Beiträge von musikus

    Hallo!


    Danke für die Antwort - eines DER anderen Lager ? könnte ja dann nur noch das linke Radlager sein oder ?
    Die Reifen sollten OK sein - ich hatte das Geräusch auch schon bei den Winterreifen (die waren alt, hart und unregelmäßig abgefahren). Eigentlich dachte ich, daß das Problem mit den Sommerreifen, die in gutem Zustand sind, behoben ist - war aber leider nicht so.


    Im Grunde kann es ja nur ein sich drehender und beim lenken bewegender Teil sein. Die Bremsen werde ich MAL ansehen - sonst noch eine Idee was man ansehen könnte ?


    DAnke und lg
    Musikus

    Liebe Leute!


    Ich bitte um Hilfe bei folgedem Problem:
    AB einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h und NUR bei rechtseinschlagen der Lenkung (da reicht schon daß die Lenkung aus dem Spiel geht - kein Volleinschlag) hört man ein sehr lautes "Fahrgeräusch".
    Fahrgeräusch in dem Sinne - es hört sich an wie fahren auf einer schlechten Strasse und man hört ein brummen der Räder.


    Interessanterweise kommt das nur bei rechtseinschlagen und wird lauter mit steigender Geschwindigkeit. Das Radlager rechts wurde schon getauscht, leider ohne Erfolg.


    Habt Ihr eine Idee was da noch sein könnte ?
    Danke und liebe Grüße
    Musikus

    Hallo,


    bin heute morgen zu meinem auto gekommen und habe mit schrecken bemerkt, daß alle 4 fenster ganz heruntergefahren waren. leider hat es in der nacht geregnet und das auto stand auf der strasse. ich habe keine ahnung wie lange es da schon stand, aber zum glück hat es sonst niemand bemerkt, da keine sachen gefehlt haben - radio usw..


    Massekabel habe ich oben gelesen ... kanns an noch was liegen ? Wenn ich in die werkstätte fahre, dann wird das sicher teuer und finden werden sie es erst nicht. was wenn mir das MAL mitten in wien passiert auf der strasse und nicht am land ? .... ich sollte das problem schon finden.


    Hat jemand einen tip für mich wie ich der sache nachgehen kann?
    danke für eure hilfe.
    lg

    hi,
    relais habe ich jetzt getauscht - problem ist immer noch da. Habe auf ebay einen hebel mit GRA gesehen mit lenkstockhalter etc.. kann ich das verwenden, auch wenn ich die GRA nicht anschließe ? (Hab ja keine möglichkeit diese freizuschalten)


    wär das was für mich ?


    lg

    Hallo,


    habe gestern festgestellt, daß ein relais immer wieder wie wild klackert. Nach einer minute beruhigt sich das wieder. Wenn ich während der Störung blinke, dann geht das relais ganz normal. Höre ich auf zu blinken, spinnt es wieder. Daher glaube ich, daß es ein blinkerrelais ist. Das interessante ist, daß der blinker nicht leuchtet, weder aussen noch innen, wenn die störung auftaucht.


    Soll ich einfach MAL versuchen die blinkrelais auszutauschen, oder gibts da wo ein kontaktproblem?


    Danke für eure hilfe.
    lg

    Hallo !


    Habe ein Problem, wie viele andere auch - der Drehregler von meinem alten Concert Radio mit Kassettenteil ist defekt. Er setzt immer wieder aus und so kann ich ihn weder verwenden noch verkaufen.
    Weiß jemand wo ich günstig Blaupunkt Ersatzteile bekommen kann? Den Umbau kann ich dann selber machen.


    Habe hier (http://www.tv-dobisch.de) schon etwas gefunden, allerdings um 35 Euro aufwärts - das ist mir etwas zu viel - weiß noch jemand einen Tip ?


    Danke und schönes We !
    lg
    musikus

    Hallo,
    ich danke für eure postings. Kennt das jemand : Der Fernseher läuft nicht und man bastelt herum, macht ihn auf, klopft, untersucht, testet, misst, aber garnichts geht ... und dann kommt man drauf, daß nur das Netzkabel nicht angesteckt war ?
    So ähnlich war das hier bei mir - ist mir schon fast peinlich, aber dient vielleicht doch manchen als beispiel - ob nun gut oder schlecht.
    Ich habe festgestellt, daß sich die radmuttern gelockert haben und daher der reifen da-dam, klack klack oder gepoltert hat - wie auch immer.
    Muttern festgezogen - alles wunderbar.


    Ich bin happy weil ich nicht in die Werkstatt muss!
    lg

    Hallo,
    ich glaube der titel beschreibt mein problem schon ganz gut. zuerst war das geräusch nur sehr leise und nicht immer, jetzt allerdings ist es fast immer da. wenn ich nach rechts lenke ist es sehr laut, wenn ich nach links lenke dann geht es weg. beim geradeaus fahren, ist es weg wenn ich beschläunige, beim bremsen oder rollen kommt es wieder. kommt mir vor, als wenn sich da was verschiebt ....
    das geräusch ist auf jeden fall von der geschwindigkeit abhängig - wird also auch schneller und langsamer. ich habe jetzt schon oft von querlenkerproblemem gelesen, weiß aber nicht, ob das hier ein solches ist.


    ich hoffe anhand der beschreibung könnt ihr mir weiterhelfen.
    wie kann ich feststellen, was alles kaputt ist ? ich werde morgen MAL zum öamtc fahren und das auto hochheben lassen ...
    kann man soetwas selber reparieren wenn man sich das werkzeug organisiert - eine serviceanleitung habe ich mir gekauft wo alles genau beschrieben steht - ist das zu empfehlen ? ich bin kein mechaniker, allerdings nicht unbegabt.


    danke für eure hilfe - auch wenn ihr mich jetzt nur auf ein schon vorhandenes thema verweist ;-)


    es handelt sich hier um einen a6 avant bj 2000


    danke-lg
    musikus

    Hallo,


    kleines Problem - große Wirkung ! Die zwei Schrauben, damit man das Armaturenbrett herausziehen kann, lassen sich nicht lösen.
    Kann mir jemand einen Tipp geben - sind die vielleicht verklebt oder so ? Ich habe es schon fester versucht, aber außer daß sich das Kreuz in der Schraube schon leicht verdreht hat, passierte nichts.


    Danke für eure Hilfe !
    lg

    Hallo,
    ich habe hier schon gesucht, aber nichts entsprechendes gefunden - oder übersehen, dann bitte ich um hinweis wo es behandelt wurde.


    ich möchte meinem avant bj 11/2000 einen chromumrandeten kühlergrill (mitte unten wie nach facelifting) spendieren. bisher habe ich nur lösungen mit diesem 3m profil gefunden - das gefällt mir allerdings nicht so sehr. weiß jemand ob ein originalgrill passt und woher ich einen bekommen kann ? habe schon bei ebay und einigen ersatzteillieferanten nachgesehen - leider ohne erfolg.


    ich danke für eure hinweise,
    lg

    Danke für die Antworten,
    sieht ja nicht so gut aus - aber das habe ich irgendwie schon befürchtet.
    Ich habe bei einem Adapterhersteller noch eine Anfrage laufen - vielleicht habe ich da mehr Glück. Sollte etwas Bauchbares rauskommen, sage bescheid.


    Ja was will man mehr als ein Concert II - Ich hatte ein Concert und dessen Zeit ist einfach abgelaufen in jederlei Hinsicht. Wenn die original Audi Radios nicht so teuer wären (hier 800 € für einen normalen CD-receiver), wäre ich dabei geblieben. Nur um das Geld bekommt man schon eines mit Bluetooth Handsfree, Navi und und und ...


    Anyway ... vielen Dank und bis bald,
    lg

    Hallo,
    ich habe einen A6 BJ2000 und gerade den Original Concert Radio gegen eines von einem Fremdhersteller getauscht. Die Adapter für das Teilaktivsystem gibt es ja zum Glück, somit funkt das schon ganz gut.
    Ich würde nur noch gerne den Radio RDS Code und Frequenz etc . (was halt im Kombiinstrument vom Radio angezeigt wird) in dem Kombiinstrument sehen - also dieses ansteuern.


    Gibt es dazu eine Lösung ? Vom Originalradio ginen 4 Leitungen dorthin:
    REM C
    CLOCK
    DATA
    ENA


    Kann man die irgendwie verwenden - gibts hier Erfahrungen ?
    Ich wäre für Tips und Lösungen sehr dankbar !


    Beste Grüße