Beiträge von Pat


    dann scheinste da aber nicht sehr fit drin zu sein. mache dies auch beruflich. die ISO 9002 war eine Norm nach der Zertifiziert wurde, doch 2000 kam die neufassung der DIN EN ISO 9000. das normensystem DIN EN ISO 9000:1994 hatte eine gültigkeit für bereits zertifizierte organisationen bis ende 2003. das heißt diese organisatinen hatten bis ende 2003 zeit sich auf die neufassung einzustellen. seit 2001 wird nur noch nach der neuen ISO 9001:2000 zertifiziert. in dieser sind die normen der ISO 9002 und ISO 9003 integriert.

    @Mr.A6-2.5
    wenn du das auto Tiefer haben willst aber trotdem noch fahrkomfort haben willst geht nichts über ein gewinde. ob es jetzt unbedingt kW variante 3 sein muß läßt sich drüber streiten. gerade wenn du überlegst ihn 60mm Tiefer zulegen, sollteste schon ein gewinde nehmen da es sonst doch recht hart werden kann.
    bei den felgen würd ich erst bei einem maß von 18 zoll anfangen da 17 zoll doch noch etwas mickrig auf dem großen auto aussehen. von passen her dürfte eigentlich nicht so viele probleme geben, hab orig. 235/40 17 drauf und da ist noch platz nach aussen hin. du mußt halt bloß aufpassen das du keine zu breiten felgen nimmst (ET und J) und dann bräuchsteste auch nist an der karosserie machen.


    Tscheeses
    ich hab das orig. sportfahrwerk drin und muß sagen das der mir noch viel zu hoch liegt. wobei ich sagen muß das er sich mit dem sportfahrwerk richtig gut fährt, nicht hart nicht weich, genau richtig. wer es nicht auf tiefe abgesehen hat und nur eine strafferes fahrwerk sucht, dem kann ich es wärmstens empfehlen.

    na gut bei 132kw sollte ja auch schon mehr als nur 210km/h drin sein :D und wenn noch ein chip drauf is, geht ja sowieso noch was.


    mich hatte bei meinem V6 immer die preise gestört, da man doch einen merklichen V6 aufschlag zahlen durfte. mit undichtigkeiten war das auch immer son ding, hab nur 2,8l modelle gesehen die nicht im V gesift haben, bei den 2,6l modellen kenn ich keinen wo nicht ne suppe im v war. selbst nach der überholung meines V6 hatte ich trotz neuer dichtungen schnell wieder suppe im V.


    hab auch nicht viel gutes über den 2,5 TDi gehört, aber das liegt wohl daran das er wohl der gängigste diesel im A6 ist und somit ihn auch jeder zweite fährt. da kommt natürlich eine größere maße von beschwerden hoch als z.b. zum 1,9 TDi. aber vielleicht sind das prozentual nicht mehr fehler als bei anderen motoren???

    Zitat von "JayJayS"

    Die Felgen werden alle nach einem Qualitätsmanagement gem. ISO 9002 gefertigt.


    es ist DIN EN ISO 9001:2000 :wink:
    kW baut z.b. auch danach


    aber sonst stimmts schon Qualitätstechnisch sollten die produkte dann a1 sein, was ja auch meist immer so ist.


    Zitat von "JayJayS"

    Das ist auch der einzigste Grund, der mich bisher von den Ami-Felgen abgehalten hat


    das heißt nicht es die norm in ami land nicht eingesetzt wird, und somit die felgen schlecht sind. denn die ISO 9001 ist auch in deutschland oder europa keine pflicht, sondern nur ein aushängeschild für die qualitätsarbeit einer firma oder eines produktes. soll heißen das dir auch ne in deutschland hergestellte felge auf der bahn um die ohren fliegen kann. wobei dies eher nicht oder nur in ausnahmen passiert, da prudukte erst eine zulassung benötigen und diese bekommt man erst nach einer produktprüfung. das gleiche gilt dann aber auch für felgen aus dem ausland wenn sie in der EU oder deutschland vertriben werden sollen. ohne die zulassen darf sie nicht vertrieben werden. das hat dann aber halt mit der ISO norm nix mehr zutuhen.
    wenn man jetzt z.b. in den usa direkt eine felge bestellt die in europa noch nicht vertrieben ist oder nicht zugelassen, dann könnte es sein das sie schneller kaputt geht als einem lieb ist. doch dann müßte es schon ne hinterhof schmiede sein wo die felge herkommt, denn selbst die amis können sich solche fehler nicht leisten.

    na ob der 1,9ner 220 schaft würd ich nicht drauf wetten, laut brief kommt er auf 201km/h was dann noch geht weiß ich nicht. auf der autobahn finde ich hin im gegensatz zu meinem 2,6er benziner eher träge. also zum schnell über die bahn jagen, dann doch lieber den 2,5 TDi nehmen.

    doch schneller als erwartet mußte mein 80 avant einem A6 avant weischen. :? und nu isser da mein A6 Avant :D


    war mir ja immer unsicher welchen motor, ob 2,5 TDi oder doch nur den 1,9ner. hatte dann die mäglichkeit eine A6 limo mit dem 1,9 pumpe düse zu fahren und war wirklich sehr überrascht welche kraft der kleine gigant entwickelt. also stand schnell fest das ich mir den 1,9 TDi hole, da ich finde das ein V6 auf die landstrasse oder autobahn gehört und nicht in die stadt.


    so und hier sind ein paar bilder




    David F.
    tja einfachmal hinfahren und fahren is nicht so leicht, da es in der nähe nicht soviele 1,9ner gibt.


