Beiträge von Freerider

    hi,


    so ich habe ja nun schon seit längeren die ebay Antenne herumliegen, wollte die auch schon ein paar MAL anschliessen, aber wie das halt so ist.


    Kann ich die Antenne einfach anschliessen in dem ich im Kofferraum ( Avant ) die Innenbeleuchtung entferne, dahinter sollte doch in etwa die Antenne mit den Anschlüssen liegen???


    Oder muß dazu der Himmel raus? Oder muß das direkt am Radio angeschlossen werden?


    Fragen über Fragen.


    Für den Fall das es über die Entfernung der Innenraumleuchte gehen sollte, wie bekomme ich die heil raus, scheint ja mit Klammern im Himmel befestigt zu sein???

    hi,


    so habe mir jetzt die Antenne von dem Link bestellt, MAL sehen wenn sie da ist ob es dann wieder geht, ich muß nämlich Ende des Monats nach Italien, da wollte ich eigentlich navigiert werden.


    Gibt es denn beim RNS-E auch ein Menue wo man sieht wieviele Satelliten das Navi findet? Bei meiner Kumpel im ML wird das nagezeigt, daher die dumme Frage ob es das bei Audi auch gibt.

    hi,


    habe es auslesen lassen, allerdings wurde kein Fehler gefunden.


    @ Slowfinger :


    Du hast in einen anderen Beitrag etwas zum GPS Empfänger gespostet, meine Werkstatt meinte auch ich soll eine billig Antenne zum probieren vorbei bringen.
    Auf was müßte ich da achten? Und vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen mit Teilen.

    hi,


    ich habe einen 2004'er Allroad mit großem Navi ( RNS-E ) und 2011 DVD.


    Seit dem ich vor kurzem den Antennenstab getauscht habe, zwecks Marderbesuchs, zeigt mein Navi mir nicht mehr den wirklichen Standort meines Fahrzeugs an.
    Zumindest ist es mir seit dem erst aufgefallen, da ich eher selten mit Navi fahre.


    Die Abweichung, vom wirklichen Standort zum angezeigten Standort beträgt teilweise mehr als 50 km Unterschied.


    Im Setup Menue hat man die Möglichkeit per Hand den Standort zu bestimmen und wird auch AB dort dann navigiert, das Problem dabei ist nur das schon nach ca. 30 km wieder Ungenauigkeiten auftreten.


    Ich verzweifel langsam an dem Teil.


    Ich habe jetzt schon mehrfach alles gelöscht und auf Werkseinstellung zurück gesetzt, manuell den Standort eingestellt, alles vergebens, es zeigt kurz danach immerwieder falsch an.


    Bewegen tut sich der Wagen laut Navi auch, nur nicht da wo man eigentlich ist.


    Somit kann kein GPS Empfang ausgeschlossen werden, oder ???


    Hatte wer von Euch schonmal sowas, bzw. kann mir weiterhelfen ???


    Sonst haut alles hin mit dem RNS-E :'( .

    hi,


    wenn der Kompressor so lange pumpen muß, bekommst Du irgendwo Luft ins System, dadurch steigt die Luftfeuchtigkeit im System an, welches wiederum den Kompressor auf lange Sicht zerstört.


    Das was Du beschreibst trifft eigentlich genau auf das Problem zu, der Kompressor läuft fast ständig und geht nur durch den Hitzeschutz aus, er stirbt also langsam den Hitzetod.


    Mach Dich auf die Suche nach dem Leck im System, sonst zerstörst Du den neuen Kompressor auch wieder.


    Sehr oft sind es nur die Dichtringe die im Domlagersatz mit dabei sind, welche das Leck verursachen, kostet um die 50 Euro der Domlagersatz.
    Oder halt die Luftfederdämpfer, die porös werden und dann einreisen.


    Wenn ich Dir einen Tip geben darf, schau MAL unter : http://www.air-suspension-shop.com/index.php?k=21 , die Preise sind günstiger als bei Audi, und es sind teilweise Weiterentwicklungen im Angebot, z.B. bei dem Kompressor und den Luftfederdämpfern.

    hi,


    ich habe im Allroad auch eine Thermo Top C drin, die Faustregel ist wie gesagt, die Minuten die Du heizt mußt Du dann auch anschließend fahren, also 30 Minuten heizen = 30 Kilometer fahren.


    Selber fahre ich zur Arbeit auch nur Kurzstrecke, wahnsinnige 6 km sind es zur Arbeit, aber es gibt keine Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln.


    Ich lass die Standheizung 30 Minuten laufen, das reicht und kann so eine Woche durchhalten, fahre unter der Woche einmal in die nächst größere Stadt, das sind 30 Kilometer eine Strecke und am Wochenende halt och ein wenig herumgeeier.


    Meine Batterie machts mit, hab eine 100'er verbaut.

    Geht denn die Standheizung die 30 Minuten dauerhaft durch ?
    Frag nur so blöd , weil meine spinnt hin und wiedermal in der Dieselzufuhr , da arbeitet die zwar die ganze Zeit fährt aber ständig nur hoch und wieder runter .


    Ich zieh dann für 20 Sekunden die Sicherung und dann geht das wieder , kommt zum Glück recht selten vor , könnteste ja auchmal probieren .

    hi ,


    ähm halt MAL , es kommt darauf an wie die Standheizung bzw. das Klimabedienteil eingestellt ist .
    Ich habe zwar einen 2.5L TDi , aber ich lass die Standheizung immer zwischen 30 bis 40 Minuten laufen , das reicht um alle Scheiben freizutauen und das es innen so warm ist , das man auf dem Leder ohne zu frieren sitzen kann .


    Was man allerdings beachten muß , für 30 Minuten heizen , sollte man dann auch 30 km fahren , ansonsten quälst Du Deine Batterie zu tode .
    Ich fahre zwar auch erheblich weniger bis zur Arbeit , aber ich fahre auch zusätzlich noch ca. 3 MAL die Woche mindestens 30 km am Stück , damit funktioniert das eigentlich sehr gut .


    Ebenso kommt es auf die Außentemperatur an , um so kälter um so länger braucht die Standheizung bis sie den Innenraum richtig aufgeheizt hat .

    hi ,


    Webasto hatte Probleme mit dem Steuergerät , deshalb gab es erst kürzlich eine Rückrufaktion , weil irgendwas um 17% der neuen Standheizungen zwecks Fehler im Steuergerät ausgefallen sind .


    Aber ob es das bei Dir ist !?


    Wenn die Standheizung einen Fehler ablegt , sperrt diese sich auch in manchen Fällen , dann muß für 20 Sekunden die Sicherung gezogen werden und erst dann geht sie wieder .
    Der Sicherungskasten dafür ist auf der Außenseite des Amaturenträgers hinter den halbrunden Deckel versteckt , zumindest in meinem Fall .

    Na aber so wie er schreibt , will er doch auch einen Schaden reparieren , oder will er den Totalschaden damit reparieren .


    Ist irgendwie etwas ungenau beschrieben .


    Ich würde vorschlagen , bevor wir uns hier unnötig den Kopf zerbrechen was , wie , wann und wo war , sollte sich der TE nochmal melden und die momentane Lage ein wenig ausführlicher beschreiben .
    Hat er den Wagen so gekauft , dies über ein Händler , was war bzw. ist der Schaden usw. , ich denke so kommt eher etwas vernünftiges dabei raus !

    hi ,


    hmm Leute Ihr bringt mich mit dem Thema auf eine Idee , eigentlich wollte ich meinen Allroad original belassen , aber wenn ich mir die Bilderchen so anschaue bekomme ich große Lust Hand anzulegen .


    Wäre es möglich an einen 2004'er Allroad die Schwellerverkleidung inkl. Front - und Heckstossfänger vom RS6 zu montieren ? Der Allroad hat ja noch die VFL Front und würden die Kotflügelverbreiterungen sich da problemlos integrieren lassen ?

    hi ,


    ohne Dich zu beleidigen , aber benutze doch MAL bitte Satzzeichen und beachte die Groß & Kleinschreibung , da bekommt man ja ne Augenwurst beim lesen .


    Zum Thema zurück , was ist denn alles Schrott am Wagen ?


    Letztendlich kommt es jedoch darauf an was Dir der Wagen selber wert ist !

    hi ,


    auch wenn jetzt wieder einige etwas anderes sagen werden , aber es ist möglich unterschiedliche Rad / Reifenkombis auf einen Quattro zu fahren .
    In wie weit das beim 4B geht , kann ich jetzt nicht beantworten .


    Ich selber fahre so eine Kombi auf einen handgerührten Audi V8 seit fast 8 Jahren , bisher habe ich so ca. 60.000km abgespult ohne Getriebe oder Diff Probleme , und ich fahre nicht wie ein Sonntagsfahrer , allerdings hat der handgeschaltete V8 ein Torsen , wie der Aufbau beim 4B weiss ich leider nicht genau .


    Was ich allerdings weiss ist das es mit einen Automaten V8 nicht klappt , da dieser eine Lamellensperre hat , welche bei der Beanspruchung wegbrennen würde .


    Bei meinen V8 ist das alles vom TÜV abgenommen , wo eine Toleranz bis zu 1,5% beim Abrollumfang noch abgesegnet wird , von Audi wird man dazu nur ein klares nein hören , was wohl aus deren Sicht auch nachvollziehbar ist .