Habt Ihr Erfahrungen mit Xeramic Öl ?

  • Beim Surfen bin ich auf folgende Seite von skiba-tuning gestoßen:


    "Xeramic erhöht die Motorleistung. Durch die erheblich geringere Reibung im Motor und die Herabsetzung der Öltemperatur, steht dem Aggregat mehr Leistung und Drehmoment zur Verfügung. Dies bedeutet mehr Elastizität bei niedrigen Drehzahlen und mehr Drehfreude im hohen Drehzahlbereich. Die geringere Öltemperatur erhöht die Abdichtung und damit erfolgt eine effizientere Verbrennung."


    Hier der Link:
    http://www.skiba-tuning.de/xeramic.html

  • vorher 168KW/229PS
    nachher 180KW/245PS


    16 PS für 60 € .. da braucht man keinen chip mehr kauffen :D ..

    MfG Heiko W.


    Für den Winter -> 2.8er A6(C4) ACK mit Lack und Leder :)


    Für die Sonne -> 5Zylinder Cab mit ohne Extras (Nardi HL, FMA, Clifford)
    Altagswagen -> 2.8er Cab mit ein paar Extras (Nardi HL, GIS, Leder, eVerdeck, Sitzheizung, Klima, Rieger Verspoilerung, FOX-AGA, usw.)
    Hifi: Vorne: Hertz DCX 100.3 (Blenden bearbeitet), Hinten: Hertz DCX 165.3 (z.Z. keine Blenden)


    --> VCDS Support im Raum SW <--

  • Geld verdienen mit likes
  • Also von solchen Ölzusätzen halte ich eigentlich nur Abstand. Den einzigen Effekt den diese Mittelchen nachweisbar bewirken ist, dass sie die Geldbeutel der Verkäufer füllen und eure leeren. Ein gutes Öl, das den Vorgaben des Herstellers entspricht reicht meiner Meinung nach volkommen aus.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Mehrleistung durch Motoröl?
    Kann das noch jemand bestätigen?


    An solche Sachen glaube ich normalerweise nicht, vor allem wird öfters vor solchen Zusätzen gewarnt statt empfohlen.

  • Ich benutze schon seit mehreren Jahren "CeraTune(mit Keramik-Additiven)von moton" bei meinen Fahrzeugen und bin sehr zufrieden damit.
    Auch habe ich bis jetzt nur positives darüber gehört/gelesen.
    Der Verbrauch ist bei mir mit dem Zeug um etwa 0,5-1l gesunken-wirklich.Aber Mehrleistung gibt es nicht,wenigstens nich spürbar.
    Halte das auch für ne Utopie durch irgendwelche Oilzusätze die Motorleistung merklich zuerhöhen.Aber der Verschleiß und Verbrauch wird dadurch definitiv positiv beeinflußt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Wer den Aussagen von Sterndocktor vertraut (so wie ich), findet solche "Mittelchen" einfach nur SCHROTT!


    Alle anderen dürfen sich den "Schrott" gerne weiterhin reinkippen: Wir leben (zum Glück) in einem freien Land!


    Gruß
    Thomas


    PS: Für detaillierte Infos zum Thema Öl empfiehlt es sich, die Übersicht über Sterndocktors gesammelte Werke bzw. die in diesem Artikel verlinkten Beiträge sich einmal reinzuziehen; richtige Masochisten ;) lesen dann auch noch die restlichen 214 Seiten in diesem Thread durch.


    PPS: Bitte den verlinkten Thread nicht mit schon tausendmal gestellten Fragen zumüllen, sondern erst (zumindest "etwas") lesen!

  • carbonflyer


    Schön das du dich der Meinung des Sterne-Fritzen anschließt,ich jedoch bilde mir generell zu allem meine eigene Meinung.
    Das habe ich auch in diesem fall getan,und zwar in dem ich Erfahrungen mit dem Oilzusatzt sammelte.
    In meinem letzten Wagen(den ich mit 25tkm erwarb)habe ich nach jedem Oilwechsel das Zusatz beigemischt(alle 15tkm)und als ich dann bei 120tkm die Kopfdichtung erneuerte fand ich einen sehr sauberen Motor vor.Von irgendwelchen Verschmutzungen an Ventilen,Kolben oder sonst irgenwo war keine Spur zusehen-im Gegenteil!Von der wirklich spürbaren Verbrauchssenkung MAL ganz zuschweigen.


    Deswegen:Probieren geht über studieren!Und das ist allemal sinnvoller als sich blindlings irgendwelchen Aussagen von irgendwelchen Pseudo "Profis" anzuschließen :roll: :wink:

  • Es mag schon sein, das sich diese Zusätze im Öl auf den Verbrauch bezogen bemerkbar machen, nur auf die Leistung?? Ne, eher nicht. Ok, die Reibung ist evtl geringer, jedoch ist dieser Faktor vernachlässigbar gering um das zu merken.
    Mehrleistung würde man evtl merken bei einem Zusatz im Kraftstoff, was alledings im gegenzug wieder (wahrscheinlich) höheren Verschleiß hervorrufen würde.


    Z.B, nur weil ich meine Scheibe mit dem Superduper Reiniger XY putze ist se desswegen auch nicht größer. Evtl sauberer wie je zuvor. gg


    Naja, wenn die mittel was bringen, dan eher im Verbrauch, Leistung nie und nimmer. Die änder weder an der Drehzahl, noch an der Übersetzung geschweige denn am Einspritzverhalten des Fahrzeuges etwas. Soweit ich weiß sind das Faktoren für die Leistung.

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Mich würde auch noch interessieren, wie Audi im Falle eines Garantiefalls damit umgeht? Sagen die "OK kein Thema" wenn so ein Zusatz drin war, oder verweigern die Audianer die Garantieleistung?

  • @Mr.A6-2.5
    Verunreinigungen auf Ventilen und Kolben kommen auch nicht vom Öl, außer die Kolbenringe und Schaftabdichtungen sind fertig ! Also ist dieses ist definitiv kein Verdienst irgendeines ÖLzusatzes ! Dazu benötigt man schon einen Kraftstoffzusatz.


    @all
    Ölzusätze können lediglich die Notlaufeigenschaften erhöhen und das Kaltstartverhalten verbessern. Daraus folgt aufgrund der geringeren Reibung im kalten Zustand ein geringerer Verschleiß und in der Warmfahrphase deutlich weniger Kraftstoffverbrauch. Das macht sich aber hauptsächlich bei Kurzstreckenfahrten bemerkbar.
    Leistung kann ein derartiger ÖLzusatz niemals erhöhen !
    Kraft kommt von Kraftstoff und der ist im Verbrennungsraum. Sollte der Ölzusatz die Verbrennung fördern, so geht die "Mehrleistung" dort wieder raus, wo das Öl mit dem Zusatz in den Verbrennungsraum eingedrungen ist. Das hat dort nähmlich nichts zu suchen !


    Achja, bevor ichs vergesse. Glaubt ja nicht, daß Audi irgendwelche Garantie- oder Kulanzansprüche bei der Verwendung solcher Wundermittel anerkennt. Auch nicht die Carlife+-Versicherung !


    MfG
    JayJayS

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "JayJayS"

    @Mr.A6-2.5
    Verunreinigungen auf Ventilen und Kolben kommen auch nicht vom Öl, außer die Kolbenringe und Schaftabdichtungen sind fertig ! Also ist dieses ist definitiv kein Verdienst irgendeines ÖLzusatzes ! Dazu benötigt man schon einen Kraftstoffzusatz.


    Ja,schon klar!Das war auf den Aussagen vom "carbonflyer" angesprochenen "Sterne..."(siehe Link)bezogen.Dieser meinte nämlich diese Zusätze würden Kolben und Ventile verschmutzen.Aber wie du bereits richtig geschrieben hast wäre das schon Systembedingt nicht möglich-da es in diesem Bereich ja eigentlich nicht hinkommt.

  • Zitat von "JayJayS"

    Achja, bevor ichs vergesse. Glaubt ja nicht, daß Audi irgendwelche Garantie- oder Kulanzansprüche bei der Verwendung solcher Wundermittel anerkennt. Auch nicht die Carlife+-Versicherung !


    Das denke ich mir auch, sonst würden wahrscheinlich viele da irgendwelche Sachen reinkippen "und schaun was passiert".
    Wenns schief geht, dann so nach dem Motto "wird ja gezahlt..."

  • Geld verdienen mit likes
  • Also wie schon gesagt,ich fahre es schon seit mehreren Jahren und hab nur Positive Erfahrungen gemacht.Muss jeder für sich entscheiden. :wink:

    Aber wenn dann sollte man nicht auf irgendwas billiges zurückgreifen sondern sich schon für Qualitativ hochwertige Zusätze entscheiden-mach ich zumindest.Ein Mehrleistung wird definitiv nicht erreicht-wie hier ja mehrfach erwähnt wurde-aber ein Verbrauchsminderung von 0,5-1l ist auf jeden fall möglich.
    Aber sind alles meine supjektiven Erfahrungen und deshalb muss es jeder selber ausprobieren-kaputt machen kan man(mit den richtigen Produkten)nichts!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion