[4B] Wie Drosselklappe beim 2.4 V6 30V reinigen?

  • Hallo A6-Freunde!
    Hätte MAL gerne gewusst, wie ihr es geschafft habt die DK vom 2.4er zu reinigen? Die ist ja brutalst links oben verbaut und es führen zig Leitungen daran vorbei, die man scheinbar alle mit abklemmen muss. Wie ist das noch mit dem Gas-Seilzug?


    Hat jemand vielleicht einen Workshop dafür erstellt?


    Wollte das machen, weil 3 Fehler im Speicher standen, 2 davon wegen DK Probleme und einer wegen Kühlmitteltemp.-Geber, den ich den im Zuge der Aktion gleich mit tauschen wollte, da das ja direkt untereinander liegt.


    Kann mir jemand paar Tipps dazu geben, bevor ich den halben Motorraum "zerrupfen" muss? Wäre wirklich sehr dankbar! :o


    Gruß Frank

  • Naja ums "Zerrupfen" wirst du nicht herumkommen. Zumindest die Schläuche vom Luftfilter bis zur DK wirst du demontieren müssen. Die Reinigung an sich kannst du z.B. mir Bremsenreiniger vornehmen, das funktioniert eigentlich ganz gut. Ansonsten gibt es von "Lambda" auch nen speziellen Reiniger für die DK.


    Wenn du noch nen Gaszug hast, kannst du die DK mit der Hand aufstellen.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Ok danke, also muss man die "wegoperieren".
    Dann habe ich noch ne Frage, und zwar geht da so ein Unterdruckschlauch oder was das ist an die DK, für was ist der denn gut?


    Die Schrauben werden Inbus oder Torx sein, oder?


    Gibts eigentlich nochwas beim Wiedereinbau zu beachten? Weil ich kenns nur vom A3 mit E-Gas, dass man nach dem Einbau die Zündung fürn paar Minuten laufen lassen soll, dass die DK ne Grundeinstellung vornimmt und dass man noch ne Feinabstimmung über VAG-Com vornehmen kann.
    Aber wie ist das, wenn ein Seilzug mit dran ist? Kann es passieren, dass der Leerlauf dann höher etc ist?


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • So hi!
    Also 2mal Fehler wegen Drosselklappe und einer wegen Kühlmitteltemperaturgeber.
    Hab leider das VAG Com Protokoll nicht geloggt.


    Naja der Geber ist neu und der Wagen springt auch wieder brav an, auch wenn er warm ist.
    Und zum DK reinigen kann ich nen Tipp geben, da das beim V6 ja ekelhaft ist auszubauen. Von Liqui Moly gibt es einen speziellen Drosselklappenreiniger, der einen langen Schlauch hat (ca 50cm) mit dem man nach dem LMM zur DK wunderbar vorkommt. Behandlung muss in 2 Schritten erfolgen.
    Erst einspühen und wirken lassen für ca. 5min.
    Dann Motorstarten und der Schmodder gelangt in den Verbrennungstrakt, was dann zur Folge hat, dass es hinten ausm Auspuff kräftig qualmt.
    Dann nochmal bei laufendem Motor nen kräftigen Sprühstoß geben und die DK sollte sauber sein. Ein zweiter Mann sollte im Auto sitzen und den Motor bei ca 3000 u/min halten, dass der Motor nicht ausgeht.


    Fazit: Ein Haufen Zeitersparnis, und keine Fehler mehr im FS :)

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion