Hilfe Steuerzeiten stimmen nicht mehr ??? Problem gelöst !

  • Hallo ,
    ich habe seit gestern abend ein großes problem. :help:
    Fahre ganz gemütlich bei uns in die Straße ein und ndere mich auf einmal über ein klapperndes Gräusch aus dem Motorraum und schon ist auch der Motor abgestorben. Habe erst einen Zahnriemenriss vermutet oder das der Keilriemen sich verabschiedet hat , war aber nicht so gewesen. Alle beide sind noch vorhanden, ganz und auf Spannung.
    Beide wurden vor ca. 20.000 km erneuert.
    Habe dann die Ventieldeckel demontiert und festgestellt das die Ot punkte nicht mehr übereinstimmen. Der Motor lässt sich auch noch durchdrehen.
    An welcher stelle kann sich noch etwas verstellen ?
    Das Fahrzeug habe ich seit ca. 1,5 Monaten , ist ein A6 3.0, Bj 09/01 mit 120.000 km und alle Service bei Audi durchgeführt .
    Vorher keine probleme, keine untypischen geräusche oder sonstige außergewöhnlichen auffälligkeiten .
    Der Motor hatte nicht mehr als ca 1000 u/min und somit hoffe ich das die Ventiele nichts abbekommen haben.


    Hatt einer von euch einen Tipp für mich oder ist ein ähnliches problem bei euch bekannt ?


    Gruss ra. :schrauben: :guebel:

    Nein mein Hund beisst nicht, er schluckt im Ganzen !!!

  • hi,


    schau MAL deine Nockenwellenräder an! Wir reden hier vom V6 Benziner oder???


    Beim ZR Wechsel mußt du ja die NW Räder lockern! Vielleicht sind die nachher nicht mehr richtig angezogen worden.


    Man sollte ja zum Spannen das NW Lineal haben und unten den Bolzen der die kW fixiert.


    Ohne das Werkzeug ist das so ne Sache das man den ZR gscheit spannt. Bei mir am V8 war auch so ein Stricherltyp unterwegs was zu folge hatte das der ZR zwischen den Nockenwellenrädern flatterte!


    mfg

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja ein 3.0 V6 Benzin.
    Danke dir schon MAL für deinen tipp und werde es MAL überprüfen.
    Hoffendlich haben die Ventiele nichts abbekommen und es ist mit einer neueinstellung behoben. :grübel:
    Werde mir auch noch einmal ein Auslesegerät besorgen und schauen ob ein fehler hinterlegt woren ist.
    (Habe ja mit den beiden auch den Zahnriemen und den Keilriemen gemeint )


    gruss Ra.

    Nein mein Hund beisst nicht, er schluckt im Ganzen !!!

  • Geld verdienen mit likes
  • @black cherokee:
    Das ist ja das Kuriose Spannung ist ja noch vorhanden und der Ot Stimmt devinitiv nicht mehr überein.


    @all
    welcher Riemen Verbaut worden ist kann ich nicht sagen, ist aber alles beim Freundlichen erledigt worden. Wie alle andernen Service auch.
    Aber selbst denen kann auch MAL ein Fehler unterlaufen, denn nur wer nicht Arbeitet macht keine fehler.


    Werde mich am We noch MAL näher mit dem Problem auseinander setzen und habe hoffendlich bis dahin auch ein Auslesegerät.


    Danke für eure Tipps und wenn sich was neuses, hoffendlich gutes, ergiebt werde ich mich wieder melden . :?


    Gruss Ra.

    Nein mein Hund beisst nicht, er schluckt im Ganzen !!!

  • So nun ist es endlich so weit, mein kleiner "Dicker" läuft wieder :razz:


    Das eigendliche Problem ist wirklich ein verstelltes Nockenwellenrad gewesen. Am Nockenwellenrad hatt sich einen Schraube gelöst welche sich mit der Zeit nach hinten gearbeitet hatte, da zwischen dem Motorblock und dem Nockenwellerad nicht eine große lücke vorhanden ist, hatt sich die Schraube im Motorblock verklemmt und somit das Rad angehalten und eine Viertelumdrehung verstellt. :wuht:


    Habe nun alles wieder eingestellt und er läuft wieder normal. :razz:
    (Die Schraube oben rechts)
    (Spezialwerkzeug um die Nockenwellen zu Fixieren )
    (Auf der Linken Seite kann man die Klemmspuren erkennen )


    Hoffe nun, dass es nicht wieder vorkommt und ich noch einige Kilometer sorgenfrei fahern kann. :amen:


    Gruss Ra

    Nein mein Hund beisst nicht, er schluckt im Ganzen !!!

  • Geld verdienen mit likes
  • da haste aber echt Schwein gehabt!!! Nicht auszudenken was so eiN Kopf abkriegen kann wenns noch ein wenig mehr währ... :shock:

    A6 Avant 3.0 ASN 5 Gang, Ebonyschwarz-Perleffekt, Xenon, Navi, MFL, Telefon, Rollos Hinten, ProLine Style, ProLine Business, Ambition, Sitzhzg, FIS, 17";, Sportsitze und sonst was man so braucht...


    04´ A6 Avant 3.0 cooming Soon Passat 3C 2.0TFSI DSG
    00´ Golf IV V5 125KW Highline
    99´ Golf IV 1.6 Nähmaschine

  • Geld verdienen mit likes
  • heftig, so ein Glück muss man echt haben....


    ein bisschen Offtopic,
    was hat das Werkzeug zur Arretierung der Nocken gekostet?

    A6 Avant 3.0 ASN 5 Gang, Ebonyschwarz-Perleffekt, Xenon, Navi, MFL, Telefon, Rollos Hinten, ProLine Style, ProLine Business, Ambition, Sitzhzg, FIS, 17";, Sportsitze und sonst was man so braucht...


    04´ A6 Avant 3.0 cooming Soon Passat 3C 2.0TFSI DSG
    00´ Golf IV V5 125KW Highline
    99´ Golf IV 1.6 Nähmaschine

  • Ich hoffe das mit dem Glück bleibt auch so :top:
    Das mit der Schraubensicherung habe ich schon erledigt und für das Werkzeug habe ich viel Zeit, konnektion, ein wenig Glückt und ein großes :dankeschön: mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse gekostet.
    (Deshalb hatt es auch so lange gedauert)


    Bin jetzt schon 1160 km damit unterwegs gewesen und es klappt.


    Allzeit gute Fahrt wünscht euch Ra.

    Nein mein Hund beisst nicht, er schluckt im Ganzen !!!

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.