A6 Avant 2.5 TDI - was ist wichtig?

  • Hallo,


    ich bin im Moment noch im A3-Freunde Forum - sprich fahre noch nen A3.
    Will mir aber im Frühjahr/Sommer einen A6 Avant 2.5 TDi kaufen. Er sollte unter 20.000 € kosten.
    Da gibt es jede Menge Angebote von Autos so wie ich ihn gerne hätte (Sportfahrwerk ca. 100.000 km, Automatik, großes Navi, Tempomat, FIS, etc.).


    Meine Fragen dazu wären:
    - auf was ist allgemein zu achten?
    - Welche bekannten Macken hat der A6 Avant 2.5 TDi Baujahr 2004?
    - die meisten Angebote haben 163 PS, gibt es nicht auch eine 180 PS Version?
    - Wie ist denn so die Langlebigkeit des Motors?
    - Wie sieht es mit Russpartikelfilter aus? Ist er nachrüstbar? Lohnt es sich überhaupt?
    - etc.


    Danke für Eure Antworten!

  • woher wusste ich nur das du das schreiben wirst ;)


    wie gesagt, benutz die suche. da findest unmengen an infos.
    und es gibt ne 180 ps version und davon die meisten als Quattro. es gibt sie aber auch als nur fronttrieb aber die sind ziemlich selten


    EDIT: in welchem neuhausen wohnst du? bei tut?

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "turbopower"

    hallo,


    wieso? was ist an diesem motor auszusetzen???


    also nur ein paar sachen die den 2,5TDI plagen...


    - Eingelaufene Nockenwellen auch die bxx Motoren sind betroffen
    -gebrochene Schlepphebel, ja auch die Motoren mit Bxx Motorcode!
    -häufige Probleme mit der automatik wegen des hohen Drehmoments
    -Verteilereinspritzpumpe öfters MAL defekt
    -hohe Wartungskosten sprich ZR etc
    -hoher unterhalt, meiner Meinung rentiert er sich unter 25TKM/Jahr kein Stück!!



    Das sind nur einige Macken an den 2,5ern. Das System ist meiner Meinung nach Veraltet, war früher sicher ganz doll aber Common Rail ist der Verteilereinspritztechnik echt überlegen.


    Und das mit den Schlepphebeln und Nockenwellen kann/tritt bei jeden 2,5er auf egal ob bei den alten wie z.B AKE oder bei den neuen BDG. DA kann mir jeder was erzählen, Audi hat es nie hinbekommen dieses Problem bei den 2,5ern hinzubiegen.


    Habe neulich nen 163er BDG mit völlig zerstörten Nocken bei KM stand 145tkm gesehen.


    hier MAL was zum schmunzeln:

    A6 Avant 3.0 ASN 5 Gang, Ebonyschwarz-Perleffekt, Xenon, Navi, MFL, Telefon, Rollos Hinten, ProLine Style, ProLine Business, Ambition, Sitzhzg, FIS, 17";, Sportsitze und sonst was man so braucht...


    04´ A6 Avant 3.0 cooming Soon Passat 3C 2.0TFSI DSG
    00´ Golf IV V5 125KW Highline
    99´ Golf IV 1.6 Nähmaschine

  • Geld verdienen mit likes
  • ok, dann frag ich MAL anders...


    welchen A6 Avant mit Automatik wird denn dann so empfohlen?
    - 15-25.000 km /Jahr
    - und a bissl Dampf sollte er schon auch haben
    - Preis/Leistung ???

  • Also wenn schon der TDi dann auf keinen Fall ne Automatik. Dann lieber nen Schaltwagen , das getriebe aber die brutalen Nm aushält.


    Achte einfach darauf das dein Motorkennbuchtabe mit B anfängt und guck nach den Nocken, wie schon gesagt auch die Bxx Motoren haben nockenprobleme nur nicht ganz so häuffig wie die Axx ,

    A6 Avant 3.0 ASN 5 Gang, Ebonyschwarz-Perleffekt, Xenon, Navi, MFL, Telefon, Rollos Hinten, ProLine Style, ProLine Business, Ambition, Sitzhzg, FIS, 17";, Sportsitze und sonst was man so braucht...