    Seeya
    von welcher firma haste denn den chip?? bis jetzt hab ich nur welche gefunden die es bis ca 185 ps schaffen, da 193 ps schon kräftig.

    na habs ich doch gleich wieder erkannt stadtlengsfeld 2004, wir standen direkt hinter euch an dem rand. :D
    tja manchmal ist man sich doch so nahe und doch so fern.


    das haste ja das foto in den 5min sonnenschein gemacht :wink:

    ah ich sehe du hast bei kW gestöbert :D


    ich hab auch gleich weiter gestöbert
    A6 Avant (Frontantrieb) 01/97-(4B) 66-142 kW - 1100 kg 40-75/40-75 15210009 1102,00 2,8,10
    Hinweise:
    2 : VA + HA höhenverstellbar (VA Gewindefederbeine, HA Federn mit Höhenverstellung + Dämpfer)
    8 : nicht für Fahrzeuge mit Niveauregulierung
    10 : bei Variante 2 Härteverstellung auch an VA nur im ausgebauten Zustand möglich !


    also heißt es doch ausbauen und dann erst einstellen.


    somit wären wir wieder bei meinem oberen beitrag. ja der teufel steckt meist im detail.
    [/b]

    ja so weit unten war ich noch nicht beim forum durch stöbern, deshalb hab ich den beitrag noch nicht gefunden :D


    ich glaub ich muß MAL nen 1,9 in meiner nähe suchen und fahren...

    Tscheeses
    zu der frage wir er das gemacht hat. er wird sie sicherlich in den äusseren ring der DEs eingearbeitet haben. platz für LEDs is da genug. hab MAL ein bild von meinen DEs, wo man den rand um die linse erkennen kann.



    zum thema TÜV es geht alles und nichts. mich würde viel mehr interessieren wie der TÜV zu den geschwärzten leuchten steht. eigentlich breuchte man die silberne fläche neben der linse nicht, also könnte man die schwärzen. doch das is auch wieder ansichtssache von TÜV und Polizei, der eine so, der andere so.

    ich hab lasierte rückleuchten am neuen A3 gesehen und es war der hammer. schwarz wie die nach aber wenn er licht an hatte , blinkte oder bremste war alles mehr als deutlich zu sehen (wir sind hinter ihm gefahren) und das am tag. allerdings ist zu bedenken das der neue a3 klare rückleuchten hat die sowieso schon sehr hell sind. wir haben dann noch lasierte am alten a3 gesehen und die waren KLAR zu dunkel. bei klarglas leuchten würde ich es bestimmt auch machen lassen aber bei den normalen nich da es wirklich dunkel ist, oder sein könnte.


    Seeya
    hast du MAL ein heckfoto mit den schwarzen leuchten??

    hi,
    will mir nen A6 Avant zu legen aber bin mir noch mit dem motor etwas unsicher. eigentlich will ich schon den 2,5 TDi (110kw) aber hab die befürchtung das der verbrauch doch höher liegt als gewollt. drum steht noch der 1,9 TDi (96kw) zu debatte. den 1,9er bin ich noch nicht gefahren hab aber gehört das er spritziger is als der 2,5er. den 2,5er bin ich im a4 gefahren und war nicht wirklich begeistert. er war recht träge und ne wirkliche begeisterung beim beschleunigen kam bei mir nich auf. hab allerdings gelesen das wenn er länger steht (was bei den automärkten schon vorkommt) erst ne weile braucht bis er richtig auf touren kommt und solange bin ich ihn nicht gefahren.
    jetzt ist halt die frage ob die 96kw vom 1,9er ausreichend sind um das ungetüm ordentlich zu bewegen. ich würde ihn ja auch gern MAL probe fahren, aber leider gibs ihm im a6 ja nich grad wie sand am meer.


    für mich sollte es diesmal nen diesel sein, da ich die beziner im verbrauch recht hoch treibe.


    mmmhhhh... schwierig schwierig, was meint ihr??

    wenn ich richtig informiert wurde soll man ja nur im ausgebauten zustand härte bei der variante II verstellen können, oder??


    wenn es so wäre, wie gehts das von statten? muß ich da jedesmal zur werstatt fahrer und dafür auch noch löhnen damit ich die härte MAL ändern kann? oder geht das auch aufn heimischen parkplatz?? ich würde ja schon am anfang mind. 3 MAL das teil verstellen wollen, damit ich einmal hart, weich und mitte MAL gefahren bin und dann kommt ja erst die härte die ich für mich am besten finde, und dafür jedesmal in die werkstatt und dämpfer ein und ausbauen lassenn, mmhhh...

    hi,
    bin ja hier noch der frische und auch im Turbo geschaft nicht drin und deshalb meine bescheidene fragen, was brings??


    das sich die benziner Turbo gemeinde mit popenden bläsern schon beschmeißen kann is ja bekannt, aber beim diesel hab ich davon noch nicht gehört. also wozu?? nur damit es zischt?? da brauch ich nur mit meiner freundin fahren, da zischt es auch ordentlich :wink: