Trübe Scheinwerfergläser bei meinem 4B Welche Möglicheiten

  • hi,


    erstmal nettes Forum hier werde öfters vorbeischauen.


    Mein Audi A6 4B BJ2001 hat mittlerweile recht trübe und gelbliche Gläser. Mein TÜV meinte die könnte man einfach tauschen. Aber irgendwie kann ich mir das nicht Vorstellen. Wenn dann doch nur die kompletten SW, oder?


    Welche Möglichkeiten bieten sich mir? Reinigen, Tauschen, komplett SW tauschen


    Hab hier schon den Audi A6 SW Abdicht Artikel gefunden: http://www.a6-freunde.com/kb.php?mode=article&k=49 ich schätze MAL das ich hier auch die Gläser reinigen oder tauschen könnte. Nur wenn ich lese Stoßstange abschrauben?! Ich bin zwar technisch begabt aber kein KFZ Schrauber. Kleine Schraubarbeiten habe ich seither schon gemacht aber für größere Sachen zahle ich lieber Geld und lasse es machen. (komme aus der IT Branche und somit eher Elektronikschrauber)


    Was meint ihr? Für einen KFZ Laien lieber machen lassen oder soll ich das abschrauben testen?


    Ansosnten was koscht sowas in der Regel, ich schätze da bleibt "offiziell" nur der SW Tausch. Kann man dann auch auf Xenon Wechseln? Preisunterschied.


    Ich will jetzt keine Allmachtslösung sondern einfach nur ein paar Empfehlungen damit ich weiß in welche Richtung ich gehen kann.

  • Du kannst die Scheinwerfer evtl. polieren: http://www.a6-freunde.com/viewtopic.php?p=125690#125690


    Xenon-Umrüstung bedarf auch der Nachrüstung von SWRA, ALWR und geeigneten Scheinwerfergehäusen


    Die Streuscheiben gibt es nicht einzeln. Könntest Dir höchstens zwei gebrauchte Scheinwerfer mit gut erhaltenen Scheiben kaufen und dann umbauen. Der Backofen machts möglich.


    Zur Scheinwerferdemontage muß die Stoßstange nicht ab; außer beim RS6.


    Folgenden Ablauf würde ich an Deiner Stelle MAL versuchen:
    -polieren
    -falls nicht zufriedenstellend: gut erhaltene Gebrauchtscheinwerfer(-Scheiben) einbauen


    Wenn Du wirrklich Xenon legal nachrüsten wolltest, nimm Kontakt zu RAR auf. Machen gute Pauschal-Angebote.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • OK Xenon wird wohl dann nicht ganz billig und mit mehr Aufwand. Fellt dann wahrscheinlich weg.


    Was heißt die Stoßstange muss nicht weg bzw. wo ist der Unterschied? Gibt es unten keine Schrauben am SW oder kommt man da bei einem nicht RS6 auch so ran?


    Zum polieren ist die Empfehlung dann so wie Sabo geschrieben hat, oder?
    die verlinkte Anleitung ist ja eigentlich für die Rückscheinwerfer und Sabo hatte ja so erfolg:



    Also wenn das ohne Stoßstange geht wäre es klasse, in meinem linken SW ist nämlich innen ein Wasserfleck der mich stört. Könnte diesen dann auch entfernen. Dann noch Osram Nightbreaker rein und gut :wink:

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "HoluDude"

    Was heißt die Stoßstange muss nicht weg bzw. wo ist der Unterschied? Gibt es unten keine Schrauben am SW oder kommt man da bei einem nicht RS6 auch so ran?


    Schrauben sind nur oben zwei und irgendwo an der Außenseite (mit nem langen Dreher von oben erreichbar).


    Zitat von "HoluDude"

    Zum polieren ist die Empfehlung dann so wie Sabo geschrieben hat, oder?
    die verlinkte Anleitung ist ja eigentlich für die Rückscheinwerfer und Sabo hatte ja so erfolg:


    Ja, sry. habe den Link oben noch entsprechend angepaßt.


    Zitat von "HoluDude"

    Also wenn das ohne Stoßstange geht wäre es klasse, in meinem linken SW ist nämlich innen ein Wasserfleck der mich stört. Könnte diesen dann auch entfernen. Dann noch Osram Nightbreaker rein und gut :wink:


    Wie gesagt, das geht. Wenn ichs nicht vergesse und Du mir per PN eine eMail-Addy zustellst, kann ich Dir ja eine etwas genauere Ausbauanleitung zukommen lassen.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • probier es MAL mit polieren.
    meine scheinwerfer sind nicht wieder zu erkennen.


    wenns nichts wird, versuch dir ein paar gute gebrauchte in der bucht zu schiessen.


    wenn der wasserfleck innen ist, wirst du ihn durchs polieren nicht weg bekommen.


    gruss
    sabo

  • ok ich werde dann erstmal mit dem polieren anfangen. Fürs ausbauen brauch ich erstmal einen freien Samstag.


    Sabo
    Gibts noch einen Tipp oder schleif ich einfach angefangen von 500er durch bis 2000 und dann polieren fertig!? MAL in der Bucht nach wasserfestem Schleifpapier suchen ...


    Kann ma auch mit dem 800er anfangen oder schleif ich mich dann dumm und dämlich? Hab jetzt alle bis auf das 500er bei einem Händler gefunden. Das müsst ich woanderst bestellen und dann kämen wieder Versand dazu.