    04´ A6 Avant 3.0 cooming Soon Passat 3C 2.0TFSI DSG
    00´ Golf IV V5 125KW Highline
    99´ Golf IV 1.6 Nähmaschine

  • Geld verdienen mit likes
  • Das ihr hier immer die 2.5 TDi Motoren schlecht macht,nervt einem schon ganz schön. :kotz:
    Es kommt auch immer auf die Pflege und Wartung an und wie man mit dem Auto umgeht.

  • Zitat von "A6-Thommy"

    Das ihr hier immer die 2.5 TDi Motoren schlecht macht,nervt einem schon ganz schön. :kotz:
    Es kommt auch immer auf die Pflege und Wartung an und wie man mit dem Auto umgeht.


    ich für meinen Teil will hie rkeinen auf die Füße treten Thommy, fakt ist aber das die Nocken der 2,5er einfach "müll" sind. das lässt sich nicht einfach aus der welt diskutieren. Un dmir Pflege hat das ganz sicher nichts zu tun.


    MEin onkel fährt selber einen 2,5TDI 163PS. Jetziger Kilometerstand ist 109.000 und Voll Scheckheft gepflegt, und bei Ihm bin ich mir sicher das er die Autos nicht verheitzt. Und siehe da? Nockenwellen im A_R_S_C_H!!! Ihr müst nur MAL in andere Foren gehen, Motortalk, Autoextrem, Dieselschrauber.. Überall beklagen sich Leute über Kapitale Motorschäden durch die Nocken!

    A6 Avant 3.0 ASN 5 Gang, Ebonyschwarz-Perleffekt, Xenon, Navi, MFL, Telefon, Rollos Hinten, ProLine Style, ProLine Business, Ambition, Sitzhzg, FIS, 17";, Sportsitze und sonst was man so braucht...


    04´ A6 Avant 3.0 cooming Soon Passat 3C 2.0TFSI DSG
    00´ Golf IV V5 125KW Highline
    99´ Golf IV 1.6 Nähmaschine

  • Nimm einen 2.8er oder nen 3 Liter Benziner als Schalter. Das is im A6 die Stressfreiste Kombination. Und soviel trinken die nicht wie alles denken. Der 2,4er braucht nicht weniger aber läuft schlechter.

    Bei allem anderen schließ ich mich als KFZler Scream999 an.
    Alle die keine Probleme haben mit nem 2,5er sollten 3 MAL auf Holz klopfen denn das is auch nicht die Regel. Das is nen 50:50 Joker. hält oder hält nicht.


    Und selbst wenn er ohne Probleme seine 200000 drauf hat war der Unterhalt immernoch recht hoch.


    Fresh King
    Ich weiß garnicht was du hast. Is dein alter nun kaputt oder nicht?? Und war das nicht auch nen 2,5er :wink: ??

  • Geld verdienen mit likes
  • nein er ist nicht kaputt 8) war nur der Turbo und dann sind irgendwie die ventile oder sonst was voll mit öl gelaufen und drum hat der anlasser den motor nich mehr gedreht bekommen. er läuft schon wieder einwandfrei hab ich aus sicherer quelle erfahren und mein kollege bekommt ihn heute wieder. und die nockenwellen haben nix, denen gehts super gut :)

  • Was ich so nach meinen Empfinden rausbekommen habe: Die 2,5TDI Mit Nockenwellenschaden sind Fahrzeuge die viel Kurzstrecke fahren.


    Meiner bekommt nur Langstrecke (ab 400Km) und ich hatte außer Einspritzdüse Nr3 (Geber für Nadelhub) noch KEIN Problem mit dem Motor.


    Ich würde den Motor immer wieder nehmen.

  • Zitat von "Manuel"

    Was ich so nach meinen Empfinden rausbekommen habe: Die 2,5TDI Mit Nockenwellenschaden sind Fahrzeuge die viel Kurzstrecke fahren.


    Meiner bekommt nur Langstrecke (ab 400Km) und ich hatte außer Einspritzdüse Nr3 (Geber für Nadelhub) noch KEIN Problem mit dem Motor.


    Ich würde den Motor immer wieder nehmen.


    Nach dem was ich so in den Internen Anfragen bei Audi und Skoda gelesen hab kann man diese Art defekt nicht verhindern. Langstrecke wird das ganze hinauszögern. Wie gesagt es gibt nur hält oder hält nicht. Deiner hält nun schon lange ohne das was is aber deshalb kann man nicht ruhigen gewissens den Motor an andere Empfehlen. Dafür gibts einfach zuviele defekte NW und das runterzuspielen wäre jemandem ohne Ahnung von der Materie gegenüber nicht Fair.


    Wenn man diesen Motor nicht unbedingt brauch oder gerne mag würde ich davon abraten.

  • Geld verdienen mit likes
  • das einzige was ich an dem 2,5er interessant finde ist der fette Sound... Irgendwie hört sich der Diesel geil an... mann hört das er ordentlich Nm hat.


    Wie BC sagt wollen wir halt den Nichtwissenden, die Problematik der NW nahelegen, Es gibt Leute die wissen davon nichts kaufen einen 2,5er der schon beim Händler kaputte Nocken hat und nach 10tkm ist der motor übern Jordan gesprungen..

    A6 Avant 3.0 ASN 5 Gang, Ebonyschwarz-Perleffekt, Xenon, Navi, MFL, Telefon, Rollos Hinten, ProLine Style, ProLine Business, Ambition, Sitzhzg, FIS, 17";, Sportsitze und sonst was man so braucht...


    04´ A6 Avant 3.0 cooming Soon Passat 3C 2.0TFSI DSG
    00´ Golf IV V5 125KW Highline
    99´ Golf IV 1.6 Nähmaschine

  • Ist ja auch OK BC, Ich habe auch jeden der sich aus meinen Umfeld einen 2,5 TDi kaufen wollte/gemacht hat IMMER gesagt er soll nach den NW schauen, ist halt wirklich ein Problem!


    ABER genauso habe ich einen Freund von mir auch geraten (der wollte nen 2,7T kaufen) nach den Turbo´s sich zu erkundigen!


    Es kommt hier im Forum nur immer so rüber das ALLE 2,5 TDi scheiße sind.


    Und das ist definitiv nicht der Fall, ich kenne genug mit dem Motor und die sind Begeistert/habe keine Probleme!


    JEDER Motor hat seine Macken.

  • ja. letztendlich sollte sowieso jeder das kaufen/fahren was er für richtig hällt- Ist halt nur verdächtig das fast alle probleme mit den NW haben.


    Sagen wir MAL so der 2,5er ist ganz sicher kein schlechter motor nur gibts nur ne 50:50 Chance das alles hält, also sollte man gerade beim 2,5er ordentlcih geld als rücklage aufweisen können.

    A6 Avant 3.0 ASN 5 Gang, Ebonyschwarz-Perleffekt, Xenon, Navi, MFL, Telefon, Rollos Hinten, ProLine Style, ProLine Business, Ambition, Sitzhzg, FIS, 17";, Sportsitze und sonst was man so braucht...


    04´ A6 Avant 3.0 cooming Soon Passat 3C 2.0TFSI DSG
    00´ Golf IV V5 125KW Highline
    99´ Golf IV 1.6 Nähmaschine

  • Geld verdienen mit likes
  • okok- aber ich stell mir grad vor wie ich beim dealer oder beim privatkunden meinen knarrenkasten raus hole und den deckel abschraube :roll:


    ist das denn soooooo einfach ?? und schnell gemacht? was ist dann mit der dichtung ?? muß die neu ??
    gruß klaus

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion