Endstufe + Verstärker

  • Hallo zusammen,


    bin bei der Nutzung der Suchfunktion nicht ganz fündig geworden...Werde am Freitag ja wahrscheinlich meinen A6 in Empfang nehmen dürfen und habe gleich MAL ne Frage...


    Der Digge hat das DSP-Soundsystem, meines Wissens nach mit Verstärker, der hinten links sitzt...Kann an oder von dem noch ne zweite Endstufe betreiben um nen Supw. anzuschliessen oder sogar direkt an der Endstufe?


    Ich danke Euch vorab...


    VG und noch nen schönen rest Herrentag


    Mezzomix

  • hi Mezzo,


    ich bin zwar nicht der Auto Freak, aber im Normalfall was sind Soundsysteme, egal wo sie verbaut werden (sei es mobile oder vor Ort) genau aufeinander abgestimmt. Also die einzelnen Komponenten genau füreinander ausgelegt... Das macht ja schließlich auch ein gutes Soundsystem aus ;)


    Daher denke ich MAL nicht wirklich das du noch einen Subwoofer noch mit an die original Endstufe anschließen kannst. Ich würde dir empfehlen eine Extraendstufe hierfür zu nehmen und vorher die Frequenzen via Kondensatoren und Spulen Trennen. Ist zwar ein bisschen aufwendiger, rentiert sich aber dennoch beim Sound ;)


    also nicht hintereinander oder aneinander anschließen sondern Parallel laufen lassen.


    mfg


    Killerlort

  • Okay, klingt ja schon ein wenig logisch...


    Würde auch folgende Variante gehen? Die Endstufe nicht nutzen, nur die Anschlüsse und alles wiede rinkl. Subw. an einer leistungsstärkeren Endstufe anpriemeln? Müßte doch gehen, oder?

  • Geld verdienen mit likes
  • Gehen würde es KLAR gehen, aber du würdest dennoch die Abstimmung des Systems verändern. Denn wie gesagt das ist echt genau aufeinander abgestimmt. (Alle Komponenten) Ich würde es erstmal ganz ohne Subwoofer probieren, da Audi AB Werk schon einen Sehr guten Sound und ein relativ guten bass hat. wenn er dir dann dennoch nicht reicht würde ich an deiner stelle dennoch die alte Endstufe lassen und eine 2. Parallel betreiben, damit das System nicht seinen klang "verliert".


    Außerdem hast du das Problem das wenn die Leistung der Endstufe dann zu hoch ist schießt du dir orginalboxen sehr leicht bzw, kannst die lautstärke mit ein bischen pech nicht mehr gescheid Regeln.


    mfg


    Killerlort

  • also wenn dus gescheit machen willst mach den orig subwoofer AB und mach dir ne extra endstufe in kofferraum mit nem extra subwoofer.
    was kleines aber gutes reicht. musst halt kleines stromkabel und cinch kabel verlegen aber das ist kein akt

  • Beim 4f wäre ich mit sowas sehr vorsichtig. Das Energiemanagement macht dem ganzen ziemlich schnell das Licht aus. :P Da kann man nicht einfach MAL was neues anklemmen.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion