmh geht *grml*)
mfg
-
Versuch doch unbedingt nochmal wärend der Fehler auftritt mit einem Diagnosetester alle Fehlerspeicher abzufragen. Aber eben ja nicht ausmachen sondern so laufen lassen und Tester ran.
Und wenn da nix rauskommt ->
(Natürlich mit Fehler laufen)
Laß MAL die Messwertblöcke 8 + 10 mitloggen.
- 3 oder 4 Gang -Volllast Motordrehzahl 2800...3500/min -
-
Hey Brutale,
du tust mir echt leid, da ich selber sehr sehr genau nachfühlen kann, wenn du in die vertragswerksatt fährst und die leute dir nicht sagen können was kaputt ist!
habe auch einen 2,5er TDi und mit so ähnlichen problemen und bevor die mir sagen konnten was kaputt ist, sind noch etliche andere sachen kaputt gegangen.
das ende vom lied:
motor hat immer noch das gleiche problem, und andere defekte sachen,
wagen ist abgemeldeet und vergammelt in der garage, weil ich keine zeit mehr habe mich um die karre zu kümmern, da mir eh keiner sagen kann was defekt ist!
falls du bock hast zu lesen:
HIER wenn du das ganze lesen möchtest, bis ich dachte das es vorbei wäre.
und HIER wo ich den dicken in den winterschlaf geschickt habe!mit freundlichem gruß HdR-tdi
-
@HDR-TDI,
ja dann sind wir ja schon 2 leidenskollegen :cry:
hab mir deine links durchgelesen, was mir jetzt aufgefallen ist an deinen posts, du hast auch probleme mit der lenkung, ich genauso. bei mir macht sich das wie folgt bemerktbar:
nach längerem geradeauslauf (also kein heftiges lenken nach links oder rechts) will man verkehrsbedingt MAL nach rechs lenken, das erste kleine stück lässt sich das lenkrad gut drehen, dann urplötzlich verhackt sich die servopumpe (vermute ich mal) und man muss einen größeren kraftaufwand aufwenden damit sich das lenkrad weiter dreht.
ist aber nur beim nach rechts lenken :hooligan:
alles andere funktioniert einwandfrei, auch beim rangieren in eine parklücke geht die lenkung einwandfrei, nur unter fahrt verhackt sich das teil meistens. aber nur wenn länger nicht mehr gelenkt wurde. wenn oft nach links und rechts gelenkt wird (bergstrassen) tritt der fehler nicht auf.
echt alles verhext an der karre :hexentopf:
bin auch kurz davor das auto einzumotten, hab auch keine lust mehr.
mfg
-
-
Stimmt, hört sich ganz normal an.
Hast du die Aussetzer auch im Leerlauf? Da war bei mir nämlich nix zu spüren, absolut runder Motorlauf. Erst wenn ich mehr Drehzahl bzw Leistung brauchte, ging nix mehr. -
Zitat von "Brutale"
hi leute,
ist grad wieder passiert, hab ein video gemacht, leider ist die qualität durch youtube so schlecht das man das ruckeln nicht erkennen kann.
mfg
Sorry ich bin "meckerig" - :roll: -aber soll ja auch effektiv sein.
Erst MAL solltest du die Abdeckung abnehmen.
Dann ein Stativ benutzen und dich auf zwei Szenen beim Motor beschränken. Eben statisch auf Stativ einmal linke und einmal rechte Seite.Dann Innenaufnahme konnte man sehen das die 90°C auf Tempanzeiger noch nicht errreicht waren.
Ich denke das ist voraussetzung für aussagekräftige Ergebnisse.
Bitte auch innen MAL ruhig halten und wenn er richtig warm ist im Leerlauf richtig hochdrehen lassen. Aber etwas langsamer als beim ersten Film und bis 4400 U/min drehen und dort 2 sek halten.Sorry für Kurzpost aber ich muß noch Autoschrauben.
-
macko,
jo im stand ist ausser dem ruckeln nichts zu bemerken, erst wenn man fährt kommen die aussetzer.überallroad,
kann leider kein stativ an mein handy machen, und ich hab schon am handy bildschirm gesehen das man das ruckeln kaum oder garnicht erkennt.den film hab ich gemacht nach dem ich ca, 2h in der stadt unterwegs war, das war die betriebstemperatur, der wird einfach nicht wärmer, ausser man geht auf die autobahn oder fährt steile berge hoch, aber das hab ich ja schonmal beschrieben hier im topic.
hat das ruckeln was mit der temperatur zutun?
mfg
Kommentare
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin