Leerlaufdrehzahl nach Autobahnfahrt bei 1100U/min.!

  • @black cherokee
    Dann muß ich mich dort MAL kundig machen.Aber Erfahrungsgemäß haben die auch schon sehr gesalzene Preise und bei ner unwesentlichen Differenz würd ich mich dann lieber für die Audi Teile entscheiden.
    Aber das die Pumpe auch gewechselt werden kann ohne den kompletten Riehmentrieb zu demontieren ist mir jetzt neu!Das wäre ja nicht schlecht da der Zahnriehmen ja auch noch nicht lange drinnen ist.


    Zitat von "black cherokee<br>"

    Siehst du mit nem 2.8er auf Gas hättest du jetzt nicht son stress und die Pumpe kostet schon ne halbe Gasanlage.


    Ja,hätte ich das vor dem kauf des V6 TDi im Feb.gewußt hätte ich mich auch fürn Benziner entschieden.Aber nu ist er da und die Pumpe wechsele ich wenn auch nur einmal-hoffe das die dann noch 200.000km hält :lol:

  • Zitat von "Mr.A6-2.5"

    @black cherokee
    Dann muß ich mich dort MAL kundig machen.Aber Erfahrungsgemäß haben die auch schon sehr gesalzene Preise und bei ner unwesentlichen Differenz würd ich mich dann lieber für die Audi Teile entscheiden.
    Aber das die Pumpe auch gewechselt werden kann ohne den kompletten Riehmentrieb zu demontieren ist mir jetzt neu!Das wäre ja nicht schlecht da der Zahnriehmen ja auch noch nicht lange drinnen ist.



    Ja,hätte ich das vor dem kauf des V6 TDi im Feb.gewußt hätte ich mich auch fürn Benziner entschieden.Aber nu ist er da und die Pumpe wechsele ich wenn auch nur einmal-hoffe das die dann noch 200.000km hält :lol:


    Übrigens gibts Spezialisten die den Kraftstoffilter bei der Inspektion wechseln und ihn vorher nicht befüllen und dann den Motor solange orgeln bis er anspringt. Diese 1-2 min orgeln wo die extrem empfindliche Pumpe ohne Sprit ist kann schon einen Folgeschaden verursachen. Das ist kein Scherz oder so.
    Der 2.5er kann zum beispiel nie trocken gefahren werden da die Motorelektronik den Motor abstellt bevor der Tank leer ist.Das ist extra so gemacht wegen der Pumpe.

  • Wie das bei den Inspektion vorher gemacht wurde weiß ich natürlich nicht.Aber bei der letzten wurde der Filter nicht gewechselt und das LL Problem fing auch ganz unvermittelt(ohne vorhergehende Reparaturen/Umbauten)ein Woche vor dem Inspektionstermin an.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Mr.A6-2.5"

    Wie das bei den Inspektion vorher gemacht wurde weiß ich natürlich nicht.Aber bei der letzten wurde der Filter nicht gewechselt und das LL Problem fing auch ganz unvermittelt(ohne vorhergehende Reparaturen/Umbauten)ein Woche vor dem Inspektionstermin an.


    Wollte ja nur nochmal vernschaulichen das man mit so nem Auto nicht bei ATU vorfahren sollte und man sich bei der Inspektion ruhig MAL daneben stellen sollte um.

  • Jo,das ist klar.Wer fährte den mit seinem Audi nach ATU :roll:
    Also alles was ich nicht selber machen kann wird in der Audi Fachwerkstatt gemacht,den nur die haben das notige Spezialwerkzeug,Fachwissen,Literatur und das sonst noch nötige Equipment!
    Und direkt daneben stehen sollte man ja auch obwohl das nicht gerne gesehen wird.Nur dann stellt man halt MAL die dumme Frage:"Wieso?Haben sie was zu verheimlichen?"Und schon ist man in der Werkstatt Willkommen :roll: :wink:

  • Das ist natürlich dumm dass die bei R-A-R nix haben.
    Wie sieht es mit Wotan aus?
    Im Forum gabs doch MAL eine Liste von Autoverwertern, kannst ja noch MAL 2 oder 3 anrufen wegen der VEP.
    Ansonsten würd ich wie @black cherokee MAL bei Bosch anfragen.
    Die werden die Pumpe aber nicht ein-/ausbaun schätze ich MAL, das wird wahrscheinlich die Werkstatt machen müssen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe alle möglichen Teileverwerter durch nur ist es scheinbar ein Problem meine mit der Endnummer "EX" gebraucht zubekommen.Alle möglichen Endnummern sind vorhanden nur meine nicht,und ne andere mit meinem Steuergrät umzubauen klappt leider auch nicht!


    Aber seit 2 1/2 Wochen läuft der Motor super als ob nichts wäre.Keine Spur von erhöhte LL.drehzahl-weder nach BAB-Fahrt oder sonst irgendwo.
    Kann der defekt am Mengenteiler sporadisch sein?Oder ist es vielleicht doch etwas anderes?
    Ich werde die Tage erstmal ne zweite/dritte Werkstatt aufsuchen und MAL schauen welchen defekt die meinen.Nicht das ich mir ne s****teure Pumpe besorge und nachher das gleiche Prob wieder auftaucht :evil:

  • Zitat von "Mr.A6-2.5"

    Aber Erfahrungsgemäß haben die auch schon sehr gesalzene Preise und bei ner unwesentlichen Differenz würd ich mich dann lieber für die Audi Teile entscheiden.


    Daß die "Auditeile" (hier: VEP) original BOSCH sind, ist Dir aber schon KLAR, oder? :?: :idea:


    Gruß
    Thomas


    PS: Lt. Auskunft eines Mitarbeiters einer BOSCH-Werkstätte kosten Austausch Pumpen dort um die 800 - 1000 €!

  • Zitat von "carbonflyer"


    Daß die "Auditeile" (hier: VEP) original BOSCH sind, ist Dir aber schon KLAR, oder? :?: :idea:


    Gruß
    Thomas


    PS: Lt. Auskunft eines Mitarbeiters einer BOSCH-Werkstätte kosten Austausch Pumpen dort um die 800 - 1000 €!


    Ach ne?Deshalb steht auch ne Bosch-Nr.drauf! :roll: :lol:
    Ne,ist schon klar.War ja auch auf die differenz zwischen einer Reparatur(Überholung)meiner alten von Bosch gegenüber einer bereits überholten Austausch-VEP von Audi bezogen.


    Wegen den Austauschpumpen direkt von Bosch muß ich noch MAL nachfragen-habe jetzt nur nach den Preis für eine Überholung meiner alten gefragt und der Mitarbeiter sagte das könnte bis zu 1200,-€ kosten...(teurer als ne Austausch scheinbar)!

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion