Habt Ihr Erfahrungen mit Xeramic Öl ?

  • Zitat von "Seeya"

    Hallo, kann mich jemand sehen :?: Ist jemand da :?::wink:
    Koennte mir jemand sagen wie das "Zeug" heisst :?: Ich frage jetzt schon das 3' te MAL an :!: Will doch auch Sprit sparen :wink:


    Jo,jetzt sehe ich dich :roll: :lol:
    Also ich benutze (Achtung Werbung)"CeraTune von Moton" :!:

  • (g)audi


    Die großen Ölhersteller sollen keine ZUSATZMITTELCHEN anbieten, sondern diese WUNDERMITTEL gleich mit in Ihr Öl einfliesen lassen.
    Das könnte man dann noch teurer verkaufen.


    Viele 6- und 8-Zylinder Sauger von Audi haben das Problem mit dem hohem Ölverbrauch. Selbst die Werkstätten versuchen zuerst mit einem anderen Öl (z.B. 5-W40) den Mangel zu beseitigen. Oftmals aber nur mit mäßigen Erfolg. MAL sehen was die neuen Triebwerke so schlucken.


    MfG
    JayJayS

  • (g)audi
    Ui da kennt sich einer anscheinend sehr gut mit Ölen aus ;)
    Hab auch das Longlife-System, fahre 0W-30 Öl. Kostet normalerweise knapp 20 Euro pro Liter :shock:
    Nachfüllen brauch ich so eigentlich recht wenig, meistens erst dann wenn MAL rund 20.000km runter sind mit dem Öl.
    Aber selbst da hält es sich in Grenzen. Ich hab nicht genau aufgepasst, aber ich schätze MAL dass ich maximalst 2-3 Liter Öl brauche zwischen 2 Serviceintervallen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Kann man eigentlich rausfinden, ob der A6 eine (elektrische) Ölstandskontrolle hat oder auch nur einen Öldruckschalter, der einem sagt: "Du hättest von ein paar Wochen Öl nachfüllen müssen!" :shock:
    Die Angaben in der Bedienungsanleitung sind für mich da etwas missverständlich. Kriegt man das evtl. anhand der Ausstattungscodes raus? :?: Wenn ich in der Werkstatt nach sowas frage, weiss ich nicht, ob ich denen so alles glauben kann. Im Detail wissen die oft auch nicht sooo gut Bescheid.
    Ich schaue z.Zt. immer selber nach, aber es wäre etwas beruhigend, wenn die Ölstandskontrolle im Ernstfalle Alarm schlägt. Ein einfacher Öldruckschalter meldet sich ja erst wenn es zu spät ist.

  • Ich denke MAL laut...
    Falls der A6 einen Sensor hat, dann müsste der aktuelle Stand eigentlich auch per Diagnose (z. B. VAG-COM) in den Messwertblöcken abrufbar sein.
    Ich denke also, es ist ein Schalter. Wenn die Schwelle unterschritten wird, gibts das große rote ! im Display.

  • Zitat von "Mr.A6-2.5"

    Jo,jetzt sehe ich dich :roll: :lol:
    Also ich benutze (Achtung Werbung)"CeraTune von Moton" :!:


    Na also, geht doch ! :wink: Danke 8)

    Think different !!!
    Ego sum, qui sum : Ich bin der, der ich bin
    Angst.......haben nur Beutetiere....!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Und schon ist es bestellt worden :lol: 2 fläschchen mit Versand 45,- . Dann werde ich es MAL testen, bin ja gespannt ob es wirklich das hält was es sich verspricht. :? :wink:

    Think different !!!
    Ego sum, qui sum : Ich bin der, der ich bin
    Angst.......haben nur Beutetiere....!!!

  • Seit einer Woche fahre ich nun mit dem Keramischen Zusatzöl und ich muß sagen das es dass hält was es verspricht.
    - Kaltstart hat sich um einiges verbessert
    - Benzin und Ölverbrauch kann ich noch nicht beurteilen.
    - Leistungssteigend, naja das glaub ich nicht und merk ich auch nicht.
    - Laufruhe kann ich aber bestätigen.


    Also alles in allem bin ich zufrieden. Hat sich gelohnt, alleine der gedanke dem Motor etaws gutes getahn zu haben. :wink:

    Think different !!!
    Ego sum, qui sum : Ich bin der, der ich bin
    Angst.......haben nur Beutetiere....!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Seeya"

    Seit einer Woche fahre ich nun mit dem Keramischen Zusatzöl und ich muß sagen das es dass hält was es verspricht.
    - Kaltstart hat sich um einiges verbessert
    - Benzin und Ölverbrauch kann ich noch nicht beurteilen.
    - Leistungssteigend, naja das glaub ich nicht und merk ich auch nicht.
    - Laufruhe kann ich aber bestätigen.


    Also alles in allem bin ich zufrieden. Hat sich gelohnt, alleine der gedanke dem Motor etaws gutes getahn zu haben. :wink:


    Genauso sehe ich das auch.Und nach einiger Zeit wirst du auch feststellen das du bei gleicher Fahrweise 0,8-1 Liter Diesel auf 100km sparst!

  • Das mit dem Spritsparen wird bei mir nicht wirklich hinhauen denn seit der K&N Kit verbaut ist will ich ihn BRÜLLEN hören. (Hab sogar teilweise das Radio aus obwohl ich eine Musiknarr bin) :lol:

    Think different !!!
    Ego sum, qui sum : Ich bin der, der ich bin
    Angst.......haben nur Beutetiere....!!!

  • Zitat von "Seeya"

    Und schon ist es bestellt worden :lol: 2 fläschchen mit Versand 45,- . Dann werde ich es MAL testen, bin ja gespannt ob es wirklich das hält was es sich verspricht. :? :wink:


    Wo haste das denn bestellt ??
    Kann ich das für meinen Benziner auch verwenden ??

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Seeya"

    Das mit dem Spritsparen wird bei mir nicht wirklich hinhauen denn seit der K&N Kit verbaut ist will ich ihn BRÜLLEN hören. (Hab sogar teilweise das Radio aus obwohl ich eine Musiknarr bin) :lol:


    Ja okay,wenn das so ist :wink: aber dafür wirst du bestimmt ein etwas geringern Mehrverbrauch(als ohne)feststellen!

  • Hochinteressant! Ich hab's mir nun auch MAL bestellt, hab aber nun noch eine Frage:


    Da wir (mein Vater und ich) über 20 Jahre lang gute Erfahrungen mit MoS2 gemacht haben (kein Ölverbrauch, lange Haltbarkeit der Maschine etc.) habe ich jetzt auch wieder MoS2 zugekippt.


    Soll ich mit der Beigabe von diesem CeraTune jetzt bis zum nächsten Ölwechsel (FIS 22.000 km) warten? Oder doch rein damit?


    Gruß,


    Frank

  • Geld verdienen mit likes
  • Also an deiner Stelle würde ich warten bis zum nächsten Ölwechsel. Ich glaube nicht das sich die "Zutaten" vertragen.

    Think different !!!
    Ego sum, qui sum : Ich bin der, der ich bin
    Angst.......haben nur Beutetiere....!!!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion