@ F1Sebi:
wenn zuviel Motoröl (oder zu dünnes) im Motor ist, dann wird der Motoröldampf über die Entlüftung wieder in das Ansaugrohr gedrückt und dort verschmiert der Fühler des LMM. Der ölverschmierte LMM misst dann nur noch Fahrkarten anstatt korrekter Werte und damit kommt die komplette Motorsteuerung durcheinander.
Wenn die Luftmenge anhand der Außentemperatur nicht mehr korrekt gemessen werden kann, weil der LMM spinnt, dann kommt es eben zu falschen Einspritzmengen. Entweder hat man keinerlei Leistung mehr oder aber der Motor geht auf Notlauf.
Seit ich bei meinem Gechipten nur noch normales 10W40 verwenden anstatt einem Vollsyntheten (der nach knapp 2 Tkm nur noch zur Hälfte da war), ist endlich Ruhe mit dem alljährlichen, siebenfachen Ersatz des LMM.
Ich erbitte Nachsicht, wenn ich es nicht 100% technisch korrekt wiedergegeben habe. Der Tod des LMM ist der Ölnebel, der wieder in den Ansaugtrack gedrückt wird. Es war immer wieder derselbe Fehler: Saugrohrregeldruck unterschritten, MAL nur mit deftigem Leistungsverlust, MAL mit Notlaufprogramm.