Beiträge von Rio

    Also ich kann weder bei meinem Passat noch bei meinem A6 von Ermüdungserscheinungen berichten. Zugegeben hat der Audi erst seit ca 30.000 km die neuen KAW Federn drin, aber hier gibs NIX was bisher Probleme macht.
    Die Seriendämpfer vom Passat haben ca 22.000km mit Serienfedern, und ungefähr weitere 200.000km mit KAW durchgehalten bis ich die machen musste, und das fand ich auch ok.

    2,5 TDi aus April 98' Ungechippt, Serienmotor mit ca 210.000 km. Temperatursensor (der Oben, zw. den beiden Zylinderbänken) grad neu, Thermostat derzeit defekt, ich hab den aber so getrickst das Betriebs Temperatur erreicht wird.


    Ich hab quasi das gleiche Problem - nur es verändert sich mit dem eingelegten Gang.


    Er dreht und zieht hoch - bricht dann (hier 3.Gang) so bei etwa 4000U/Min AB und klemmt sozusagen den Kraftstoff weg. (FIS: 0,0 l/Km) und würgt ihn auf knapp unter 3000 Touren runter. Auf der Autobahn im 6en bei "Vollgas" (Öl min 80°, Wasser ca 85 - 90°) gehts maximal bis 140km/h. Dann pendelt er immer so zw 125 und 140.


    Fehlerspeicher hat Di "Spritzbeginn Regeldifferenz" und "Temperatursensor - Kurzschluss Masse" als Fehler gehabt. Da lief er auch noch etwas Stotternd. Mi wurde der Temp Sensor gewechselt (seitdem läuft er warm soweit ok - bis auf siehe Oben). Fehlerspeicher versuch ich morgen (Fr) Nochmal auslesen zu lassen.

    Entweder der Schlauch ist durch ODER er hat einen A6 der noch hinten einen zusätzlichen Wischwasserbehälter hat.
    Ich hatte früher MAL das direkte Nachfolgemodell vom 100'er. Ich glaub C4 war die Modellbezeichnung. Einen 2,6l V6. Der hatte hinten noch nen zweiten Wischwasserbehälter drin. Das Ding saß links oder rechts hinter einer der beiden Klappen im Kofferraum (ich meine Rechts) mit sonem drehbaren Einfüllrohr ... Ich weiss aber nich ob das nachträglich verbaut worden ist (Warum auch immer) oder ob das bei dem alten modell noch Serie war.

    Also son ÄHNLICHEN Defekt hatte ich auch schon. Lampenanzeige kommt. Birne i.O., Fassung i.O., Träger i.O.


    Letztendlich war die Sicherung für die Beleuchtung der einen Fahrzeugseite durch. Ich denk zwar nich das das bei dir die Lösung is - weil bei dir gehts dann ja nach den 30 Min stillstand wieder ... Aber Nachsehen würde ich da trotzdem MAL ...

    Fällt mir grad ma so ein - Wenn die Leuchte im Stand beim Zünden des Motors (Da leuchten ja alle einmal auf) schon nich angeht ... Is ja u.U. nur die Lampe an sich defekt ? Nich die Funktion des Systems oder ?

    Ich hab Tönungsfolie drin und nutze meine Heckscheibenheizung trotzdem - gab noch nie Probleme ... Stand auch in der Garantiebelehrung nich drin ...


    Allerdings hat die HSH nix mit den beheizten Spiegeln zu tun - die sind bei MEINEM 4B permanent beheizt ... (wie z.B. auch beim Passat 3B). Nich gut gelöst find ich, aber besser als garnich geheizt ...


    Also werdens bei dir wohl auch die Durchgebrannten Heizspiralen sein.

    Ich behaupte MAL das es das übliche Problem der Durchgebrannten Spiegelheizung is. Ich kann mir nich vorstellen das, wenn die 98er Modelle schon beheizte Spiegel haben - das du nen 4F OHNE hast ;)


    Neue Spiegelgläser verbauen - gibs bei div Zubehör-Händlern schon für ca. 30-40 Eur beide zusammen ... Hab ich vor 4 Wochen bei mir eingebaut und schon Brätst die Schneeflocken *gg*


    Würd ich zumindest denken das es das Problem ist ? Wenns der A6 4B und der Passat 3B schon hatten ...

    Ich hab rumgesucht und einen Händler gefunden der mir einen näht, als Einzelanfertigung. Aber gibs sowas nich auch AB Werk im Rahmen der Ausstattungslinien S6 oder RS6 ? Also einen Schaltsack für nen A6 4B Aus Echtleder halt. Kann mir einer was dazu sagen ?

    Zitat von "raser"

    Kann irgendwas kaputt gehen, wenn ich solange weiter fahre ?
    Bei den Außentemperaturen (-7°C) kommt er nichtmal ganz an die 70°C ran.


    Grundsätzlich is das nich gut weil Motor hat nicht ausreichend Betriebstemperatur. Außerdem regelt der über die Wassertemperatur auch Elektronisch den Einspritzbeginn. Wenn der nicht passt spritzt der Ständig so ein als wäre der noch kalt. Wozu das allerdings bei zu langer Zeitspanne führt weiß ich nicht.


    Grundsätzlich würde ich auf jeden Fall ein Brett vor den Kühler klemmen ... Dann kühlt der nich ganz so aus ...

    Also ist Grundsätzlich ein Auto was Spaß macht und Komfort technisch sehr gut geht. Ich finde den auch recht Sparsam im Vergleich zu anderen PkW. Mein Freund fährt nen Smart-Benziner, und ich hab mindestens das DOPPELTE an Auto und fast das dreifache an Leistung bei 1,5 Litern mehr Verbrauch als der Smart(!) ...
    Ich fahr meinen Sportlich so mit etwa 7,5 - 8 l/100km


    So Um die 5000,- vom Händler - Privat etwas weniger würde ich so tendieren. Meiner hatte ca. 180.000 km und war auch top gepflegt und vom Händler und ich hab 6000,- bezahlt. Den Preis fand ich ok.

    Ich hab ein Identisches Problem. Trotz Brett vorm Kühler gehts bei Stadt oder Überlandfahrt maximal bis ca 70°C. Läuft sehr nagelnd und wiederwillig. Beschleunigt nicht durch. Auf Autobahn bei 180 - 200 km/h gehts dann schonmal auf 90°C, fällt dann aber recht zügig beim Verlassen der Autobahn wieder AB.


    evtl. bekomme ich heute noch einen Hinweis von meinem Mechaniker des Vertrauens ob das Ganze über einen "Sensor" Geregelt ist der einfach Falsche Werte (an Steuerelektrik und Thermostat) sendet, oder ob der Thermostat defekt ist.