RS6 Schweller/Dachspoiler

  • hi


    nachdem ich meine S6 Türabschlußleisten ,gegen die vom RS6 getauscht habe ,habe ich mir nun die dazugehörigen RS6 Unterholmverkleidungen(Schweller)gekauft.
    Nun stehe ich vor dem Problem,das ja die Einstiegleisten mit dem S6 Zeichen in die Verkleidung eingeclipst ist (laut der lieben Tante).
    Geht es ,das man die Schwellerverkleidung wechseln kann,ohne die Einstiegsleisten kpl. zu demontieren?
    Wenn nicht sagt die Tante ,das die Einstiegleisten nicht zerstörungfrei abzubekommen sind.
    Hat die einer zur Weiterbenutzung, schonmal mit einer Heißluftpistole abbekommen ?
    Ich möchte mir noch den RS6 Dachkantenspoiler holen ,der ist ja geklebt und geschraubt.
    Gibt es beim :wink: das Klebeband auch einzeln zu kaufen?
    Desweiteren müssen ja Löscher in die Heckklappe gebohrt werden.
    Gibt es eine Montageschablone und wie versiegel ich am besten die Bohrlöscher wieder (Dichtigkeit und Korrosion)?


    Ich hoffe es sind nicht zu viele Fragen ,aber wer nicht Fragt bleibt Dumm.



    Gruß Steven

  • Das Problem mit den Einstiegsleisten kenne ich noch vom B5. Die gehen wirklich nicht zerstörungsfrei AB. Irgendwo reißen sie immer ein oder knicken AB. Trotz Fön...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Habe meinen RS6 Spoiler nur geklebt und vorher die Schrauben abgemacht. Hält so seit ca. 2 Jahren. Als Kleber haben wir normalen Karosseriekleber verwendet. ;-) Mußt nur darauf achten, dass der Spoiler überall gleichmäßig aufliegt bevor du ihn verklebst.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Meiner ist auch nur geklebt, und hat schon viele Vollgas fahrten hinter sich, habe Scheibenkleber genommen, hält Bombenfest.
    Da kann nix passieren.

  • 2 Fragen, hat das schlussendlich mit den einstiegsleisten geklappt, oder sind sie kaputt gegangen?


    Und 2. ich könnte evtl billg eine komplette Heckklappe von einem rs6 mit dem Dachkantenspoiler kriegen, die problem ist, die Farbe ist silber, und meiner ist schwarz, zwecks lackieren müsste aber wohl der Dachkantenspoiler da AB, meint ihr da gibts ne Chance oder ist das Hoffnungslos?

  • hi


    Um die Schweller zu montieren brauchen die die Lesten nicht ab,denn der untere Teil ist nur geclipst .Den mußt du vorsichtig ohne den Lack zu beschädigen ausclipsen.


    Den Spoiler habe ich mit Scheibenkleber befestigt ,ich habe aber trotz allem noch die beiden äußeren Löscher in meine Heckklappe gebohrt um von unten die Muttern zu setzen.
    Der Heckspoiler ist von der orig. Klappe zu demontieren, mittels Schneidddraht(laut der guten Tante)


    Gruß Steven

  • Geld verdienen mit likes
  • eine dumme frage hab ich noch
    du hast doch hinten auch die rs6 stoßstange nachgerüstet, brauch man den träger davon auch noch, oder passt das mit dem orginal stoßstangen träger vom s6?

  • hi


    Hinten ist Plug &Play ,Jeweils 3 Schrauben unterhalb der Rückleuchten und 2 an den Radhausschalen.Träger kannste den vom S6 beibehalten.


    Gruß Steven

  • Geld verdienen mit likes
  • wieder dumme fragen, bin grad fleißig am bauen.
    Den schweller oben zu befestigen ist ja kein problem, aber wie hast du (habt ihr, darf ja jeder antworten) die an den unterboden festgekriegt. Der schweller steht bei mir grob 2 cm vom unterboden weg, wenn er oben richtig sitzt, und von den schrauben passt auch keine einzige (bohrlöcher alle versetzt)??? Fehlt mir da ein plastik teil als abstandshalter oder sowas?
    ein ähnliches problem hab ich bei der stoßstange hinten, die löcher oben sind alle problemlos, aber erstens, der stoßstangenhalter im radkasten passt bei mir nicht (das untere loch ist zu hoch, das obere passt) und zweitens, wird die stoßstange an der rückseite von unten ja auch noch festgeschraubt ( an einem plastik halter wo auch der abschlepphaken schutz dran ist , und ein extra schutz für über die auspuff rohre), gibts dafür auch ein extra plastik teil??
    Oder habt ihr das alle mit blech streifen gelöst?




    P.S.: Der sound von der rs6 anlage unterm s6 ist ja MAL echt mega geil!
    hab schon fast angst dass das auf dauer zu laut wird, so brutal hatte ich es mir nicht vorgestellt!

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.