Beiträge von japoniz

    Hi zusammen. Durch Zufall ist mir die Tage aufgefallen, dass die letzte Regeneration des DPFs 1300Km her ist.

    Ich fahre relativ viel Kurzstrecke (13Km zur Arbeit) fahre aber auch ein mal im Monat knapp 100Km am Stück auf der Autobahn.

    Heute habe ich dann nochmal eine knappe Stunde auf der Autobahn verbracht...ohne Erfolg.


    Auto ist ein 4F 3.0 TDI von 2006 (BMK) und 296.000Km Laufleistung.

    Fehlerspeicher war leer, Tank randvoll.


    Messwertblock 104 habe ich gleich nach der letzten Fahrt heute ausgelesen.


    Hat jemand eine Idee was da los ist?

    Kurzes Update. Ich war vergangenes Wochenende in Essen bei CarGo24Autoglas und habe die Windschutzscheibe tauschen lassen. Verbaut wurde eine Scheibe von Guardian. Das ganze hat ca. 3 Stunden gedauert. Qualitativ kann ich bis jetzt keinen Unterschied zu vorher erkennen. Es ist alles dicht (waschstraße), die Windgeräusche sind nicht lauter geworden, Regen/Lichtsensor funktionieren wie gewohnt.


    Gekostet hat es mich insgesamt 195€ mit Rechnung und 3 Jahre Garantie auf den Scheibenkleber.

    Was verstehst du unter "Qualität" ? Meinst du das bei den billigen Scheiben ein anderes Glas verwendet wird? Ich kann mir vorstellen das es Unterschiede beim Kleber gibt, bei der Passform oder halt Montage an sich aber sonst..? Ich wüsste nicht was am Glas anders sein könnte.


    Der Händler im oberen Link sagte mir das seine Scheiben von Guardian sind. Kennt jemand den Hersteller?

    Hi zusammen, vor einigen Tagen habe ich mir einen Steinschlag in der Windschutzscheibe eingefangen. Blöder Weise ist dieser genau im Bereich des Sichtfeldes und somit ist eine Reperatur ausgeschlossen. Meinen A6 habe ich nur über die Haftpflicht versichert und muss daher sämtliche Kosten aus eigener Tasche zahlen.


    Ich habe mich in der Buch umgeschaut und bin auf folgendes Angebot gestoßen.


    Windschutzscheibe Audi A6 (4F) grün+Graukeil+LSV+RSV+Rahmen | eBay


    Bei dem Preis stellt sich mir die Frage, warum so günstig?
    Worin unterscheiden sich die Scheiben? Muss ich den einer "billigen" Scheibe mit schlechter Qualität und Passgenauigkeit rechnen?



    Mein Audi hat Regen/Licht-Sensor und automatisch abblendenden Innenspiegel.


    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.


    Gruß

    Ich muss das Thema noch mal ausgraben. Ich habe mittlerweile mit einigen Werkstätten zwecks Umrüstung von AFS auf LWR gesprochen doch keiner traut sich das zu. In der Zwischenzeit habe ich in der Bucht die Augen nach Fl Scheinwerfern offen gehalten und bin auch fündig geworden. Rechts T.Nr. 4F0 941 004 DH, links hat sich der Aufkleber angefangen sich aufzulösen. Der Scheinwerfer sieht jedoch gleich aus und ist ebenfalls mit Kurvenlicht. (Sollte also passen?)


    Dann habe ich mir nach langer Diskussion bei einem Autoverwerter zwei Leistungsmodule für das Kurvenlicht besorgt. T.Nr. 8u0 941 329. (Ich weiß das es die falschen sind doch der Verwerter hat mir versichert das die zu 100% passen)
    Am Wochenende habe ich dann die Scheinwerfer getauscht.


    Das Ergebniss meiner Arbeit:


    Nach dem die Scheinwerfer drin waren, war der Fehlerspeicher voll. Anhängerrücklicht links und rechts defekt, Tfl links defekt, Sicherung für Lwr durchgebrannt und nach dem ich die Scheinwerfer wieder ausgebaut und die kaputte Sicherung getauscht habe kam ich nicht mehr ins AFS Steuergerät (55).
    Ich denke das Steuergerät ist jetzt platt.


    Meine neuer Plan:
    Ich besorge mir ein neues AFS 2 Steuergerät (4L0 907 357 B) und zwei neue Leistungsmodule (4F0 941 329 D). Neu verkabelt müsste ich soweit ich weis nichts da AFS 1 ab Werk verbaut war.


    Könnten die Scheinwerfer durch meine Aktion beschädigt worden sein?
    Ich würde die Scheinwerfer gerne so gut es geht vor dem nächsten Einbau überprüfen damit ich nicht wieder die ganze Front um sonst zerlege. Gibt's da etwas worauf ich achten sollte? Das Innenleben Schein soweit fest zu sein.es hat lediglich minimales Spiel was aber normal sein sollte.


    Hat noch jemand einen Tipp für mich oder einen Denkfehler in meinem Plan entdeckt?

    Das Bordnetz habe ich ja schon umgepinnt und von 3 auf 5 codiert. Das Led TFL , Fernlicht, Abblendlicht, etc funktioniert. Mir geht's ja nur um das Kurvenlicht. Oder muss ich jetzt wenn ich von Fl ohne Kurvenlicht auf Fl mit Kurvenlicht wieder alles umpinnen?

    Ok, das erklärt schon mal einiges. Ich hab noch mal Google gequält. So weit ich das verstanden habe ist AFS 1 fürs Kurvenlicht und AFS für Kurvenlicht + Abbiegelicht welches ich nicht habe und auch nicht haben will. Somit würde ich mal vermuten das wenn ich jetzt FL Scheinwerfer mit Kurvenlicht und den dazugehörigen Steuergeräten am Scheinwerfer verbaue, ich weder was an der jetzigen Verkabelung von was am AFS Steuergerät ändern muss.


    Kann das jemand bestätigen?

    Daß mit der Anleitung zum Nachrüsten von AFS nur umgekehrt ist mir auch schon in den Sinn gekommen.
    Wie sieht denn aus wenn ich FL Scheinwerfer nehme mit AFS. Muss ich dann auch noch irgendwas ändern oder ist mein Problem damit gelöst?

    Wenn ich das AFS gegen ein LWR Steuergerät tausche, muss ich dann "nur" den Stecker am Steuergerät tauschen und umpinnen oder wo anders auch noch?
    Gibt es Infos zur Pinbelegung?


    Und wenn ich mir Scheinwerfer mit Kurvenlicht besorge, muss da noch was gemacht werden oder passt das dann so?
    Kann ich die Module fürs Kurvenlicht von den Vfl Scheinwerfer übernehmen oder müssen die neu?


    Danke und Gruß

    Hi zusammen. Ich habe heute meinen A6 von Vfl Bi Xenon mit Kurvenlicht auf Fl Scheinwerfer ohne Kurvenlicht umgebaut. Der Umbau an sich hat soweit gut geklappt. Musste lediglich den Fehlerspeicher nach dem Umpinnen des Bordnetzsteuergerät leeren.


    Mein Problem ist das mir der Bordcomputer jetzt den Fehler anzeigt Kurvenlicht defekt.


    Weis vielleicht jemand wie ich das Kurvenlicht deaktivieren oder rauscodieren kann?


    Gruß

    Ich hätte da mal eine Frage bezüglich des Chiptunings und klinke mich damit mal hier ein. Ich Fahre einen 3.0 Tdi Bmk mit Tiptronic (225) PS und habe das Problem dass ich nicht auf die angegebenen 240 km/h komme. Ich habe mich an einen Tuner in meiner Nähe gewand und er schlug vor ein Chiptuning vorzunehmen. Gesagt, getan. Leistungszuwachs sollte bei ca. 45PS, 110NM und Höchstgeschwindigkeit 255 km/h liegen. Das Resultat sah folgendermaßen aus: Beschleunigung Top, Durchzug wunderbar aber zwischen 240 und 210km/h (je nach dem wie lange ich dem Auto die Sporen gegeben habe) fing der Wagen bei Vollgas an zu ruckeln so als ob ich immer wieder von Gas gehen würde. Als ich mit dem Problem wieder bei dem Tunern auf der Matte stand konnte er sich das nicht erklären. Ich habe bereits den LLM und Luftfilter getauscht, die Injektoren und den DPF ausgelesen. Die Werte sind im grünen Bereich. Der Tuner hat ausserdem die Vmax Sperre von 247 auf 299 km/h gesetzt doch alles blieb ohne Erfolg.


    Hat hier jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und könnte mich evtl. Aufklären was es damit auf sich hat?


    Mein Audi hat übrigens rund 160.000Km auf der Uhr.


    Gruß

    Die Verarbeitung ist gut. Hatte das Lenkrad von meinem alten A4 beim Gleichten Sattler machen lassen und hatte die letzten 2 Jahre die ich den Wagen noch hatte nichts zu meckern...
    Das leder hat den gleichen Ton wie der Airbag. Habe mir die Ledersorten vor Ort ausgesucht. Auf den Fotos kommt das allerdings etwas heller rüber.