Ausbau Scheinwerfer ohne Stoßstange zu lösen

  • Hallo Cracker62,


    könnte ich bitte auch die Anleitung bekommen?
    Bei dem A6 meines Schwiegeronkels (gibt's den Begriff überhaupt?), egal. Der Scheinwerfer rechts ist mittlerweile ein echtes Feuchtbiotop. Nun sollen neue SW rein und wir sind und nicht so recht einig, ob selbst machen oder machen lassen.


    Gruß und danke im Voraus


    Nico


    EDIT: Frohes neues Jahr wünsch ich Allen!

  • hi Cracker,
    ich bräuchte bitte dringend diese Anleitung. Habs gerade versucht, doch den SW mitnichten rausgekantet bekommen.
    Vielen Dank und Gruß
    Achso, und ein ganz dickes :razz: ..für deinen Einsatz.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "a6knigge"

    hi Cracker,
    ich bräuchte bitte dringend diese Anleitung. Habs gerade versucht, doch den SW mitnichten rausgekantet bekommen.
    Vielen Dank und Gruß
    Achso, und ein ganz dickes :razz: ..für deinen Einsatz.


    Du hast eine PN.

  • So, es ist vollbracht!
    Alte SW raus und neue rein. Da war ich ja schon ganz dicht dran, bei meinem ersten Versuch. Wenn man es dann ersteinmal gemacht hat, ist es doch ganz simpel. Alles in allem habe ich jetzt so ca. drei Stunden für Aus- und Einbau und Aus- und Einbau (beim erstenmal die Stellmotoren vergessen zu übernehmen!) gebraucht.
    Demnächst sind dann auch noch die Rückleuchten fällig! Hat da jemand noch nen Gedankengang, Anleitung etc.
    Vielen Dank.

  • Ja :-)


    1. Kofferraumverkleidungsklappen öffnen
    2. Befestigungsschrauben der Rückleuchten lösen
    3. Kabel abziehen
    4. Rückleuchten rausziehen


    ;-)

    Ein durchschnittlicher Angestellter bekommt im Jahr 2009 ganze 850 € Rente, ... brutto. Na, da macht man doch erst mal ein Faß auf, oder?! - Und dann kündigt man am besten auch gleich seine Wohnung und zieht in das Faß. Volker Pispers, 2009 | A6 4B Avant 2.8 quattro LPG 305tkm, Omega A Caravan 2.0i LPG 455 tkm, 500SE W126 452tkm, 320i Cabrio E30 350tkm, T4 2.5 TDI, T4 2.4D, T3 1.6TD, T3 1.6D Doka

  • Geld verdienen mit likes
  • Na das klingt ja gut.
    MAL noch was anderes, ich hab jetzt vorne die Dayline SW verbaut, nun geht aber bei eingeschaltetem Licht und offener Tür der Signalton nicht mehr. Hat da jemand zufällig Abhilfetipps?

  • Die Frage nach der Anleitung hätte ich auch gerne, muss meine Stellmotoren erneuern.


    Besten Dank schon MAL im Voraus.


    Grüße aus dem Allgäu

    Wenn du wirklich etwas für dein Auto tun willst, dann leg es etwas tiefer, zieh ein paar Hübsche Felgen auf und kümmere dich dann um dein Interieur. - Damit tust du wesentlich mehr für dein Auto, als ihr eine Monalisa-Plastikmaske aufzusetzen wie die ganzen anderen Bushaltestellenkasper


    Alltagsfahrzeug: A6 4B S-Line 2,5 TDI Quattro 204 PS, AvussilberPerleffekt, 18"; 225/40


    Spaßprojekt: Chevrolet G 20 5,7l Smallblock :)

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "a6knigge"

    Nochmal bitte auf meinen letzten Beitrag blicken. Danke


    Würde Dir empfehlen, hier nen eigenen Beitrag zu eröffnen, hier ist die Gefahr relativ groß, dass er untergeht.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo !


    Ist da irgendwas anders beim Facelift (BJ 2004).


    Weil ich hab die Scheinwerfer so nur seeeehr schwer heraus bekommen.
    Weil wenn ich den Scheinwerfer in den Kotflügel drücke scheuert das Blech am Glas und beim Kühler geht der so gut wie nicht aus dem Plastikteil raus bzw. nachher einfach nicht mehr rein ...


    Hab ihn zwar jetzt wieder drinnen, nur ist der Plastiknubbel vom Scheinwerfer sehr in Mitleidenschaft gezogen worden, weil ich den ohne Verbiegen nicht wieder hinein gebracht hätte...


    aber danke trotzdem für die Anleitung, hat trotz ein paar Flüchen Arbeit gespart :-)


    mfg Schorsch


    mfg Schorsch

  • morpheus
    bzgl. des Bj. kann ich keine Auskunft geben, doch war das bei meinem ersten Anlauf genauso. Ich hatte den Fehler begangen, das ich den SW rechts nicht weitgenug nach hinten geschoben hatte, so bekam ich ihn auch nicht raus! Beim zweiten Anlauf lief alles super.
    SW gelöst und rechts nach hinten geschoben, links den Zapfen ausgeklinkt und SW entfernt. Beim Einbau wäre noch darauf zu achten, dass der einzuführende Zapfen noch eine kleine "Führungsschiene" dahinter hat. Wenn die nicht ebenfalls richtig eingeführt wird ist es so gut wie unmöglich den neuen SW in Position zu bringen. War selbst schon soweit, dass ich den Kotflügel gelockert habe, was aber absolut nicht nötig war.
    Also, toitoitoi.

  • Hallo,


    da mein linkes Xenonvorsteuergerät defekt ist, würde mich diese Anleitung ebenfalls sehr interessieren.
    So könnte ich vielleicht das Steuergerät tauschen, ohne die Stoßstange demontieren zu müssen.


    Großen dank im voraus!
    Stefan

    Ist die Straße nass runter vom Gas! Ist die Straße trocken drauf den Socken!

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "stefanbeyer86"


    da mein linkes Xenonvorsteuergerät defekt ist, würde mich diese Anleitung ebenfalls sehr interessieren.
    So könnte ich vielleicht das Steuergerät tauschen, ohne die Stoßstange demontieren zu müssen.


    Bei mir ist es das rechte Vorschaltgerät
    Und ich hab nen 4F EZ.05
    Gibts dafür auch was? (Anleitung)

    Gruss Ralf



    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jeder ist überzeugt, genug davon zu haben.



    _________________________________________________________________
    Audi A6 Avant 3.2 FSI Quattro

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion