Beiträge von phildon

    So, bin auch mal wieder da, habe mich jetzt noch ein bisschen eingelesen und ein Kollege der bei Audi arbeitet hat mir nen paar Sachen aus ElsaWin ausgedruckt.


    Jetzt ist die Frage, welche Pumpe soll ich nun unter die Lupe nehmen? Es gibt ja 3 Stück für den Kraftstoff.


    - Die Kraftstoffpumpe selber, sitzt unter der Rücksitzbank
    - Die Zusatzkraftstoffpumpe, sitzt soweit ich weiß unter dem Fahrzeug rechts unter der Abdeckung, da kann man auch einen Fördermengen Test über die Diagnose starten, habe ich aber bisher noch nicht gemacht.
    - Die Hochdruckpumpe, sitzt im vorderen Bereich des Motors.


    Ich habe leider aktuell nicht die Zeit jede einzelne Pumpe zu überprüfen.


    Deswegen möchte ich mich an die Pumpe wagen, die wohl am ehesten in Frage kommt.


    Ich denke für den " Rail-/Systemdruck" wird ja nur die Hochdruckpumpe verantwortlich sein, oder?


    Ich weiß, es wurde eigentlich schon auf die Hochdruckpumpe getippt, wollte zur Sicherheit trotzdem nochmal nachfragen, evtl. gibt es ja jemanden der diesen Thread noch nicht gesehen hatte und evtl. noch andere Vermutungen oder Tipps hat.



    mfg PhilDon

    So, ich habe jetzt mal bisschen rumprobiert.


    Wenn ich im Motor STG Messwertblock 001 nehme, zeigt er mir vor dem Start, also nur Zündung an, 7,1 Bar Kraftstoffhochdruck an.


    Im Leerlauf sind es schon 284 Bar und eine Einspritzmenge von 7.0mg/h, die Motordrehzahl liegt bei 756 /min.


    Sind das gute Werte? Oder bin ich im falschen Messwertblock?


    Was mir auch noch aufgefallen ist, um so länger die Zündung an ist, um so schwieriger (Fehlzündungen) lässt er sich starten, dieses Problem habe ich aber schon sehr lange, an der Batterie liegt es aber definitiv nicht.

    So, sorry dass ich mich erst jetzt wieder melde, ich hatte aber sehr viel Stress..


    Also meine MBK ist CDYC.


    Auf alle fälle hat sich jetzt folgendes ergeben, mein Dicker war ja bei einem Bekannten in der Werkstatt, 3 Tage lang, mein Dicker lief dann wieder einwandfrei, er meinte, da hätte man die Sensoren neu anlernen müßen und evtl. war er auch versulzt, kann das mit den Sensoren wirklich sein?


    Er lief jetzt 2 Wochen lang wieder gut, aber seit vorgestern fängt er wieder zum spinnen an, man merkt auch immer wenn man ihn startet, dass die Drehzahl ganz kurz instabil wird bzw. runtergeht und er sich aber dann gleich wieder fängt.


    Gestern ging auch wieder die gelbe Motorkontrollleuchte und die gelbe Leuchte der Vohrglühanlange an, am Abend habe ich dann wieder den Fehlerspeicher ausgelesen, und dort war wieder der Eintrag mit "000135 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig" vorhanden.


    Ich möchte jetzt endlich wissen was Sache ist, keine Lust wieder irgendwo abgeschleppt zu werden.


    Die Vorgehensweise bei Erwin wird ja wahrscheinlich für das VW Eigene Diagnosegerät (VAS) erklärt, gibt es auch eine Anleitung für VCDS?

    Sers,


    und zwar habe ich folgendes Problem, mein Dicker springt seit Samstag nicht mehr an, ich mußte auf der Autobahn abgeschleppt werden.


    Ich fuhr mit 160km/h, auf einmal ruckelte es kurz, der Motor verlor Leistung und es waren nur noch 140km/h möglich, kurz danach ging das Symbol für die Vohrglühanlage an.


    Ich bin dann gleich auf den Seitenstreifen gefahren, und als ich zum Stillstand kam ging der Motor sofort aus, seitdem lässt er sich nicht mehr starten.


    Mein Dicker steht gerade bei einem Bekannten in seiner Freien Werkstatt, er hat ihn zum aufwärmen reingestellt, hat aber auch nichts gebracht, er springt zwar nach ca. 25sek an, geht aber sofort wieder aus.


    Im Fehlerspeicher steht


    000135 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu niedrig



    Man sollte dazu auch noch sagen, dass mein Dicker schon seit einiger Zeit immer mal wieder beim Starten das Symbol für die Vohrglühanlage aufgeblinkt hat und der Motor unruhig war, nach einem erneuten Starten lief er dann wieder normal, im Fehlerspeicher wurde aber nie etwas hinterlegt.


    Jemand ne Ahnung was dass sein kann warum er jetzt gar nicht mehr anspringt, Kraftstoffpumpe?


    Laut dem Fehlerspeicher scheint er ja keinen Kraftstoff zu bekommen?



    Greets PhilDon



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    So melde mich auch mal wieder zurück.


    Das mit dem AAS scheint definitiv ein Kälteproblem zu sein, und auch im Fehlerspeicher wird nichts hinterlegt.


    Sobald die Temperaturen auf unter -5°C fallen, und mein Dicker über Nacht steht, fährt das AAS vorne rechts komplett tief.


    Sind die Temps über -5°C bzw. bei +, gibt es keine Probleme, auch wenn mein Dicker 2-3 Tage steht, bleibt das AAS auf normaler Höhe.


    Anscheinend ist es dann doch irgendein Ventil, das bei der Kälte den Druck nicht mehr halten kann.

    Muß nicht unbedingt ein Defekt sein, es kann auch passieren, das sich das Kabel im Spiegelgehäuse gelöst hat.


    Hatte ich bei mir auch mal, war der selbe Fehler im Fehlerspeicher und die Spiegelheizung ging nicht, als ich dann das Spiegelglas entfernt hatte, sah ich das die Heizung gar nicht angeschlossen war und das Kabel nur lose im Spiegelgehäuse lag, das hatte ich dann wieder aufgesteckt und bisher hat es sich auch nicht mehr gelöst, ist schon fast 2 Jahre her.


    Das Spiegelglas ist nur geclipst und lässt sich mit ziehen bzw. raushebeln lösen, am besten etwas auf Kunststoff benutzen, auf gar keinen fall einen Schraubenzieher, sonst ist das Glas schnell kaputt...

    RDK = Reifendruckkontrolle, wenn bei dir keine verbaut ist, kommt auch keine Fehlermeldung.


    Dann kannst du auch die SW A nutzen.


    SW A und SW D unterscheiden sich soweit ich weiß nur in einem Punkt, und dieser ist das RDK.


    Beim VFL wurde der Druck noch über die Sensoren in den Ventilen ermittelt, beim FL gibt es diese Sensoren nicht mehr, und das ganze wird nur noch grob übers ABS ermittelt.


    Hättest du RDK verbaut, würde dein Dicker jetzt mit einem Piepsen und einer "TPMS" Meldung jammern, da bei der SW A das FL RDK nicht funktioniert.

    DennyN80


    1. Du mußt das STG Codieren, und zwar gehst du in VCDS aufs STG 34, wählst dort "Codierung - 07" und gehst dann in die erste Spalte (die anderen Spalten in Ruhe lassen), da wird dir dann angezeigt was du Codieren mußt.


    Ein Beispiel, ich habe keinen Unterfahrschutz, einen 6 Zylinder mit Quattro und eine AHK, somit ist meine Codierung vom AAS STG "0000220"


    2. Index A ist die falsche SW für deinen Dicken, du hast BJ 2009 und somit einen FL, Index A ist aber die VFL Allroad SW, für FL Allroad brauchst du Index D.


    Bekommst du bei dir im FIS kein Piepsen mit der Warnmeldung "TPMS"?


    Oder ist bei dir gar kein RDK verbaut bzw. deaktiviert?

    So, bin seit gestern aus RO zurück und war heute bei zwei Werkstätten die für Ulm bzw. Neu- Ulm auf der Miracle Seite gelistet sind.


    Bei der ersten meinte der Meister, lässt sich natürlich rausziehen, ca. 600-700? für alles, und sie würden auch ein bisschen spachteln.


    Das hat mir dann natürlich nicht so gepasst und ehrlich gesagt machte der Meister auf mich auch keinen sympathischen Eindruck.


    Bei der zweiten sagte der Meister auch gleich 700?, aber maximal 700?, mehr definitiv nicht und es lässt sich natürlich rausziehen, das ganze sei bei Audi nur ein bisschen aufwendiger weil dort der Seitenschweller ziemlich hart ist.


    Das ganze würden sie aber ohne Spachtel machen, also rausziehen, formen bzw. Ausbeulen, abschleifen, verzinnen, hohlraumversiegeln und lackieren, fertig.


    Dazu machte der Meister auch noch einen guten Eindruck.


    Was meint ihr, sind maximal 700? ok, oder zu viel?

    So, bei mir war er jetzt kürzlich auch so tief, das beim Starten für ein paar Sekunden die grüne AAS Leuchte (die absolutes Tiefenniveau anzeigt) an war.


    Und wie ich das gesehen hab, war das eigentlich immer nur das vordere Rechte Rad das so Tief war.


    Hier mal Fotos dazu,



    Aber seit gestern scheint es wieder ok zu sein, zumindest hat er diese Nacht die zuletzt eingestellte Höhe gehalten, auf jedem Rad, evtl. war im Ventil nur etwas vereist?

    So, eine Werkstatt hatte ich jetzt schon erreicht, die würden sich das gleich anschauen sobald ich aus RO zurück bin.


    Und er meinte auch, wenn das rausziehen über das Miracle System noch möglich wäre, würde da auch kein Spachtel drauf kommen, sondern es wird neu verzinkt und die Form bekommen sie komplett ohne Spachtel wieder hin.


    Spachtel hat er sofort gesagt, "Ist Pfusch!".


    Eine andere Frage dazu noch, zahlt so einen Schaden eigentlich die Versicherung? Ich habe Vollkasko mit 300€ Selbstbeteiligung und Teilkasko mit 150€.


    Falls das die Versicherung übernehmen würde, geht dann meine SF hoch?


    Ich muß nämlich so oder so demnächst gebrauch von meiner Versicherung machen, da ich durch diesen Schneehaufen nun auch nen Riss in der Frontscheibe habe, das heißt ab zu Carglass,


    An der Stelle wo der Riss ist war vorher schon ne Steinschlagmacke, und durch die Erschütterung nach der Kollision mit dem Schneehaufen ist da jetzt ein langer Riss...

    Na dann hoffe ich mal das es mit dem Miracle System klappt, aber Spachtel hätte ich auch nur ungern drauf, evtl geht es ja ohne, und die verzinken das nur neu.


    Ich habe mir auch mal ein paar Schäden die mit dem Miracle System behoben wurden auf der Miracle Seite angeschaut, da ist ja mein Schaden teilweise lächerlich dagegen, sollte also noch machbar sein.


    Laut der Miracle Seite gibt es auch mehrere Karosserie Fachbetriebe in Ulm und Umgebung die das Miracle System haben.


    Ich werde am Montag mal anrufen, ich denke die werden nämlich morgen alle nen Brückentag machen.


    Ich halte euch auf dem laufenden, evtl. lass ich dann auch gleich noch ein paar kleinere andere Dellen und Kratzer rausmachen.

    Danke für eure Antworten, dann werde ich, sobald ich aus RO zurück bin, erstmal die Werkstätten in Ulm durchgehen.


    Hier nochmal ein paar Bilder von unten,



    Das was man unten so abstehen sieht, sind die Bruchstellen von der Unterbodenschutz Kunststoffabdeckung. also nichts relevantes.


    Und das andere auf dem Lack sind auch keine Kratzer, sondern nur Dreck vom Schnee und Matsch, hatte jetzt keine Möglichkeit das sauber zu machen, Wasser gefriert hier sofort wieder.


    Wie man auch sehen kann, sieht die eingedrückte Stelle im Schweller sehr sauber aus, in meinen Augen zumindest.


    Spaceman
    Nein ich bin kein Rumäner, aber mit einer Rumänerin verheiratet, und ich hatte ihr halt versprochen das wir dieses Jahr Weihnachten und Silvester in Rumänien bei ihren Eltern feiern, so wirklich Lust hatte ich ja auch nicht, aber bisher hatte wir immer nur in DE gefeiert, teilweise ohne ihre Eltern, also mußte ich ge­zwun­ge­ner­ma­ßen "JA" sagen...


    Aber ich kann nur sagen, das nächste mal wenn wir im Winter nach RO fahren, kauf ich mir vorher irgendwo ne gebrauchte Schrottkarre für 500€ und fahr dann damit rüber, alles andere ist einfach zu schade.


    Eigentlich sollte ich das auch schon im Sommer machen, das ist nämlich wegen den Schlaglöchern auch immer ne "Slalomfahrt"..

    Sers,


    Und zwar bin ich ja aktuell in Rumänien unterwegs, und da ist kürzlich auch der Winter richtig heftig eingebrochen.


    Und wer schon mal in Rumänien war, der weiß das man dort zwecks den Straßen sehr aufpassen muß, viele schlechte und verrückte Autofahrer und schlechte teilweise unfertige Straßen mit immensen Schlaglöchern.


    Auch im Winter sieht es da nicht besser aus, weil es dort in vielen Regionen keinen Winterdienst gibt bzw. der vorhandene Winterdienst nicht gut räumt.


    So, nun mal zu meinem Problem.


    Gestern hatte es sehr stark geschneit, die Sicht war sehr schlecht, ich bin in der Stadt gefahren und hatte maximal 30km/h drauf, mehr ging da einfach nicht, da man kaum etwas gesehen hat.


    Auf einmal taucht mitten auf der Straße ein hoher Schneeberg auf, ich konnte natürlich nicht mehr ausweichen und bin mit der rechten Seite voll drüber.


    Da es hier mittlerweile um die -20°C hat ist dieser Schneeberg natürlich total vereist gewesen und somit steinhart.


    Also hat es erstmal einen gewaltigen Schlag getan und ich bin danach gleich auf die Seite gefahren und habe meinen Dicken kontrolliert, erstmal ist mir nichts aufgefallen, Frontschürze, Motorunterbodenschutz, Getriebeunterschutz, Heckschürze, Auspuffendtöpfe, sah alles ok aus, auch soweit ohne Kratzspuren.


    Als ich dann wieder bei meinen Schwiegereltern daheim war, lief ich ein paar Schritte vom Auto weg und dann bin ich erstmal erschrocken.


    Anscheinend hat dieser Schneehügel zwar nur ein Stück der rechten Seite erwischt, und das auch nur ziemlich außen, aber dafür ist jetzt auf ca. 30-35cm mein Seitenschweller eingedrückt, und die Kunststoff Unterbodenabdeckung auf der rechten Seite ist auch mehrmals gebrochen, das ist aber ja nicht das problem, gibts für 30-40€ auf eBay.


    Das Problem ist der Seitenschweller, die Frage ist, kann man sowas noch durch ziehen bzw. Smart-Repair richten?


    Ich hatte gehört da werden dann so Haken bzw. Ösen angeschweißt und dann wird das mit einem speziellen Werkzeug rausgezogen.


    Hier mal Fotos dazu, ich hoffe man kann es gut erkennen



    Es ist eigentlich nur eine große Delle, und soweit ich das gesehen habe sind auch keine Kratzer oder Brüche vorhanden, ist einfach nur eingedrückt durch den vereisten Schneehaufen, der Seitenschweller ist ja auch nur nen ganz dünnes labiles Blech...


    Und auch am Türrahmen scheint alles in Ordnung zu sein, zumindest passen die Spaltmasse alle und wenn man die Tür aufmacht und von oben auf den Rahmen des Seitenschwellers schaut, ist die Außenkante auch komplett gerade.


    Hatte jemand evtl. schon mal solch einen Schaden? Wird das teuer?


    Und kennt evtl. jemand eine Werkstatt in Ulm und Umgebung die das kostengünstig und sauber macht?



    mfg PhilDon

    Also das AAS-Lämpchen ist noch nicht angegangen und auch im Fehlerspeicher steht nichts.


    Dazu sollte man noch sagen, das mein AAS STG auf SW D, also Allroad umgeflashed wurde.


    Und wenn ich ihn Nachts abstelle ist er im Offroad Modus, also wirklich sehr hoch, mußte ich machen, weil hier der mittlerweile Stein harte Schnee ziemlich hoch liegt, sonst mache ich mir noch meine Frontschürze kaputt.