Beiträge von Bluecontacter

    Wie in einem anderen Thema erwähnt, ist mein A6 ein Ex-Einsatzleitfahrzeug. Ich habe aus diesem Grund ein paar hässliche Abdrücke und Löcher in der Mittelkonsole zwischen Handschuhfach und Bedienelementen für PDC , etc.
    Dort war offenbar eine Halterung für Funk, oder Ähnliches. Jetzt kam mir die Idee, dass ich an dieser Stelle ja mein Handy unterbringen könnte.
    Gibt es originale Halter, die an dieser Stelle angebracht werden können? Oder kommt man an die Teilenummern für Sondereinbauten ran, um genau diese Halterung wieder zu bekommen? Zumindest habe ich eine Zusatzbedienungsanleitung, in der eine Halterung von Audi abgebildet ist. Natürlich ohne Angabe von Teilenummern...
    Ich werde dazu morgen mal ein Foto machen, welches zeigt was ich meine.

    Habe in der Zwischenzeit in der myAUDI App nachgesehen.


    Dort steht unter:
    Serienausstattung => Infotainment: MMI System
    Sonderausstattung => Infotainment: MMI Radio Plus und DSP Soundsystem und unter
    Sonderausstattung => Innenausstattung: MMI Navigation.


    Es hat also offenbar alles seine Ordnung. Aber reichlich undurchsichtig, wie ich finde... ?(



    OFFTOPIC:
    Ich habe irritierter Weise zwei Beiträge verfasst. Wo kommt denn der ursprüngliche Beitrag wieder her? ?(

    Dann habe ich wohl ein Navi was es nicht gibt. Da die Navigation aber funktioniert, muss es das ja geben?


    Kann es sein, dass es unter Umständen für Behörden Sonderkunstruktionen gibt? Der A6 ist ein Ex-Einsatzleitfahrzeug der Feuerwehr. Unteranderem ist neben dem PDC Schalter noch ein Funk-Hauptschalter, der ebenfalls zur Sonderausstattung für ein Einsatzfahrzeug gehört.

    Einen Drehknopf auf dem MMI Knopf habe ich eben auch nicht.
    Ist das 3G vielleicht Serie und ein 3G Plus (oder wie auch immer) vielleicht Sonderausstattung? Im Kofferraum ist mir nichts aufgefallen, wo sollte das denn (wenn verbaut) sein? Links habe ich nur den Knopf für die AHK.


    Bilder kommen gleich, sind noch auf dem Handy...

    Alles klar. Habe zwar hier und da Infos zu der ET gefunden, aber nichts zu Tieferlegung. Wie gesagt, er soll eh nicht maximal tief, nur eben der Optik wegen etwas angepasst. Die Freigängigkeit muss selbstredend gegeben sein. Sonst gehen die Felgen wieder weg...


    Oder doch lieber 245/35? Wobei die direkt ein gutes Stück kleiner sind...


    Danke schonmal für die Info. Fährt zufällig jemand diese Größe und kann mir Bilder zukommen lassen? Das wäre super... :thumbup:

    Wie schaut's mit 8,5x19 ET32 mit 255/35 bei einem Avant mit AAS aus? Passt das? Oder muss irgendwo was gemacht werden? Das AAS soll noch in der Höhe angepasst werden, aber ohne irgendwelche modifikationen an den Gebern. Also maximal die 20 (oder 30?) mm, die man per VCDS einstellen kann.

    Hallo,


    Ich blicke bei den ganzen MMI Versionen nicht wirklich durch. 2G und 3G kapiere ich ja noch. Aber wie ist das bei den 3G? Da gibt es doch auch verschiedene Versionen, oder? Wie finde ich raus, welche ich habe? Mal lese ich nur von 3G, dann wieder von 3G Low und Low2. Worin unterscheiden die sich?


    Ich habe offensichtlich keine Festplatte, Navigation läuft über DVD oder SD-Karte. Und einen Joystick auf dem MMI Rad habe ich auch nicht? Ist das jetzt ein 3G oder nicht? Video-DVDs werden ebenfalls nicht abgespielt. Im Handschuhfach habe ich einen 6-fach Wechsler und eine Headunit mit DVD-Laufwerk und 2 SD-Slots.


    Wer kann mir sagen was ich für ein MMI habe?

    Nein, den Dom grade nicht... :lol:


    Ich selbst habe "nur" einen 1300kg Anhänger. Aber ich sehe das so:
    Wenn ich ein Auto habe, was 2000kg ziehen darf, ist der Verschleiß bei 1300kg nicht so hoch, als wenn ich ein Auto habe, was z.B. Nur 1400kg ziehen darf. Ich möchte einfach die "Reserve" haben.
    Außerdem fahre ich einmal im Jahr mit zwei anderen Bekloppten ne Woche zum Nürburgring. Da hat jeder von uns einen Anhänger dabei. Da wirds dann auch schonmal der 2000kg Anhänger. Klar, das ist nur eimal im Jahr, aber ein Auto mieten kommt für mich nicht in Frage... ;)

    Ich frage da heute nochmal nach. Das wäre wahrscheinlich tatsächlich besser...
    Zumindest was die Pflege angeht.
    Leider finde ich im Netz keine Bilder von den Felgen wenn sie einheitlich lackiert sind. Polierte Ränder hingegen wie Sand am Meer.


    Ich schaue mal. Hoffentlich hat der noch nicht angefangen...

    Das ging mir auch schon durch den Kopf.
    Ich denke, ich lasse die Ränder erstmal Polieren und sehe mal, wie aufwändig das das Jahr über wird. Im Zweifel werden die dann im kommenden Winter gänzlich bearbeitet. Dann im ganzen gepulvert.


    Nichts desto trotz bleibt die Frage nach der Pflege einer polierten Fläche. Anlaufen werde ich nicht gänzlich verhindern können, aber wie kann ich es zumindest hinauszögern?

    Das ist ja der springende Punkt.


    Es sind Nachbauten. Die sind einteilig, nicht zweiteilig wie das Original. Es gibt zwar die Kante wie bei den Originalen, aber eben keine Trennung.
    Edelstahl wird es dort dadurch mit Sicherheit nicht geben...


    Entschuldigung, ich dachte das wäre mit dem Hinweis auf die Nachbauten klar... :whistling:

    Hallo zusammen,


    Hier nun meine erste Frage an die Gemeinde:


    Ich habe vor kurzem Speedline Nachbauten (Eltex aus Italien, natürlich mit Gutachten) ergattern können. Leider sind die Ränder etwas (nur wenig) mit Macken gezeichnet. Da der Rand glanzgedreht ist, und man die Oberfläche so nicht mehr hinbekommt, hat der Felgeninstandsetzer mir geraten, den Lack zu entfernen und das 'Bett' zu polieren. Die Arbeiten beziehen sich nur auf den Felgen Rand, der Stern bleibt wie er ist. Optisch ist das Polieren sicherlich schöner als den Rand zu lackieren.


    Aber wie schütze ich das dann blanke Metall? Dass das nicht dauerhaft geht ist mir klar. Aber es soll zumindest halbwegs alltagstauglich bleiben. Ich möchte nicht jeden Tag die Felgen reinigen müssen.
    Reicht es nach der Reinigung etwas wd40 oder ein Silikonöl auf die blanke Fläche zu reiben?


    Oder den Rand doch besser lackieren lassen? Wenn ja, in welcher Farbe? Wie den Stern? Oder eher auf Kontrast?

    Hallo zusammen,


    ich heiße Bastian, bin 34 Jahre 'jung' und seit Januar Besitzer eines 2010er A6 Avant 3.0 TDI quattro. Als Umsteiger von einem Sharan 7M zum A6 und Besitzer eines Octavia 'RS' bin ich doch irgendwie dem VW Konzern verbunden und so lag die Wahl zum A6 bei der Suche nach einem großen Kombi Nahe.
    Er sollte mindestens 2t Anhängelast haben, so blieb letztlich nur der A6 mit "dicker" Maschine und quattro übrig.


    Geworden ist es ein Manueller, ohne Leder (beides sogar gewollt!) und mit AAS, MMI 3G (ich glaube Low2), und etlichen anderen Dingen, die mir und meiner Familie das Reisen angenehmer machen werden.


    Ich werde sicherlich die ein oder andere Frage haben und stellen - also, man liest sich!! ;-)