  • Geld verdienen mit likes
  • am besten so fein wie möglich anfangen.


    probiers erstmal mit dem 800er. bei mir hab mich mit dem 800er totgeschliffen. 500er war sogar fast noch zu fein. einfach MAL testen ;)


    schleifpapier musst du nicht in der bucht kaufen. gibts in sehr gut sortierten baumärkten oder bei wessels + müller und ähnlichen.


    wer einen a6 fährt wird sich schleifpapier im wert von 3€ nicht in der bucht angeln ;)

  • Hallo,





    ich habe auf der BS einen fast neuen Scheinwerfer, auf der FS ist
    noch der alte drinnen, was man natürlich schon sieht (sind beide "Teilxenon"). Was
    haltet Ihr von polieren?



    Kann man den günstigen bei ebay trauen?



    audi a6 c5 scheinwerfer in Auto-Ersatz- & -Reparaturteile | eBay





    Danke und Gruss



  • Ich habe das MAL in den passenden Thread geschoben........da findest Du auch Deine Antworten zum Polieren..... ;)


    Zu den Tuningscheinwerfern:


    Wenn sie geprüft sind, kann man sie verwenden, allerdings musst Du welche Finden, die für Dein "Teilxenon" geeignet sind!

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke, da konnte ich auch mich weiter einlesen.


    Ich habe heute schon MAL geschliffen und poliert, neu ist er nicht geworden,
    aber schon merklich besser.


    Ich denke aber für 60 Eur kann man sich so ein Teil MAL holen.


    Ist meine Bezeichnung Teilxenon richtig? Fernlicht ist bei mir normales
    Halogen...

  • Wenn "nur" das normale Fahrlicht Xenon ist, dann nennt man es nur Xenon, wenn das Fernlicht auch Xenon ist, dann heißt es Bi-Xenon ^^

    Alltagsauto:
    Audi A6 4.2 Quattro S-Line
    Spassauto:
    Toyota Supra MK III 3.0 Turbo BJ: 1990 bei mir seit 1999
    Leistungssteigerung auf den Level vom Audi, dazu angepasste Bremse/größere Räder/Tieferlegung
    Auto der besseren Hälfte:
    Audi A3 2.0 TDI DSG S-Line
    Unser Oldtimer:
    VW 412 LE (Umgangssprachlich Nasenbär) BJ 1972
    Grade in Restauration - Karosserie und Unterboden fertig geschweißt, jetzt in Vorbereitung auf die Lackierung

  • Ich habe mir auch die für 60€ gekauft und wurde maßlos entäuscht, es paßten die Anschlüsse für die Leuchtweitenreg. nicht überein, der Scheinwerfer selber ist nur allerbiligste ware. Mir wurden welche gesendet die einer schonmal irgendwie versucht hat einzubauen oder reklamiert hatte. Ich habe dann auch reklam. und bekam gleich einen neuen zugesand der aber von der bauart wieder anders war wir der den ich schon von der Firma hatte. Und dann ging das rücksende los und das dauerte bis ich mein Geld wieder hatte. . . einmal und nieeee wieder. Habe dann ein paar Wochen gewartet und bekam 2 orig. zum Preis von 100€ in Top Zustand.

  • Geld verdienen mit likes
  • Danke für die Info.


    So, hatte dann noch etwas geschliffen und poliert und bin
    mit dem Ergebnis recht zufrieden.


    Die Helligkeit ist wieder deutlich besser. Ich werde den
    alten drinnen lassen. Ein Scheinwerfer bei Stahlgruber (mit Prozenten) hätte
    mich rund 150 gekostet.


    Danke auch für den Hinweis zu den Billigdingern.

  • Guten Abend,


    ich habe heute mal das Colormatic Scheinwerfer Set ausprobiert. Mit dem Ergebnis bin ich jetzt
    wirklich zufrieden. Der Neuwertigkeit nähern wir uns damit schon sehr an. Einziger
    Kritikpunkt, dass Video (es liegt dem Set eine CD bei) vermittelt etwas den Eindruck, das man nur
    relativ kurz den Kunststoff-Haftvermittler bzw. 2K Klarlack auftragen soll. Das
    sollte man in der Praxis nicht machen - gut Abkleben und dann ruhig ordentlich
    drauf. Klar, ist ein Produkt für professionelle Anwender, die wissen das natürlich.

  • Guten morgen,


    auch ich habe mich mit diesem Thema beschäftigt und habe mich statt fürs polieren für neue SW entschieden. Und da ich für billig-tuning Scheinwerfer mit Angeleyes einfach mal 65€ weniger zahlen, muss habe ich die mal bestellt und geschaut. Ich muss sagen, dass ichvon der Optik ziemlich überrascht bin. Die Ringe sind recht dezent wenn das Licht an ist und fallen nicht sofort auf. Die Qualität ist ok. Sie passen :thumbsup: und das reicht. Habe meine Alten jetzt hier liegen und werde mal versuchen die zu polieren. Durch den Verkauf bekomme ich bestimmt einiges wieder, sodass es vielleicht sogar ein +-0 Geschäft wird. JAJA, BWM-Ringe gehören nicht an einen Audi. Mir gefällt es und das zählt letztendlich.


    Guten Abend,


    ich habe heute mal das Colormatic Scheinwerfer Set ausprobiert. Mit dem Ergebnis bin ich jetzt
    wirklich zufrieden.


    Wo hast du das gekauft und was hast du bezahlt?

    Dateien

    • IMG_0018.JPG

      (220,77 kB, 22 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_0026.JPG

      (193,84 kB, 21 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_0027.JPG

      (210,71 kB, 21 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_0025.JPG

      (222,1 kB, 21 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    A6 Avant 2.4 quattro 121 kW BJ.99

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion