Warnblinker-Schalter ausbauen

  • Hallo,


    ich habe mir bei http://www.zusatzinstrumente.de das B3 Komfortblinker-Modul gekauft und möchte das demnächst einbauen. Wie kann ich den denn Warnblinker-Schalter ausbauen?


    Zweite Frage wäre, wie es möglich ist, ein Kenwood-Radio (ist noch in meinem Auto eingebaut) ohne die passenden Entriegelungshaken auszubauen. Gibts da einen Trick?


    MfG
    Rene

  • wenn es runde verieglungsöffnungen hat kann ich fahrradspeichen empfehlen, bei schlitzen diese billig-schraubenzieher die man auf dem jahrmarkt schießen kann :)

  • Geld verdienen mit likes
  • Warnblinkerschalter-Ausbau:


    - Radioblende halb schließen und mit den Fingern unten an die Blende der Schalterleiste greifen
    - Blende vorsichtig von unten nach oben abclipsen
    - Der Warnblinkschalter liegt mit auf der Befestigungsleiste für die ganzen anderen Schalter
    - Einen Schraubenzieher am besten links oben hinter den Schalter schieben und den Schalter langsam heraushebeln
    - Das ist etwas fummelig, weil der echt stramm drin sitzt, ist aber machbar. Der Schalter wird lediglich von zwei Metallfedern (links und rechts) gehalten.
    - Wenn der Schalter greifbar ist, dieses machen und herausziehen. Danach den Schalter vom Stecker trennen, fertig ;)

  • Mal ne andere Frage...
    Links neben dem Warnblinkknopf sind ja unbelegte Knöpfe.
    Ich weiß, dass es beim Golf 5 extra für diese Knopfblenden Schalter gab die man installieren konnte. ...z.B. für AUX oder USB.
    Gibt es solche passgenauen Knöpfe auch für den Audi?

  • Geld verdienen mit likes
  • nein, nur konnte man die Funktion umbauen und Schalter wie im Anhang dazu verwenden. Jener ist z.B. ein reiner an und aus Schalter (bitte nicht im Anschluss fragen woher man das bekommt MickeyBlue)


    Lieber Audi Quattro 1998...
    ich danke dir ja schon für deine zahlreichen Beiträge. Doch wenn du meine Fragen nicht magst oder mir sagst das ich auf deine Beiträge nicht antworten darf wie ich es möchte, dann unterlasse es doch in Zukunft einfach meine Posts zu lesen.
    Wünsche dir noch ein schönes Wochenende.


    Ps. Bitte nicht falsch verstehen. Sollte wirklich nicht böse gemeint sein.


  • Ich finde deine Anleitung wirklich klasse. :thumbup:
    Bin aber gerade an der Stelle mit dem Heraushebeln. ...bin ich da richtig? Möchte nichts abbrechen und es geht echt schwer. :huh:



    Geschafft! Nun habe ich den Warnblinker abgestöpselt und das Modul in der Hand. Allerdings ist es zu klein um durch den Schlitz geschoben zu werden... ?(



    Kann abschließend sagen das alles doch gut geklappt hat. ...allerdings ist er in 20min. auf gar keinen Fall zu schaffen, sollte man das erste Mal am Auto schrauben. :rolleyes:
    Ansonsten hat das Plug & Play bestens funktioniert. Wenn einer Fragen hat helfe ich gerne weiter. ^^

  • Geld verdienen mit likes
  • hallo,


    habe auch den Komfortblinker nachgerüstet, jetzt hält die Blende aber nicht mehr auf der rechten Seite, steht etwas ab ( links wo die ganzen Schalter sitzen ist sie fest, aber rechts aussen beim Getränkehalter sitzt die nicht mehr fest, egal wie man die da randrückt.......gibt's da nen Trick oder so? also abgebrochen scheint da nichts zu sein


    desweiteren: bei den Schaltern neben dem Warnblinker, habe ich links daneben den Schalter für Pdc vorne, dann Esp und ganz links aussen ist ein Blindschalter wo nichts drauf steht


    was gibt's denn da sonst? hat man da sonst je nach Ausführung/Ausstattung noch den Asr Schalter oder welchen?

  • Geld verdienen mit likes
  • VFL:
    Pos 1 (Links) > Schalter für Sonnenschutzrollo oder Schalter für Dachzeichen (TAXI) oder Blinddeckel
    Pos 2 (Mitte) > Schalter für ASR oder Schalter für Dachzeichen (TAXI) oder Blinddeckel
    Pos 2 (Rechts) > Schalter für ESP oder PDC (Einparkhilfe) oder Innenleuchte (TAXI) oder Schalter für Funkgerät (mit und ohne Schriftzug) für NOTARZT, POLIZEI, FEUERWEHR oder Blinddeckel


    FL:
    Pos 1 (Links) > Schalter für Sonnenschutzrollo oder Schalter für Dachzeichen (TAXI) oder Blinddeckel
    Pos 2 (Mitte) > Schalter für ESP oder Blinddeckel
    Pos 2 (Rechts) > Schalter für ESP oder PDC (Einparkhilfe) oder Innenleuchte (TAXI) oder Schalter für Funkgerät (mit und ohne Schriftzug) für NOTARZT, POLIZEI, FEUERWEHR oder Blinddeckel


    Allroad:
    Pos 1-3 > Schalter für Niveauregulierung

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Im 2ten Bild links.. Den Doppeldin-Rahmen hinten oben weiter ausschneiden.
    Muss ja nur der Stecker durch passen. Oder den Rahmen lösen und dann den Stecker durchführen.. Das Relais paßt hinter das Klimabedienteil.

    VCDS 20.0.4 (HEX+CAN USB)
    VAG Dash K+CAN 5.28


    Erl. Rep.:
    Turbolader, div. Schläuche, AGR+LMM, Batterie, N75, div. Kosmetik, Triplex Antenne, TC3.
    VA+HA Bremsscheiben+Beläge, VA-Achsmanschetten, beide ABS-Sensoren, Doml. und alle Querlenker
    Motor teilüberholt.
    Lima, Anlasser, SHz, Klimakompressor, Trockner, Kühler, Motorlager usw. neu

    Stabis von H&R; VA+HA neue Dämpfer (1BV)

    Gertriebeöl gew.
    Kosten 2014 bis Dato ca. 7000€ (incl. Hifi Umbau)


    Offene Rep Umbauten .: A8 4E / RS6 (360mm/335mm) Bremsenumbau

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion