Ich muss das Thema noch mal ausgraben. Ich habe mittlerweile mit einigen Werkstätten zwecks Umrüstung von AFS auf LWR gesprochen doch keiner traut sich das zu. In der Zwischenzeit habe ich in der Bucht die Augen nach Fl Scheinwerfern offen gehalten und bin auch fündig geworden. Rechts T.Nr. 4F0 941 004 DH, links hat sich der Aufkleber angefangen sich aufzulösen. Der Scheinwerfer sieht jedoch gleich aus und ist ebenfalls mit Kurvenlicht. (Sollte also passen?)
Dann habe ich mir nach langer Diskussion bei einem Autoverwerter zwei Leistungsmodule für das Kurvenlicht besorgt. T.Nr. 8u0 941 329. (Ich weiß das es die falschen sind doch der Verwerter hat mir versichert das die zu 100% passen)
Am Wochenende habe ich dann die Scheinwerfer getauscht.
Das Ergebniss meiner Arbeit:
Nach dem die Scheinwerfer drin waren, war der Fehlerspeicher voll. Anhängerrücklicht links und rechts defekt, Tfl links defekt, Sicherung für Lwr durchgebrannt und nach dem ich die Scheinwerfer wieder ausgebaut und die kaputte Sicherung getauscht habe kam ich nicht mehr ins AFS Steuergerät (55).
Ich denke das Steuergerät ist jetzt platt.
Meine neuer Plan:
Ich besorge mir ein neues AFS 2 Steuergerät (4L0 907 357 B) und zwei neue Leistungsmodule (4F0 941 329 D). Neu verkabelt müsste ich soweit ich weis nichts da AFS 1 ab Werk verbaut war.
Könnten die Scheinwerfer durch meine Aktion beschädigt worden sein?
Ich würde die Scheinwerfer gerne so gut es geht vor dem nächsten Einbau überprüfen damit ich nicht wieder die ganze Front um sonst zerlege. Gibt's da etwas worauf ich achten sollte? Das Innenleben Schein soweit fest zu sein.es hat lediglich minimales Spiel was aber normal sein sollte.
Hat noch jemand einen Tipp für mich oder einen Denkfehler in meinem Plan entdeckt?